198 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Baugesellschaft „Kaiser Wilhelmstrasse- in Berlin. C. Kaiser Wilhelmstr. 11, 1. Gegründet: Am 1. Juli 1884. Letztes Statut vom 18. Februar 1889. Zweck: Freilegung der Kaiser Wilhelmstrasse sowie teilweise Verbreiterung der Neuen Friedrich- strasse u. der Burgstrasse in Berlin, Erwerb u. Bebauung von Grundstücken an diesen Strassen u. Nutzung u. Wiederveräusserung derselben. Der Vertrag mit der Stadtgemeide ist erfüllt. Kapital: M. 6 000 000 in Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Januar – Februar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat. Akt. Bilanz am 30. Sept. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa 3 080.50 Kapital 6 000 000.– Zinsen 490 908.12 Vortrag 3 065.80 Grundst. 9 790 621.80 Hypothek. 10 843 825.– Unkosten 15 777.81 Miete 779 216.79 Gebäude 8 718 265.42 Kreditoren 1 511 691.93 Insertion 2 443.45 Inventarien 73 413.25 Miete- Gerichtskost. 1 274.60 Utensilien 1 715.75 Vorsch. 29 560.15 Steuern 3 625.70 Debitoren 103 255.74 Reservefds. 201 225.97 Grundst.- Alte Divid. 75.– Verwaltg. 92 022.77 Gewinn 103 974.41 Rep.-u. Geb.- Unterhalt. 61 064.65 Hotel-Invent. 10 762.13 Abschreib. 428.95 Reingewinn 103 974.41 18 690 352.46 18 690 352.46 782 282.59 782 282.59 Reservefonds: M. 206 271.41. Kursstand 1885–1895: 106, –—, 94, 75, 104, 25, 90, –, 68, 80, 66, 54,75, 54, 50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–1895: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 1, 1, 1½ %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: L. Kuchenmüller, H. Czernewsky. Aufsichtsrat: Justizrat M. Winterfeldt, Geh. Reg.-Rat W. Simon, W. Eichmann, Prof. Sussmann-Hellborn u. W. Meynen in Elberfeld. Firmenzeichnung: Beide Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Berliner Handelsgesellschaft, Robert Warschauer & Co., Berlin; Meynen & Bau, Elberfeld. Publikations-Organ: R.-A., Berl. Börsen-Ztg., Berl. Börsen-Courier. Baugesellschaft Moabit in Berlin. Rathenowerstrasse 104 a. Gegründet: Am 28. Januar 1886. Letztes Statut vom 27. April 1889. Zweck: Übernahme eines Terrains von ca. 157 813 qm von der Anglo-Deutschen Bank und eines solchen von der Fa. Siemssen & Co. in Hamburg für M. 2 240 000 und Verwertung derselben zu Bauzwecken. 1893 erwarb die Gesellschaft 6554 qm an der Siemensstr.; dieselben wurden 1894 parzelliert und nebst einer Parzelle des Stammgrundstückes von 654 am wieder verkauft. Der Terrain- besitz betrug Ende 1895 noch 58 344 qm. Kapital: M. 2 600 000 in 2600 Aktien à M. 1000. Nach Massgabe der Verwertung der Aktivwa hat eine Reduktion des Grundkapitals zu erfolgen entweder durch Rückkauf eigener Aktien oder durch Verlosung. Genussscheine: Dieselben werden für die ausgelosten Aktien ausgegeben, welche nach 5 % Aktiendividende aus dem Reingewinn und nach Einlösung aller Aktien zum Nominalbetrage an dem Liquidationsüberschuss mit den Aktien gleichmässig teilnehmen. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Grund- Kapital 2 600 000.– Abschrei- Vortrag 228 494.10 stücke 988 028.80 Kreditoren 3 341.60 bung 32 181.42 Grundstücke 143 725.50 Hypo- Strassenbau- Unkosten: Zinsen 36 024.— theken 1 589 429.77 reserve 21 006.25 Steuern 20 678.86 Bankgut- Reservef. 95 065.02 Gehälter 17 339.29 haben 423 212.34 Special- Gewinn 1894 228 494.10 Baugelder 45 628.60 reservef. 221 816.45 Gewinn 1895 109 549.93 Srassenbau 84 788.56 Alte Divi- Kassa 3 707.28 dende 660. Effekten 145 138.– Gewinn 388 044.03 3 3 279933.35 3 279 953.35 4608 243.60 408 21360