Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Karlsruher Terraingesellschaft in Karlsruhe i. Bd. Gegründet: Am 14. Nov. 1895. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Karlsruhe und Umgebung; Ausführung von Bauten etc. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000, wovon 50 % eingezahlt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 §t. Gewährung und Annahme von Darlehen zu diesem Zwecke; * Gewinn-Verteilung: Nur dann, wenn liquide Mittel vorhanden sind, 5 % zur Reserve, 8 % an den Aufsichtsrat, dann vertragsmässige Tantiemen, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Eröffnungs-Bilanz am 14. Nov. 1895: Aktiva; Terrainbesitz M. 612 535, Bankguthaben M. 37 465. Direktion: W. Berblinger, Stadtrat A. Meess. Sa. M. 650 000. Passiva: Eingezahltes Aktienkapital M. 650 000. Zahlstellen: Veit L. Homburger, Ed. Kölle, G. Müller & Cons., K. A. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat W. Schüssele. Kölnische Immobilien-Gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: Am 1. April 1891. Ist aus der seit 1880 bestandenen Firma Le gegangen. welche die gleichen Geschäfte betrieb. Zweck: Betrieb des Immobiliengeschäfts nebst seinen Hilfsgewerben im weitesten Sinne des Wortes. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Laufe des Februar-April. Aktie = 1 St. ybold & Co. hervor- Stimmrechhb Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, 3–5 0% Tantieme an den Aufsichtsrat, ver- tragsmässige Tantieme an Vorstand und Beamte, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passs. De b. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Immobil. 3 541 781.54 Kapital 2 000 000.– Effekten 2 970.– Hypoth. etc. Mobilien 14 201.– a. Bauter- Kassa 61 672.43 rains u. Wechsel 898.70 Häuser in Baumaterialien 100.— Köln-Neu- Hypothekar- stadt etc. 2 050 778.21 Forderung 903 589.07 Depositen 258 903.68 Debitoren 50 121.41 Kreditoren 2 655.35 Dividenden- ergänzung Reserve 28 960.18 Strassenbau 18 096.27 Reingewinn 182 206.23 4 575 334.15 33 733.53 4 575 334.15 Reservefonds: M. Unkosten Zinsen Steuern Abschreibg. Gewinn 59 923.28 12.871.28 2 953.80 182 206.93 288 830.72 30 875.43 Vortrag Verkaufte Terrains Hypothek. Provision Effekten Mieten 28 960.18. Kursstand 1895: Unter der Hand zu 110 0% verkauft. Dividenden 1892–1895: 5, 7, 6, 6 %, Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: E. Leybold, R. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. C. Mayer, Köln; Reichsger.-Rat Dr. A. Braubach, Leipzi Köln-Marienburg. Zahlstellen: J. H. Stein, Rheinische Volksbank in Köln. Königsberger gemeinnützi in Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 13. April 1864. Letztes Statut vom 2. Juni 1887. Zweck: Erbauung oder Ankauf von Häusern, um gesunde und zweckmässig eingerichtete nungen zu billigen Mietpreisen für wenig bemittelte ordentliche Leute herzustellen. Kapital: M. 111 000 in 370 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 10 St. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % Dividende, Rest zur Reserve. Bilanz am 30. Juni 1895: Aktiva: Grundstücke I M. 85 119.89, G Kassa M. 9 498.40, Reservefonds M. 16 968.91. 3 ge Aktien-Bau-Gesellschaft Gen.-Vers.: Im November d. J. % V. wt u. Q = 157205 227 668.20 5 030.—– 6 195.80 1533 60 46 83002 * 288 830.72 * F. Vorte, Gr rundstücke II M. 69 79 Sa. M. 181 384.38. Passiva: Aktienka