Sn Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Schöneberg-Friedenauer Terrain-Gesellschaft in Schöneberg b. Berlin. Gegründet: Am 26. März 1889. Zweck: Ankauf und Verwertung von Ländereien in Berlin und dessen Vororten zunächst von 26 ha 67 a 97 qm = 18 800 Q.-R. in der Gemarkung Schöne- berg, welche von Adolph Schwabacher und Carl Hermann Kretzschmar in Berlin für M. 1653 239.40 in die Gesellschaft eingebracht wurden. Ende März 1896 besass die Ges. noch ein Bauterrain von 138 611 qm. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien a M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im, Laufe des April–uli. Stimm- recht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat, Rest Beitrag zur Spezialreserve und Dividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Terrain 1 386 110.– Kapital 2 000 000.– Hypotheken- Vortrag 14. Baukonto 140 114.50 Hypotheken 250 000.–1 verlust 64 409.80 Gewinn an ver- Hypotheken 387 065.25 Reserve 54 870.35 Provision 1 768.– kauftem Verbind.-Str. 78 675.20 Reserve f. Unkosten 43 596.– Terrain 47 530. Debitoren 204 020.90 Strassen- Terrain- Zinsen 16 737.20 Häuser 271 854.80 pflaster 100 000.– unkosten 4 103.40 Häuserertrag 1 492.30 Kassa 3 967.– Alte Divid. 1 340.– Verlust 66 407.30 Interimkonto 810.– Verlust 66 407.30 2 472 617.65 2 472 617.65 180 284.50 180284.50 Reservefonds; M. 54 870.35, Reservefonds für Strassenpflaster M. 100 000. Kursstand 1892–1895: 127, 127,50, 119, 121,50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1891/92–1895/96: 20, 12, 6, 4, 0 %. Coup.-Verjährg: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: R. Crampe, Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Baurat W. Kyllmann, Stellv. H, Kretzschmar. B. Arons, P. Boehme, Baumstr. R. Guthmann, A. Hadra, Direktor C. Klönne. Zahlstelle: C. H. Kretszchmar, Berlin. Aktien-Gesellschaft für Baubedarf in Solingen. Kapital: M. 132 000. Geschäftsjahr: Vom I1. April bis 31. März. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Grundstück M. 48 196.65, Baukonto M. 126 050.45, Inventar M. 4 797.66, Maschinen M. 35 811, Ziegeleisyndikat M. 2 700, Debitoren M. 18 860.76, Kassa M. 2 046.94, Lager an fertigen Steinen M. 1 609.97, Lager an feuerfesten Steinen M. 365.40, Verlust M. 48.80. Sa. M. 240 487.63. Passiva: Aktienkonto M. 132 000, Reservefonds M. 150, Hypotheken M. 104 439.83, div. Kreditoren M. 3 897.80. Sa. M. 240 487.63. Reservefonds: M. 150. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Kapital: M. 98 000 mit 70 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Bilanz am 30. April 1895: Aktiva: Immobilien M. 91 080.65, Hypothek M. 8 000, Kassa M. 6 191.91. Sa. M. 105 272.56. Passiva: Aktienkapital M. 98 000, Anzahlungen etc: M. 4 332.56, Dividende M. 2 940. Sa. M. 105 272.56. Dividende 1895: 3 %. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft in Stettin. Cegründet: Am 16. März 1853. Letztes Statut vom 12. März 1860. Zweck: Herstellung gesunder u. zweckmäss. einger. Wohnungen für Arbeiter, Handwerker, Be- amte etc. Kapital: M. 398 600 in Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Okt. d. J. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Zinsdividende, Rest zur Hälfte zur Reserve, zur Hälfte zur Amorti- gation der Aktien. Bilan: am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 2 925.46, Grundstücke M. 238 200, Effekten M. 101 725, Schwimmbad M. 295 379.20, Schwimmbad-Maschinen M. 97 027.90, Schwimmbad- Inventarium M. 12 768.98, Volksbadbau M. 155 878.28, Stempel etc. M. 547.50. Sa. M. 904 452.32. Passiva: Reserve M. 157 097.28, Kapital M. 398 600, Amortisation M. 68 700, Dividende M. 10 795, Bauzinsen M. 1 250, Schuldbuch M. 268 010.04. Sa. M. 904 452.32. Gewinn- 0. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 6 122.96, Reparaturen M. 3 222.94, vier Kre- ditoren (Abschreibung) M. 1 500, Dividende M. 15 955, Reserve M. 5 500.13. Sa. M. 32 301.03. ―