Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 221 Reserve M. 66 335.33, Delkredere M. 2036.84, Bauabrechnung M. 1780.88, Arbeiterunter- stützung M. 1149.37, alte Dividende M. 151, Reingewinn M. 10 435.92. Sa. M. 836 119.67. Reservefonds: M. 66 335.33. Dividenden 1886–1893: 4½, 4½, 4, 5, 5, 4, 3, 2 %. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Carl Desseker, Rich. Bechtle, Carl Wolf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ad. Otto. Prokurist: A. Rügner. Jahlstellen: Rümmelin & Co., Filiale der Württ. Vereinsbank, Heilbronn. Bauhütte in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 1874. Kapital: M. 14400 in 80 Aktien à M. 180, auf Namen lautend. Direktion: Carl Glass. Heilbronner Wohnungsverein in Heilbronn a. N. Kapital: M. 953 000 in 170 Aktien à M. 900. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Gebäude M. 261 367.65, Güterkonto M. 2 208.63, Debitoren M. 10 024.46, Kassa M. 218.25. Sa. M. 273 818.99. Passiva: Aktienkapital M. 153 000, Re- serve M. 96 052.55, Kreditoren M. 17 322.20, Reingewinn M. 7 444.24. Sa. M. 273 818.99. Reservefonds: M. 96 052.55. Dividenden 1888–1896: Je M. 40 pro Aktie. Direktion: A. Lautenschläger, Ad. v. Marchtaler. Aufsichtsrat: Vors. C. Stieler. Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim. Gegründet: Im Nov. 1892. Zweck: Errichtung und Überlassung wohlfeiler Häuser an Un- bemittelte. Kapital: M. 70 000 in 280 Namen-Aktien à M. 250, eingezahlt mit 30 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen-Vers.: Im I. Semester d. J. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann hüöchstens 4 % Dividende. Reservefonds: M. 5 000. Dividenden: Bisher jedes Jahr 4 %. Direktion: Major M. Buhlers, Franz Frankenberg, Ad. Schwemann. Aufsichtsrat: Vors. L. Götting, Stellvertr. Hr. Voss. Gemeinnützige Baugesellschaft des Kreises Höchst in Höchst a. M. Gegründet: Am 16. März 1891. Zweck: Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen für Alrbeiter und deren Familien. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à 1000 M. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstück M. 38 229.16, Baukonto M. 114 379.87, Hypotheken M. 540.68, Kassa M. 1 245.20, Bankguthaben M. 4 646.30. Sa. M. 159 041.21. Passiva: Aktienkapital M. 87 500, Hypotheken M. 62 400, Reservefonds M. 519.44, Erneuerungsfonds M. 2070.92, Baufonds M. 1584.59, Kontokorrent M. 12.10, Reingewinn M. 4954.16. Sa. M. 159 041.21. Reservefonds: M. 269.55. Dividende 1894: 3½ 0%. rektion: H. Gregory, A. Häuser, H. Breuer, Dr. G. v. Brüning. aufsichtsrat: Landrat A. v. Trott zu Solz. fahlstellen: Vorschussverein, E. G. u. H. Breuer in Höchst. Hausbauverein Hof in Bayern. Gegründet: Am 26. Sept. 1856. Kapital: M. 32 571.43 in Aktien à 100 fl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 2 Aktien = 1 St., 5 Aktien – 2 St. etc. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 144 348.43, Kassa M. 5 936.25, Effekten M. 87.46, Utensilien M. 55. Sa. M. 150 427.14. Passiva: Kapital M. 32 571.43, Hypotheken M. 48 000, nicht erhobene verloste Aktie No. 311 M. 391, Gebänudereserve M. 69 464.71. Sa. M. 150 427.14. Direktion: C. Laubmann. Aufsichtsrat: G. Eydmann, Chr. Heinrich, Chr. Rahm. =