Hypotheken- und Kommunal-Banken. Deutsche Grundschuldbank in Berlin. NW. Dorotheenstrasse 95. Gegründet: Am 29. Mai 1886. Letztes Statut vom 18. April 1896. Zweck: Gewährung von Hypotheken auf Grundbesitz und Ausgabe von Pfandbriefen bis zum 20fachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Pfandbriefe: Die Bank gewährt auf städtische und ländliche Realbesitzungen Darlehen in Form von Grundschulden und Hypotheken bis zu % des von ihr ermittelten Wertes auf nur erste Stelle. Ausgeschlossen sind Bergwerke, Steinbrüche und teilweise auch Liegenschaften, deren Ertrag bezw. Wert auf Anpflanzungen beruht. Die Darlehen werden sowohl als unkündbare ge- wöhnliche und Amortisationsdarlehen nach Gutachten der Bank ete. abgegeben. Kündigung, ganz oder teilweise, beiderseitig nur zum ersten jeden Kalenderquartals. Realobligationen (Pfandbriefe). Die Bank ist berechtigt, bis zur Höhe der erworbenen Grundschulden und Hypotheken, Realobligationen, auf den Namen lautend, und zwar in Stücken von nicht unter M. 100 abzugeben. Höchstausgabe der 20fache Betrag des jeweiß bar eingezahlten Aktienkapitals. Die Besitzer der Obligationeu haben an allen von der Bank erworbenen Hypotheken und Grundschulden ein Faustpfandrecht im Sinne des $ 40 der Konkursordnung ohne Rücksicht auf die Zeit. Rückerwerb der Obligationen erfolgt durch freihändigen Rückkauf, Verlosung oder Kündigung nach Gutachten der Bank; Anzeigetermin von Verlosungen die ersten drei Tage des August j. J., event. Verlosung selbst in den ersten drei Tagen des Oktober, Rückzahlung, ob verlost oder gekündigt, vom Tage der ersten Bekanntmachung an. Der Gesamtumlauf betrug Ende 1895 M. 97 767 800, welche sich wie folgt verteilen: Real-Obligationen, Serie I–VI, eingeteilt in Abschnitte zu M. A. 3000, B. 1000, C. 500, D. 300, E. 200, F. 100, Serie VII und VIII in Abschnitte zu M. A. 3000, B. 1000, C. 500), D. 300. E. 100. Serie I, III, V, VII mit Coupons vom . Serie II, VI, VIII ven u- 9 j. Jahr. Serie I u. II 49. In Umlauf Ende 1888–1895: M. 20 026 000 – 29 554 700 –34504800 – 40 886 000 — 45 110 000 – 53 040 400 – 48 560 000 – 39 015 200. Erste Verlosung 28./1.1895; Auszahlung sofort; verloste Stücke 31./12. 1895 ausser Verzinsung. Serie III u. IV 3½ %. In Umlauf Ende 1888–1895: M. 1 328 600–3 034 700 – 3 004100 –2 545 600 — 2 208 600 – 1 982 200 – 4 266 100 – 21 077 100. (Der Verkauf von 3½ % Real-Obligationen wurde im Herbst 1890 eingestellt und erst September 1894 wieder aufgenommen) Serie V u. VI 4 %. In Umlauf Ende 1893–95: M. 13 374 000–34333 000 –34 841 400. (Bei dieser Verlosbarkeit bezw. Kündbarkeit bis 1904 ausgeschlossen.) Depositalzins 10 %, doch nicht für den ersten Monat. Serie VII u. VIII 3½ %. – Verlosbarkeit und Kündbarkeit bis 1./1. 1906 ausgeschlossen, später Rückkauf oder 3 monatliche Kündigung oder Verlosung. Durch Beschluss des Auf- sichtsrats ist bestimmt, dass die neueren Serien erst zur Kündigung und Auslosung heran- gezogen werden dürfen, wenn die vorausgehenden gleich verzinslichen Serien aus dem Ver- kehr gezogen sind. – Ende 1895 in Umlauf M. 2 834 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen-Vers.: Im I. Semester d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zu 25 0% des Aktienkapitals, vom Überschuss 4 % Divi- dende und je 5 % Tantieme an den Aufsichtsrat und an die Direktion, Rest gemäss Gen.- Vers.-Beschluss. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pas s. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa 1 634 221.39 Kapital 10 000 000.– Pfandbr.- Hypoth. Eig. Effekt. 8 587 596.55 Reservefds. 855 754.82 Zinsen 3 802 349.03 u. Grund- Wechsel 530 873.40 Specialres. 200 000.– Unkosten 250 969.82 schuld- Bankguth. 8 838 297.77 Pfandbr. 97 767 800.– Steuer 31 704.80 Zinsen 4 254 846.358 Hypothek.- Verloste Courtage 9 380.57 Zinsen, Anlage 105 948 787.43 Pfandbr. 1 475 400.– Insertion 14 138.40 Provision Grundbes. 195 909.71 Pfandbr.- Pfandbr.- u. Pfand- Pfandbrief- Coupons 872 459.75 Stempel 96 507.12 brief-Agio 665 464.22 formulare 91 991.02 Pfandbr.- Mobilien 2 211.80 Mobilien 19 906.80 Zinsen Gewinn 713 049.01 1./4. 96 435 300.25 Alte Divid. 65.– Kreditoren 8 559 847.45 Hypothek. 4 967 907.79 Gewinn 713 049.01 3 125 847 584.07 125 847 584.07 4 920 310.55 4 920 310.55