Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 203 * Kapital: M. 3 250 000 in 1625 Aktien à M. 2000 ohne Dividendenscheine. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Semester d. J. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Überschuss gelangt nur zur Verteilung, wenn bar vor- handen und zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlich, und zwar behufs Amortisation der Aktien. Dividenden werden nicht verteilt. Ist in dieser Weise das Aktienkapital bis auf M. 1000 amortisiert, so tritt die Liquidation der Gesellschaft ein. Kursstand 1895: Aufgelegt am 23. März 1896 zu 130 %, am 26. März an der Ber- liner Börse zu 135 %. Direktion: Wald. Schreier. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat winterfeld. Zahlstelle: Berliner Handelsgesellschaft, Berlin. Terrain-Gesellschaft „Berlin-Nordost“, in Berlin. Neue Friedrichstr. (Börse). Gegründet: Am 6. Nov. 1895. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung eines Bauterrains zwischen der Landsberger Allee und dem Verlorenen Wege in Berlin. Dasselbe ist 255, 18 qm gross, doch gehen hiervon 52,041 qm Strassenland ab. Kapital: M. 2 100 000 in 2100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (erstes Geschäftsjahr vom 13./1. bis 12. 1896). Gen.-Vers.: Im ersten Semester d. J. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zur Reserve u. 3 % Vordividende, vom Überschuss 5 % Tantieme, über den Rest verfügt dfe General- „ Eröffnungs-Bilanz: Aktiva: Terrains M. 1 979 120, Bankguthaben M. 88 512, Zinsen M. 2368. Passiva: Aktienkapital M. 2 100 000. Kursstand: Aufgelegt am 9. Juni 1896 zu 122½ %, eingeführt am 16. Juni an der Ber- liner Börse zu 122 ¾ 0%. Dividendenzahlung: Nach der General-Versammlung. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fülligkeit. Direktion: Adolf Marschall. Aufsichtsrat: Vors. Siegm. Weill. Zahlstelle: Meyer Cohn, Berlin, Unter den Linden 11. Terraingesellschaft Berlin-Südwesten in Berlin. Kapital: M. 6 200 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstücke M. 6 001 000, Strassenanlage M. 16 321.12, Debitoren M. 185 327.40. Sa. M. 6 202 648.52. Passiva: Aktienkapital M. 6 200 000, Re- servefonds M. 132.42, Gewinn M. 2 516.10. Sa. M. 6 202 648.52. Gewinn- u. Verlust-Konto: Pacht M. 4 654.80, Zinsen M. 4 764.89. Sa. M. 9419.69. Hiervon ab: Unkosten M. 1 219.70, Steuern M. 5 551.47, bleibt als Reingewinn M. 2 648.52. Reservefonds: M. 132.42. Direktion: Teichen, Plock. Terraingesellschaft Eckardtsberg in Berlin. W. Behrenstr. 31. Gegründet: 1894. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des am Weidenweg, Peters- burgerstrasse, Tilsiterstrasse, am Platz N. u. an der Zorndorferstrasse zu Berlin belegenen Bauterrains. Kapital: M. 1 200 000 in Aktien à 1200 M. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Laufe des April- Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Erfolgt erst bei Liquidation. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 1 492 875.80, Debitoren M. 65 030.90, Effekten M. 60 210, Kautionen M. 210 000. Sa. M. 1 828 116.70. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Darlehen M. 400 000, Kautions-Effekten M. 60 000, Avale M. 150 000, Kredi- toren M. 1 690. 80, Pflasterungs- Reservefonds M. 16 425.90. Sa. M. 1 828 116.70. Philipsthal. Aufsichtsrat: Federmann. Terraingesellschaft ,Frankfurter chaussee- in Berlin. W. Behrenstrasse 14. Gegründet: Am 20. Febr. 1896. Zweck: Übernahme eines zu Lichtenberg bei Berlin an der Frankfurter Chaussee gelegenen Terrains von 201 792 0 qm, abzüglich ca. 62 500 qm für