Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 217 theken-Kreditoren M. 21 000, Hypotheken - Kaution M. 63 000, alte Dividende M. 105, Re- servefonds M. 22 150.39, ab Verlust M. 19 445.05, bleibt M. 2705.34. Sa. M. 2 020 559.34. Reservefonds: M. 2705.34. Kursstand 1886–1895: 62, 88,75, 100, 110.50, „ 78, 25, 66, –, 50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 0, 2 ½, 2 ½, , 0, 2, 3 ½, 0, 0, 0 0%. n. Fälligkeit. Direktion: Öscar Otto. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.- und Baurat A. Werneknick. Zahlstelle: Dresdner Bank in Berlin. Coupon-Verjährung: 4 Jahre Terrain-Gesellschaft in Gross-Lichterfelde bei Berlin. Ringstrasse 26. Gegründet: 1883. Letztes Statut vom 18. Sept. 1893. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung der der Land- und Baugesellschaft auf Aktien in Liquidation gehörigen Grundstücke u. Gebäude nebst Pertinenzien. Ende 1895 besass die Gesellschaft noch 167 ha 44 ar 21 qm und ein Haus. Kapital: M. 1 000 000 in 2500 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Laufe des Januar–April. Stimmrecht: Je 5 Aktien – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve (Reservefonds ist voll), 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat und Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Terrain u. Häuser M. 701 430.15, Hypotheken M. 226 400, Effekten M. 3165, Kautionen M. 107 360, Mobilien ete. M. 3, Bankguthaben M. 202 312.80, Debitoren M. 438 590.20, Beteiligung b. d. elektr. Bahn M. 7500, Kassa M. 6253.25, Interim- Konto M. 6077. Sa. M. 1 699 091.40. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken auf gekauftem Terrain M. 140 000, Reservefonds M. 92 884.55, Pflasterungs- Reservefonds M. 100 000, Meliorations-Reservefonds M. 60 000, Kreditoren M. 350, alte Dividende M. 992, Gewinn M. 304 864.85. Sa. M. 1 699 091.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Terrain-Unkosten M. 25 284.95, Makler-Provision M. 12 187.75, Abschreibung M. 1841.25, Kursverlust M. 15, Abschreibungen auf die Park-Pavillons M. 1827.55, Unkosten M. 24 301.25, Steuern M. 29 604.95, Strassenanlage M. 56 036.10, Re- paraturen der Häuser M. 1293.75, Gewinn M. 304 864.85. Sa. M. 457 257.40. Kredit: Vortrag M. 11 686.85, zurückgezahlte Steuern M. 34 152, Gewinn aus den Verkäufen M. 383 361, Hypothekenzinsen M. 18 402.30, Bank- und Effektenzinsen M. 2674.95, Pacht- ertrag M. 3455.90, Ertrag des Hauses Ringstr. 21 M. 3524.40. Sa. M. 457 257.40. Reservefonds: M. 100 000. Kursstand 1895: 321 0%. Dividenden 1886–1895: 0, 20, 14, 14, 12, 22, 30, 23, 8, 26 %. Direktion: W. Sillies. Aufsichtsrat: Vors. W. Kyllmann. Zahlstellen: C. H. Kretzschmar, Berlin, Charlottenstr. 55, Arons & Walter, Berlin, Behrenstr. 58. ........ .?. Hagener gemeinnützige Baugesellschaft in Hagen i. W. Gegründet: Am 28. Febr. 1887. Letztes Statut vom 16. März 1894. Zweck: Erbauung neuer Wohnhäuser zum Vermieten oder Verkaufen mit besonderer Berück- sichtigung der Bedürfnisse der weniger bemittelten Volksklassen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Laufe des Januar-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 4 % Dividende, Rest zur Reserve. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 10 542.13, Häuser M. 72 965.40, Kaufgelder- reste M. 124 415, Guthaben d. Sparkasse M. 6 818.13, Zins- und Mietrückstände M. 2 023.02, Kassakonto M. S1.61. Sa. M. 216 845.29. Passiva: Aktienkapital M. 100 000, Reservefonds M. 103 268.71, Hypotheken M. 7 000, Kreditoren M. 448.13, Gewinn M. 6 128.45. Sa. M. 216 845.29. Reservefonds: M. 103 268.71. Dividenden 1887–1895: Je % Direktion: Oberbürgermstr. Prentzel. Aufsichtsrat: Vors. Jul Funcke. Alktiengesellschaft zur Anlage eines Steindammes auf dem Billwärder Elbdeiche in Hamburg. Kapital: M. 16 560 in 276 Aktien à M. 60. Direktion: H. Lührs.