200 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Berlin-Rixdorfer Terraingesellschaft in Berlin. Gegründet: Am 19. Mai 1896. Zweck: Erwerbung, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin u. d. Umgebung, insbes. derjenigen Grundstücke, welche der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg gehören u. in Rixdorf belegen sind, in der Grösse von 38 533 qm. Der Wert dieser Einlage ;t auf M. 1 468 000 festgesetzt gegen Gewährung von 734 Aktien der Gesellschaft. Kapital: M. 1 550 000 in 775 Aktien à M. 2000. Direktion: Geh. Komm.-Rat Karl Liman. Aufsichtsrat: A. Neubauer, O. Wüstenberg, A. Flemming, Dr. Haendly. ...... Solange der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, ein Direktor, sobald er mehrere Mitglieder zählt, zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Berlinische Boden-Gesellschaft in Berlin. W. Markgrafenstr. 46. Kapital: M. 1 000 000, eingezahlt mit 75 0. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa und Bankguthaben M. 385 111.77, Effekten M. 261 337.08, Immobilien M. 668 598.20, Restkaufgeld-Hypotheken M. 273 000, Hypotheken V. 101 431, div. Debitoren M. 588 077.59, Beteiligung an Hohenstaufen Str.-Gesellschaft M. 431 000, Kautionen M. 503, Pflaster-Kaution M. 100, Strassenregulierung M. 14 000. Sa. M. 2 723 158.64 Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Reserve M. 54 648.97, Reserve II M. 170 000, Delkre- derefonds M. 48 425, Rückstellungen M. 97 338.80, Restkaufgeld-Kreditoren M. 451 147.60, div. Kreditoren M. 856 813.51, Reingewinn M. 294 784.76. Sa. M. 2 723 158.64. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 24 161.50, Dubiose M. 333.15, Steuern M. 20 960.11, Reingewinn M. 294 784.76. Sa. M. 340 239.52. Kredit: Vortrag M. 32 876.35, Terrainverkauf M. 142 221.20, Kons.-Beteiligung M. 130 259.70, Zinsen M. 5 162.17, Pro- visionen M. 29 720.10. Sa. M. 340 239.52. Reservefonds: M. 54 648.97, ausserord. Reserve M. 170 000. Dividende 1895: 30 %. Direktion: Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors.: Eugen Gutmann. City Aktien-Baugesellschaft in Berlin. SW. Markgrafenstr. 21. Gegründet: Im Dez. 1872. Letztes Statut vom 28. Dez. 1894. Zweck: Grundstückspekulationen und Bauunternehmungen. Die Gesellschaft besass früher das City-Hotel, jetzt gehört ihr noch ein Bauterrain an der Müllerstrasse von 54139 Q.-R. Fläche, eingeteilt in 76 Baustellen, darunter allein 16 Eckbaustellen. Ausserdem besitzt die Gesell- schaft ein Terrain in Senzig, das Haus Putbuserstr. 21 sowie die Häuser Huttenstrasse 2 und3. Kapital: M. 519 000 in 865 Stammaktien à M. 600 u. M. 330 000 in 330 Prioritätsaktien àa M. 1000, zusammen also M. 849 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Vorzugsakties 2 St., jede Stammaktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve u. bis 15 0% Tantieme, dann 5 % Dividende auf die Priori- tätsaktien bis zu 5 % auf die Stammaktien und eventuelle Überschüsse auf die gesamten Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Terrain Müllerstr. 129/131 M. 1 414 539.10, Terrain Senzig M. 25 000, Haus Putbuserstr. 21 M. 226 715.13, Haus Huttenstr. 2 M. 99 241, Hypotheken M. 105 000, Effektenkaution M. 10 000, Debitoren M. 452 241.25, Kassa M. 212.74, Mobilien M. 150, Interimskonto M. 15 000, Verlust M. 60 322.27. Sa. M. 2 408 421.49. Passiva: Priori- tätsaktien M. 330 000, konv. Stammaktien M. 519 000, Hypotheken Müllerstr. 129/131 M. 803 600, Putbuserstr. 21 M. 192 000, Huttenstr. 2 M. 84 000, Kreditoren M. 439 505.64, Special- reservefonds M. 34 478.90, Reservefonds M. 5 836.95. Sa. M. 2 408 421.49. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Grundstücks-Hypothekenzinsen M. 32 414, Haus-Hypotheken- zinsen u. Unkosten M. 12 076.95, Zinsenkonto M. 945.26, Verwaltungsunkosten M. 12 991.27 Abschreibung auf dub. Forderungen M. 13 754.04. Sa. M. 72 181.52. Kredit. Mieten- 3 M. 11 559.25, alte Dividende M. 300, Verlust pro 1895 M. 60 322.27. Sa. M. 7 52 Reservefonds: M. 5837. Kursstand Ende 1886–1895: Aktien: 16,75, –, 9,70, –, kony. 700% Prioritätsaktien –, –—, ........ 7? 3