202 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Handelsstätte „Bellealliance“, A.-G. in Berlin. Gegründet: Am. 8. Sept. 1896. Zweck: Erwerb und Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken insbes. durch Errichtung u. Vermietung von Gebäuden zu Handelszwecken. – Die Gesellschaft erwarb die Hänser 3 Friedrichstr. 12, Friedrichstr. 16, Lindenstr. 101, Lindenstr. 102. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Direktion: Alfr. Hirte. Aufsichtsrat: Ferd. Lindenberg, Dr. G. Hirte, Oberstlieut. von Jastr- zembski. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied oder Stellvertreter oder ein Prokurist. Immobilien-Verkehrsbank in Berlin. W. Französischestr. 24. Kapital: M. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 3 622 163.18, div. Debitoren M. 1 487 326.27 Kassa und Bankguthaben M. 247 053.13, Effekten M. 73 697.88, Wechsel M. 114 455.50, Mo- bilien etc. M. 2. Sa. M. 5 544 697.96. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Reservefonds M. 18 934.30, Grundstücksreservefonds M. 278 666.26, Kreditoren M. 4 436 700.33, Reingewinn M. 310 397.07. Sa. M. 5 544 697.96. Reservefonds: M. 18 934.30. Direktion: J. Behnsen, F. Wagner. Moabiter Terraingesellschaft in Berlin. SW. Friedrichstr. 198/199. Kapital: M. 3 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 1 436 619.56, Strassenterrain M. 21 66780, Hypotheken M. 661 000, Bankguthaben etc. M. 2 143 328.03. Sa. M. 4 262 615.19, Passiva: Grundkapital M. 3 800 000, div. Kreditoren M. 60 462.22, Reservefonds M. 33 731.03, Reinge- winn M. 368 421.94. Sa. M. 4 262 615.19. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 21 068.68, Reservefonds M. 12 552.9), Dividende M. 228 000, Tantieme M. 19 080.51, Vortrag M. 108 788.46. Sa. M. 389 490.62. Kredit: Vortrag M. 117 362.52, verkauftes Terrain M. 220 359.42, Zinsen per Saldo M. 51 768.68. Sa. M. 389 490.62. Reservefonds: M. 33 731.03. Dividende 1895: 6 %. Direktion: S. Rosenstein. Aufsichtsrat: Vors. E. Gutmann. Stettiner Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin. W. Vossstrasse 6. Gegründet: 1886. Zweck: Übernahme der zu Grabow bei Stettin, Münzstrasse 1, 2, 6, 8, 10, 11, 15, 16, 17 und Blumenstrasse 8 belegenen Grundstücke, Verwaltung und Weiterveräusse- rung derselben. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, höchstens 6 % Dividende, event. Rest zur Grundstücks reserve. Nach Verkauf sämtlicher Grundstücke besondere Bestimmungen. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. * M. 450 000, Reservefonds M. 2 902.84, Grundstü M. 5 653.77. Sa. M. 550 110.86. Reservefonds: M. 3 185.53, Grundstücks-Reservefonds M. 22 725.33. Pividenden 1887–1895: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit Direktion: Ing. F. Thun. Aufsichtsrat: Vors. J. Charrier, Stellv. L. Heim. Zahlstellen: Eig. Kasse; Preussische Boden-Credit-Aktien-Bank in Berlin. Terrain-Gesellschaft am Kurfürstendamm in Berlin. Gegründet: Am 30. Sept. 1895, eingetr. am 13. Jan. 1896. Zweck: Verwertung von Grund. stücken in Berlin. Am Kurfürstendamm 1724, 41 C.-R., an der Sächsischen Strasse 2568,03 0. an der Knesebeckstrasse 51,75 Q.-R.