260 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Dividenden 1886–1895: 31, 31%, 31, 33½, 33½, 33½, 25, 26, 30, 20%. Coupon-Verj:: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Gen.-Dir. Ernst Ribbeck. Aufsichtsrat: C. Fromberg, Otto Beck. Zahlstellen: Eigene Kasse; S. L. Landsberger, Berlin; C. H. Woothke, Köln; G. Hanau, Mül- heim a. Ruhr. Schlesische Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: Am 21. Dezember 1872. Letztes Statut vom 28. Oktober 1885. Zweck: Abschluss von Lebens-, Renten-, Aussteuer-, Unfall- und Invaliden-Versicherung, die Verwaltung von Vereinen, zu gleichen e nach dem Principe der Gegenseitigkeit gegründet worden sind, sowie ferner der Abschluss von Kautions- Versicherungen für Beamte. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à 1500 M. mit 20 0% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze incl. Vertr. 25 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 10 % z;. Reserve, Tantieme 10 % an Verw.-R., vertragsmässige an Direktion, Rest Dividende. Die mit Dividende- Ansprüchen Versicherten bilden unter sich einen eigenen Verband, hierbei Gewinn an Versicherte und an Aktionäre. Bilanz am 318 Dez. 1895: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Hypotheken M. 6 378 954.63, Darlehen M. 3000, Wertpapiere M. 1 754 795.07, Darlehen a. Policen M. 654 662. 27, Kautions- darlehen M. 53 250, Guthaben bei Banken M. 212 442.10, Guthaben bei Vers-Ges M. 1 086 003.40, rückst. Zinsen M. 10 942.09, Agenten-Ausstände M. 164 401.35. gestundete Prä- mien M. 391 125.53, Kassa M. 163 021.89, Inventar M. 8 260.87. Sa. M. 13 280 859.20. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 139 670.12, Schadenreserve M. 305 679.07, Prä- mienüberträge M. 711 101. 52, Prämienreserve für Lebensvers. M. 8 439 460. 58, Prämienreserve für Unfallvers. M. 130 174. 45, Gewinnreserve Vers. M. 282 303.62, Guthaben Vers. Anst. M. 50 970.44, Kautionen M. 2273.15, alte Dividende M. 405, Gewinn M. 218 821.25, Sa. M. 13 280 859.20. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lebensversicher.: Überträge aus 1894 M. 8 596 520.58, Prämieneinnahme M. 1 772 572.80, Vergütung der Rückvers- M. 152 093.66, Zuwachs bei Rückvers. M. 129 617.95, Unfallversicher-: Uberträge aus 1894 M. 364 068, Prämieneinnahme M. 492 483. Beide Abteil. gemeins.: Überträge aus 1894 M. 136 055. 16, Zinsen M. 328 925.11, Kursgewinn etc. M. 314.57. Sa. M. 11 972 650.83. Kredit: Lebensversicherung: Schäden aus 1894 M. 54 548.67, Schäden 1895 M. 719 478.41, Policenrückkäufe M. 77 132.55, Dividende an Versicherte M. 401 728.35, Rückversicherungsprämien M. 84 134.69, Provisionen M. 111 103.58, Arzthonorare M. 19 787.84, Prämienüberträge M. 711 101.52, Prämienreserve M. 8 439 460.58, Kautionen M. 2273.15. Unfallversicherungz Schäden M. 247 278.51, Rückversicherungsprämie M. 59 845.96, Provisionen M. 85 535. 8 Prämien- reservs M. 130 174. 45, Schadenreserve M. 266 437. Beide Abteilungen gemeinsam; Ver- waltungskosten M. 257 769. 13, Abschreibungen M. 917.87, Kapitalreserve M. 139 670.12, Überschuss M. 218 821.25. Sa. M. 11 972 650.83. Reservefonds: M. 139 670.12, Gewinnreserve d. Vers. M. 282 303.62, Schadenreserve M. 295 679.07, Prämienreserve M. 8 569 635.03. „ Kursstand Ende 1886–1895: M. 276, 225, 285, – 310, 300, – 300, 315, 300 pr. Aktie. Notiert in Breslau. Dividenden 1886–1895: 0, 3½, 4, 4, 4½, 4½, 5, 5, 5, 5½ %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: L. Rüdiger, Gen.-Direktor. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Direktor E. Ribbeck, Stellv. H. Milch, A. Bock, C. Fromberg, Komm.-Rat Friedenthal, Geh. Komm.-Rat R. Heimann, Geh. Komm.-Rat Schöller, Geh. Komm.-Rat Dr. E. Websky. eeine Versicherungs-Giesellschaft für Sec-, Fluss- l Landtransport in Dresden. Gegründet: Am 4. Februar 1861. Zweck: Versicherung gegen Schäden und Verluste, welche Passagieren, Gütern oder Fahr- zeugen auf dem Transport zur See, auf Flüssen und zu Lande zustossen können. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Namenaktien à 3000 M. mit 10 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St., Grenze incl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: 15 % Tantieme an Aufsichtsrat u. Direktion, Rest Dividende. Reservefonds: M. 600 000, Sparfonds M. 75 000. Kursstand Ende 1888–1895: M. 3200, 3140, 3350, 3701, 3700, 3500, 3550, 3650 pr. Aute Notiert in Berlin.