―――― Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 265 Versicherungsgesellschaft „Thuringia-' zu Erfurt. Gegründet: Am 19. September 1853. Neues Statut vom 25. Juni 1889. Zweck: Versicherung von Immobilien u. Mobilien gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahren jeder Art, Lebens-, Renten-, Sterbekassen-, Pensions-, Sparkassenversicherungen u. Kinder- versorgungen. Versicherung gegen Reiseunfälle sowie Unfälle aller Art. Transportver- sicherungen zur See, auf Flüssen, Eisenbahnen, Post- und Frachtwagen. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Aktien, auf Namen lautend, à M. 3000, eingezahlt mit 20 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 2–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr, Grenze incl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. Tantieme 5% an Verw.-Rat, vertragsmässige an Direktion, ferner Dividende an Versicherte, der Überschuss ist Aktiendividende, falls er nicht dem Sparfonds bis zu 10 % des Aktienkapitals zugewiesen wird. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 7200 000, Grundbesitz M. 1 999 124.21, Hypotheken M. 22 987 722.53, Wertpapiere M. 4771 419.50, Darlehen a. Lebensvers.-Policen M. 2 389 676.15, Kautions-Darlehen M. 444 537.78, reichsbankmässige Wechsel M. 2 014.04, Bank- guthaben M. 1 391 847.20, Guthaben b. Versich.-Gesellsch. M. 193 476.37, rückst. Zinsen M. 103 338.80, Ausstände bei Agenten M. 580 386.17, gestund. Prämienraten M. 753 289.97, Kassa M. 59 448.19, kleine Ausstände M. 5 253.58, Raten M. 20 188.82, Versich.-Schilder M. 1314.25, Prämienreservewert b. Versich.-Gesellschaften M. 667 539.45, Effekten etc. M. 366 416. Sa. M. 43 936 993.01. Passiva: Grundkapital M. 9000 000, Kapitalreserve M. 900 000, Special- reserven M. 1 669 571.88, Schadenreserve M. 403 126.08, Prämienüberträge M. 3 086 856.68, Prämienreserve M. 26 466 161.42, sonstige Reserven M. 1 170 344.84, Guthaben v. Vers.-Ges. M. 58 403.25, Kautionen M. 375, Guthaben Dritter M. 372 724.16, Pensionsfonds M. 375 630.72, Gratifikationsfonds M. 108.57, alte Dividende M. 3 500, Reingewinn M. 430 190.41. Sa. M. 43 936 993.01. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Überschuss M. 242 561.33, Zinsen M. 107 348.39, Wertpapiere M. 95 178.60, abgeschr. Forderungen M. 2 442.30, besondere Einnahmen M. 1 472.10. Sa. M. 449 002.71. Hiervon ab: Abschreibungen M. 188812.30, bleibt als Gewinn M. 430 190.41. Reservefonds: Kapitalreserve M. 900 000, Specialreserve M. 1 669571.88. 1 1886–1895: M. 3625, 4200, 4300, 5055, –, 4100, 4105, 3475, 3550, 3200. Notiert in erlin. Dividenden 1886–1895: 33½, 33, 40, 40, 40, 40, 26/, 25, 25, 21 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Dr. Ludewig, Dr. F. Welcker, J. A. Günther. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat H. Stürcke, Stellv. Geh. Komm.-Rat F. Lucius. Zahlstellen: Eigene Kasse u. Adolph Stürcke, Erfurt; Disconto-Gesellschaft, Berlin. Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank in Essen a. Ruhr. Gegründet: 1866. Letztes Statut vom- 18. Jan. 1892. Zweck; Feuerversicherung. Durch Beschluss des Aufsichtsrats kann auch die Transport- und Spiegelglasversicherung aufgenommen werden. Kapital: M. 6 000 000 in 2000 Aktien à M. 3 000 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St., 11–15 Aktien = 3 St., 16–20 Aktien = 4 St., 21–30 Aktien = 5 St., le weitere 10 Aktien 1 St. mehr, Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 0% z. Kapital-Reserve (ist gefüllt). Der A.-R. erhält 6–8 % Tantieme vom Reingewinn, die Direktion vertragsm. Tantieme, Rest z. Verfüg. d. Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Aktien- Kapital 6 000 000.– Schäd. a. 1894 44 342.06 Überträge Wechsel 4800 000.– Kap.-Res. 600 000.– Schäd. a. 1895 796 135.46 aus 1894 739 915.06 Bankgeb. 202 700.—– Dispos.-Fds. 50 000.– Rückvers.- Prämien- Hypothek. 1 045 715.37 Schadenres. 53 000.— Prämien 1318 010.87 Einnahme 2402 902.09 W ertpap. 1 043 180.80 Prämien- Provisionen 55 264.37 Policen etc. 36 015.– Bankguth. 188741.85 überträge 765 489.60 Steuern etc. 19 554.31 Zinsen 88 260.19 Guth. b. Ver- Guth, anderer Kosten 280 590.30 Sonstige sich.-Ges. 237 133.76 Vers.-Ges. etc. 64 400.48 Für Feuer- Einnahmen 3 140.98 Linsen 4517.30 Kautionen 18 000.– löschwesen 2 126.45 Verlust 16 389.28 Agenten- Sonst. Passiva 68 468.24 Abschreib. etc. 5 109.18 Ausstände 41 911.81 Prämien- Kassa 26.483.30 überträge 765 489.60 Debitoren 12 584.85 Verlust 16 389.28 7619 358.32 7619 358.32 3 286 622.60 3 286 622.60