Hypotheken- und Kommunal-Banken. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Hypoth- Kapital 39 285 714.30 Regie- Übertrag 38 528.26 639 997 867.60 4 000 000.— spesen 1 086 358.04 Hypoth. 25 853 000.97 Hypoth.- Pfandbrief- Pfandbrief- Wechsel- Zinsen 9 963 742.06 special- zinsen 21 626 408.49 diskont 481 937.02 Wechsel 11 286 450.88 reserve 12 140 815.86 Pfandbrief- Lombard 93 886.77 Lombard 3 023 998.90 Delkredere 1 105 005.90 special- Depositen 293 771.95 Effekten 22 337 344.42 Pensions- reserve 328 037.93 Effekten 1 316 831.91 Delkredere- reserve 500 000.– Beamten- Kreditoren 1 367 246.20 Effekten 1 095 407.50 Bau- u. Ein- fonds 66 622.63 Versicher.- Debitoren 42 762 007.63 richtungs- Zinsen im Anstalten 736 000.-—- Immobilien 3 733 555.08 Konto 1 850 000.– Geldüber- Kassa 5 065 142.83 Beamten- nahme- fonds 1 032 100.75 geschäfte 183 376.90 3 Pfandbr. 607 706 500.– Kreditoren- Pfandbrief- zinsen etc. 1732 476.36 zinsen 6 729 531.87 Gewinn 5 157 922.73 Pfandbrief- verlos. 3 353 600.— Geldübern. 5 701 027.18 Kreditor. 13 728 386.48 Accepte 3 981 231.22 Feuervers. incl. Res. 2 051 358.79 Lebens- u. Leibrenten- versicherg.29 210 255.53 Renten- anstalt 1 983 874.80 Dividende 4 867 735 43 Gewinn 38 378.79 „„ ........ „. 739 265 516.90 739 265 516.90 30 181 203.08 30 181 203.058 Aufsichtsrat: Justizrat Adolf von Auer, Hugo Ritter von Maffei, k. Hofmarschall Otto Graf von Holnstein aus Bayern, Hofrat Karl Hacker, Kämmerer Edwin Graf von Seyssel d'Air, Rentier Hugo von Froelich, Exc. Freiherr von Schleitheim. Prokuristen: a) Hypotheken-Abteilung: Dr. Eugen Zeitlmann, Karl Hausmann; b) Kaufmännische Abteilung: Albrecht Lindner, Philipp Hoppe, Heinrich Wirthmiller, Karl Deuerling; c) Ver- sicherungs-Abteilung: Hubert Krüll, Friedrich Stoer. Firmenzeichnung: Alle vom Vorstande ausgestellten die Bank verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Stellvertreter bezw. Prokuristen unterzeichnet sein. Für alles Ubrige ist die . Unterschrift eines Direktionsmitgliedes genügend. Zahlstellen: a) Dividenden-Coupons: eigne Kassen; Bayer. Notenbank-Filialen: Augsburg, Kempten, Ludwigshafen a Rh. Nürnberg, Regensburg, Würzburg u. deren Agentur in Lindau a/B., Direction der Discontogesellschaft in Berlin, M. A. von Rothschild & Söhne in Frank- furt a/M., Adolf Böhm in Landshut, Doertenbach & Co. in Stuttgart. b) Pfandbrief-Coupons und verloste und gekündigte Pfandbriefe: ausser den vorgenannten Stellen: Königliche Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ludwigshafen a/R., Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Wioürzburg, Dresdner Bank in Dresden, Leipziger Bank in Leipzig. Publikations-Organ: R.-A. Frankfurter Aktionär, Frankfurter Zeitung, Allgemeine Zeitung (München), Augsburger Abendzeitung. Bemerkung: Auf den I. Dezember 1896 ist eine ausserordentliche Generalversammlung zum Zwecke der Beschlussfassung über folgende Statutenänderungen einberufen: 1. Ausdehnung des Hypothekendarlehnsgeschäftes auf ganz Deutschland; Ausgabe unverlosbarer, 10 Jahre lang unkündbarer Pfandbriefe; 2. Erweiterung des Versicherungsgeschäftes, insbesonders auch auf Unfall- und Haftpflichtversicherung. Süddeutsche Bodencreditbank in München. Gegründet: Am 15. Mai 1871. Letztes Statut vom 27. Febr. 1888. Zweck: Hebung der Landwirtschaft sowie des Boden- und Kommunalkredites im deutschen Reiche; Gewährleistung von Hypothekendarlehen und Gegenausgabe von Pfandbriefen. Die Bank gewährt Hypothekendarlehen zur ersten Stelle auf Liegenschaften bis 3 und auf Gebäude bis % des Taxwertes. Alle Grundstücke müssen aber einen dauernden, sicheren