Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aachen-Leipziger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 1876. Zweck: Feuer-, Unfall-, Transport- und Glasversicherung. Kapital: M. 3 000 000, mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Grundbesitz M. 32 340.31, Wertpapiere M. 597 683 Bankguthaben M. 4 026, Debitoren M. 356 296.18, Agentur- Ausstände M. 235 866.80, Rückstände M. 189.86, Kassa M. 35 117.09, Inventar etc. M. 27 182.68, Verlust M. 213 109.46. Sa. M. 3 901 811.38. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Schaden- reserve M. 149 371, Prämienreserve M. 403 928.23, Guthaben: Versicherungsanstalten M. 172 631.92, Kreditoren 174 700.23, Kautionen M. 1000, alte Dividende M. 180. Sa. 3901811.38. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern etc. M. 2 186.35, Verwaltungskosten M. 30 056.68, Abschreibung auf Grundbesitz M. 1084.25, Verlust: Feuerversicherung M. 254 852.87, Ver- lust an Transportversicherung M. 5588.57. Sa. M. 293 768.72. Kre dit: Vortrag 1894 M. 14 887.11, Kapitalreserve M. 20 000, Uberschuss: Unfall- und Glasversicherung M. 13 324, Zinsen M. 20 737.15, Kursgewinn M. 11 506, Aktienumschreibungsgebühren M. 205, Verlust M. 213 109.46. Sa. M. 293 768.72. Reservefonds: Schadenreserve M. 149 371. Prämienreserve M. 403 928.23. Direktion: Th. Grosse. Vorstand: Vors. Komm.-Rat Oscar Erckens, Komm.-Rat Gottfr. Pastor, Komm.-Rat Alb. Bischoff, Staatsprok. a. D. C. Dubusc, Komm.-Rat Th. Croon, Heinr. Croon, Adolf Kirdorf. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. E. Jansen, M. J. Merkelbach, Carl Schmölder, Komm.-Rat Alfr. Thieme, Komm.- Rat Wilh. Colsmann, Nic. Dechamps, Carl Ohligschlaeger, Gen.-Kons. Alb. de Liagre, Komm.-Rat Arthur Gülcher, Gust. Ritter, Arnold Schoeller; Rechtsanwalt Eug. Mayer. – — Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft in Aachen. (In Bayern: Münchener und Aachener Mobiliar-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft.) Gegründet: Am 24./28. Juni 1825. Letztes Statut von 1874 mit Nachträgen von 1883, 1887 1889, 1892 und 1895. Zweck: Versicherung gegen Feuer- und Blitzschaden. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Aktien à 3000 M. mit 20 0% Einzahlung. Im April. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., Geschäftes mehr als M. 700 000, Dividenden-Ergänzungs-Fonds, sowi nutzung verwendet, mit der Massgabe, zufliessen, bis derselbe 33 ¼ 0% der Gesellschaft verbleibenden Deckung aussergew. Bedürfnisse