254 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Aktienwechsel M. 1 200 000, Kassabestand M. 28780.01, 3 Hypotheken M. 759 000, Darlehen M. 19 500, Fonds M. 55 723.25, Bankguthaben M. 51 234.52% Saldo Debit. u. Kredit. M. 289 275.14. Sa. 2 403 512.92. Passiva: Aktienkapital M. 1500 000, Kapitalreserve M. 300 000, Div.-Ausgl.-Fonds M. 209 728.92, Beamtenfonds M. 10 000, Schaden. reserve M. 186 000, Prämienreserve M. 167 000, alte Dividende M. 784, Dividende pro 1895 M. 30 000. Sa. M. 2 403 512.92. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Saldovortrag M. 4342.92, Reserveübertrag für Schäden aus 1894 M. 175 000, Reserveübertrag für Versicherungen aus 1894 M. 200 000, Prämien- u. Policegebühren M. 1 357 933.57, Zinsen M. 40 709.10, Verlust M. 110 271.08. Sa. M. 1 888 256.67, Ausgaben: KHückversicherungs-Prämien M. 482 284.24, bezahlte Schäden M. 877 205.36, Agentur-Provisionen M. 93 063.40, Verwaltungskosten etc. M. 82 703.67, Reserve für schwebende Schäden M. 186 000, Reserve für laufende Versicherungen M. 167 000. Sa. M. 1 888 256.67. Reservefonds: Reserve M. 300 000, Div.-Ausgl.-Fonds M. 209 728.92, Schadenreserve M. 186 000, Prämienreserve M. 167 000. Kursstand 1886–1895: M. 2500, 2750, 3150, –, 2875, 2950, 2555, 2600, 2705, 2600 p. Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1891: 33 %, 1892–1895: 20, 33¼, 20, 10 %. Coup.-Verj. 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Pet. Boxbüchen, Edm. Schreiber. Aufsichtsrat: J. Bierbach, G. Joachimsthal, Komm.-R. Th. Gilka, E. Latz, J. Zielenziger. Internationaler Lloyd, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, C. Burgstr. 31. Gegründet: 1890. Zweck: See-, Fluss- und Land-Transport-Versicherungen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 250 000, Hypotheken M. 674 000, Effekten M. 5 243.35, Kassa M. 8 542.38, Saldo d. Debitoren u. Kreditoren M. 389 158.84, Verlust M. 98 992.43. Sa. M. 3 425 937. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Reserve f. schweb. Schäden etc. u. lauf. Versicher. M. 425 937. Sa. M. 3 425 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reserve f. schweb. Schäden u. lauf. Versicherungen 1894 M. 480 000, Kapitalreserve M. 30 000, Gewinnvortrag 1894 M. 29 038.65, Prämien- u. Policegebühren M. 1 917 923.49, Zinsen M. 25 544.16, Verlust M. 98 992.43. Sa. M. 2 581 498.73. Kredit: Rückversich.-Prämien M. 767 755.63, bezahlte Schäden M. 1 169 612.19, Provi- sionen etc. M. 148 185.18, Unkosten, Steuern etc. M. 70 008.73, Reserve-Vortrag f. 1896 f. schweb. Schäden etc. M. 425 937. Sa. M. 2 581 498.73. Reservefonds: Schadenreservefonds M. 425 937. Direktion: Andersen. Aufsichtsrat: J. Herzfeld. .Nordstern“, Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, W. Kaiserhofstrasse 3. Gegründet: Am 30. Januar 1867. Letztes Statut vom 8. April 1895. Zweck: Kapital- und Renten-Versicherung auf das menschliche Leben. Kapital: M. 3 750 000 in 1250 Aktien à M. 3000, mit 20 % eingezahlt, n. 8 vollgezahlten Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen. Vers.: Im April. Stimmrecht: Je 4 Aktien = 1 St., Grenze incl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Kapitalreserve ist voll. Vorerst 4 % Zinsen für vollgezahlte Aktien, dann je 4 % Tantieme an Aufsichtsrat u. Direktion, vom Rest bis 5 0% Dividende, dann event. 20 % zur Gewinnreserve, vom Überrest bis zu an die Aktionäre u. mindestens à an die Versicherten. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 976 000, Grundbesitz M. 368 226, Hypotheken M. 25 315 081, Wertpapiere M. 1 581 079.10, Darlehen a. Polic. M. 3 492 162.60, Kau- tionsdarlehen M. 185 065, reichsbankmässige Wechsel M. 379 569.11, Guthaben bei Bankhäusern M. 247 165.16, Guthaben bei Versicherungsanstalten M. 945 389.12, rückständige Zinsen M. 22 205.60, Ausstände bei Agenten M. 40 478.77, gestundete Prämien M. 1 056 266.99, Kasse M. 176 290.45, Debitoren M. 23 760.75. Sa. M. 36 808 739.65. Passiva: Aktienkapital M. 3 750 000, Kapitalreservefonds M. 375 000, Specialreserve M. 1 302 642.23, Schäden- reserve M. 79 484.56, Prämienüberträge M. 33 690.89, Prämienreserve M. 29 559 007.43, Gewinnreserve der Versicherten M. 898 538.36, Guthaben von Versicherungsanstalten M. 129 937.11, Kautionen M. 8 000, alte Dividende M. 566, Gewinn M. 671 873.07. Sa. M. 36 808 739.65. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus den Vorjahren M. 89 771.76, Schäden 1895 M. 2 075 612.84, Ausgaben f. aufgelöste Versicherungen M. 260 958.32, Dividende M. 1 286 058.48, Rückversicherungsprämien M. 210 650.38, Agenturprovisionen M. 169 934.92, Verwaltungs- kosten M. 510 811.79, Abschreibungen M. 3 948.50, Prämienüberträge M. 33 690.89, Prämien-