164 kündbare u. unkündbare Pfandbriefe u. Schuldverschreibun beleiht. Die Gesamtsumme darf den übersteigen. Hypotheken- und Kommunal-Banken. gen aus, welehe die Reichsbak 20fachen Betrag des eingez. Aktienkapitals nicht Kabpital: M. 10 200 000 in 15 000 Aktien à M. 600 u. 1000 Aktien à M. 1200. Pfandbriefe: Die Bank hat bis ultimo 1895 Pfandbriefe im Betrage gegeben, wovon noch M. 119 321 000 in Umlauf sind und zwar: 3½ % kündb. Pfandbriefe: Ende 1895 M. 1 500 000. 4 % unkündb. 500, 1000 u. 5000. noch zulässig. Zinsen. 3½ % unkündb. Pfandbriefe, M. 5000, 1000, 500, % jährl. u. ersparten Zins Serie 19 ist Kündigung bis März zum Juli. 3½ % konvertierte Pfandbriefe, St. von M. 200, 300, 500, 1000, 1500 2/1. u. 1/7/., Serien März zum 1. Juli, Serien 2, Pfandbriefe, Zinsen 1/4., 4 % Pfanddriefe, Serie 18: Ende 1895 M. Zinsen 2/1. u. 1/7. Amort. ab 1. Juli 1905 i 300, 200. Zinsen 2/1, 1/7. en in längst. 1. Juli 1900 ausgeschlossen. 9, 10 Ilu em Dezember zum I. April. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar bis April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St., Maximum incl. Vertret. 100 St. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pa ss. 1/10. Amort. 10, 11 und 15 wurden im Juni 1895 zum 1. Oktober stempelung auf 3½ % vom 5. bis 25. Juli 1895 angeb ward vom 5. bis 25. Juli 1895 ein Umtausch in 3½ sind die in der bezeichneten Frist nicht konvertierten 1896 gekündigt; vom 16. Sept. bis 17. Okt. 1895 war Serie 16/17: Ende 1895 M. 20 000 000 in St. v. im Dez. 1895 pr. 1/4. 1896. Rückz. 79 Jahren, Serien Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. von M. 140 850 000 aus. M. 200, 300, Die Serien 93 gekündigt und denselben eine Ab.- oten; den Serien 1 bis 8, 12 und 13 % freigestellt und am 16. Sept. 1895 Pfandbriefe dieser Serien zum 1. Jan. die Konvertierung der 9 an./Juli Stücke 5 000 000 i. gleich. St., bis 1905 unkündbar. n 57 Jahren mit jährl. ½ % nebst ersparten Serien 14 u. 19: Ende 1895 M. 18 894 600 in St. von d. Auslos. z. Nennwert m. mindest. frühere Kündigung zulässig. Bei Amortisation bei Serie 14 im Serien 1 bis 13 und 15: Ende 1895 M. 73 926 600 in 3000 u. 5000. Zinsen: Serien 1 bis 8, 12 u. 13 a 1/4. u. 1/10. Amort.: 3. 5 u. 8 im September zum 1. Januar, 1 4 (, % 12 .. Serien 9, 10, 11 u. 15. im Kassa 466 752.31 Reichsbank- Guthaben 678 349.67 Wechsel 577 611.05 Lombard 359 100 Effekten 363 827.98 Hypoth. 126 187 229.80 Pfandbr. 1 343 391.60 262.23 5 011.82 Grundstücki. Braunschw. 119 109.43 Grundstücki. *. Rückst. Miete 4 135.– Lomb.-Zins. 2331.23 Hyp.-Zins. 1 520 348.21 fahr. Dis- agio Effekten d. Reserve Entschäd. f. Kursverlust 29 718.96 Konvyer- tierungskost. 107 771.35 Debitoren 2 017 501.29 450 000.– 736 196.16 zinsen 135 114 142.80 145 494.71 Kapital 9 000 000.—– 3½ % kündb. Pfandbr. 1 500 000.– 3 Ä*2˖ % konv. Pfandbr. 73 926 600.– 4 % unkündb. Pfandbr. 25 000 000.– 3½ % un- kündb. Pfandbr. 18 894 600.– Konvyertier. gek. 4½ % Pfandbr. Reservefds. Reserve f. etw. Ausf. Verloste 4 % Pfandbr. 187 460.– Verloste 3½ % Pfandbr. Alte Divid. Pfandbrief- zinsen Pfandbrief- zinsen per 1/4. 96, An- teil 95 502 964.– Fehl. Coup. 644.75 Guth, a. Hyp.-Darl. 1 441 071.77 Deposital- 300.– 736354.37 564 723.85 3777.25 2 643.– 762 578.25 1728 Kreditoren 1 967 201.88 Gewinn 621 495.68 135 114 142.80 Mobilien Unkosten Steuern Unterhalt. d. Bankgeb. Pfandbrief- Anfert. Pfandbrief- zinsen 4 638 292.60 Zinsen 7560.18 Disagio a. Pfandbriefe 150 000.– Gewinn 621 495.68 556.86 110 026.96 49 090.94 1 552.05 5 609 038.92 30 463.65 Vortrag Zinsen d. Res. 27 429.41 Lombard- Zinsen Zinsen a- kündb. Hypoth. Zinsen a. unkündb. Hypoth. Konten f. 6 668.95 Pfandbriefe 64 215.11. 157 937. 43% 29 496.91 95 221.66 24 147.50 Provision Wechsel Effekten Miete Konvyentional- strafe Eintrittsgeld Verfallene Pfandbrief- zinsen Kred. 2 133.24 2 663 452.57 2 525 44981) 498337 7 300.30 * 83