256 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St, je weitere 5 Aktien 1 St. mehr, Grenze incl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Kapitalreserve (ist voll), 5 % Tantieme an Vorstand, 8% an Auf- sichtsrat, bis 20 0% zur Gewinnreserve, Rest bis M. 72 000 Dividende, vom Ueberrest ) Superdividende u. ¾0 an die Versicherten. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 2 400 000, Grundbesitz M. 1 761 120.36, Hypotheken M. 14 063 506.26, Wertpapiere M. 1 721 224.18, Darlehen aut Policen M. 2 433 715.32, Kautionsdarlehen M. 466 928, Guthaben bei Banken M. 712 039.35, Guthaben bei Versich.-Gesellschaften M. 3 879.10, rückständige Zinsen M. 18 111.25, Agenten- ausstände M. 46 354.03, gestundete Prämien M. 1 125 456, Kassa M. 39 933.25, Depots, Prämien- reserve etc. M. 843 129.67. Sa. M. 25 635 396.77. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 300 000, Specialreserve M. 297 881.35, Schädenreserve M. 123 949, Prämien- Überträge M. 833 795, Prämienreserve M. 19 997 188, Gewinnreserve M. 398 888.04, Guthaben d. Versich.-Anst. M. 14 366.08, Kautionen M. 44 920, Kautionen in Effekten etc. M. 319 277.20, Überschuss M. 305 132.10. Sa. M. 25 635 396.77. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge 1894: Prämienreserve M. 18 269 440, Prämien- überträge M. 778 231, Schädenreserve M. 112 571, Gewinnreserve M. 440 740.64, sonstige Reserven M. 577 744.60, Prämieneinnahme M. 5 249 481.98, Zinsen und Mieten M. 829 481.58, Kursgewinn M. 3 172.35, Vergütung der Rückvers. M. 88 120, sonstige Einnahmen, Gebühren etc. M. 79 121.63. Sa. M. 26 428 104.78. Ausgabe: Schäden aus 1894 gezahlt etc. M. 98 571, Schäden aus 1895 Todesfall-Versich. gezahlt etc. M. 1 070 332, Erlebensfall M. 324 585, Renten gehahlt M. 41 764.01, Versich. betr. Kautionsdarlehen M. 544.98, Todesfall- und zurückgekaufte Aussteuerpolicen M. 303 308.92, Dividende an Versicherte M. 806 047.28, Rückversicherungs- prämien M. 198 628.78, Agenturprovisionen M. 392 169.85, Verwaltungskosten M. 303 114.38, Abschreibungen M. 2 772, Kursverluste M. 524.24, Prämienüberträge M. 833 795, Prämien- reserven M. 19 997 188, sonstige Reserven M. 1 645 045.35, an Allg. D. Versich.-Ver. zurück- erst. Prämienreservedepot M. 96 909.25, Kursverlust a. Effekten Ende 1895 M. 7 672, 64, Über- schuss M. 305 132.10. Sa. M. 26 428 104.78. Reservefonds: Kapitalreserve M. 300 000, Specialreservefonds M. 197 881.35, Schädenreserve M. 123 949, Prämienreserve M. 20 830 983, Gewinnreserve M. 674 338.80. Kursstand 1886–1895: M. 720, 720, 755 769, 720, 620, 685, 750, 780, 875 p. Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 13, 13, 13, 14, 15 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Gen.-Dir. H. Heyl, Stellv. C. Pabst, A. Brechters. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. W. Wolff, Geh. Komm.-R. W. Corrad, J. Dannenbaum, E. v. Gahlen, A. Karbe, Frhr. v. Solemacher-Antweiler. Prokuristen: C. Weisgerber, O. Fengler. Securitas“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, W. Leipzigerplatz 12. Gegründet: 1895. Zweck: Abschluss von Unfall- und Haftpflichtversicherungen aller Art; Versicherung von Gebäuden, Mobiliar und Waren gegen Wasserleitungsschäden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze incl. Vertr. 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, vom Rest 20 % an Aufsichtsrat, vertragsmäss. Tantieme an Vorstand und Beamte. Bilanz: Die erste Bilanz wird am 31. Dez. 1896 gezogen. Direktion: K. W. Schneider, 0. Wernecke. Aufsichtsrat: Vors. O. Boas, Stellv. Max Esser, Max Abel, Mor. Bonte, Adolph Schwabacher, Rich. Wiener, Gen.-Direktor F. Korth in Köln. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse und M. Abel u. Co., Berlin. Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin. W. Französischestr, 33. Gegründet: Am 27. Febr. 1872. Letztes Statut vom 12. April 1894. Zweck: Versicherung von Gütern gegen Transportgefahr in allen Erdteilen. Kapital: M. 3 750 000 in 2500 Aktien à M. 1 500 mit 20% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April–Mai. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St., Grenze incl. Vertr. 25 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds igst voll. Tantieme 15 % an Aufsichtsrat und Direktion, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Aktienwechsel M. 2 989 200, Aktien-Vollzahlungen bei Deutschen Bank dep. M. 10 800, Effekten M. 1 007 814.49, Hypotheken M. 512 000, Kassa .. .