Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 267 Übertr.-Gebühren M. 39, Verlustsaldo M. 30 612.28. Sa. M. 2 761 635.33. Ausgaben: Retrocessionsprämien M. 581 598.46, Provisionen und Verwaltungskosten M. 397 524.25, bezahlte Schäden M. 1 119 004.12, Prämienreserve M. 543 000, Schadenreserve M. 116 450, Abschreibung Immobilien M. 3 625.22, Abschreibung: Inventar M. 433.28. Sa. M. 2 761 635.33. Reservefonds: M. 1 986.58, Prämienreserve M. 543 000, Schadenreserve 116 450. Dividenden 1886–1895: 9, 10, 10, 10, 4, 0, 0, 0, 4, 0 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: C. Hellwich. Aufsichtsrat: Vors. H. Hobrecht. Prokurist: L. Freudenreich. Frankfurter Lebens-Versicherungs-Gesellschaft A in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 9. Juli 1844. Letztes Statut vom 5. Dezember 1888. Zweck: Abschluss von Kapital-, Renten-, Aussteuer-, Unfall-, Pensions-, Sterbekassen- und Sparkassen-Versicherungen jeder Art, sowie die Bildung und Verwaltung von Vereinen für solche Versicherungen. Kapital: fl. 3 000 000 (M. 5 142 840) in 6000 Namen-Aktien à fl. 500 (M. 857.14). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester d. J. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die mit Gewinnanteil Versicherten bilden Gewinnverbände, denen vor Ziehung der Bilanz 50 % des in den resp. Verbänden erz. Reingewinns zufällt. Vom Rein- gewinn 10 0% z. Kapitalreserve. Von den verbleibenden 90 % bis zu 3 % Dividende, dann 5 % an A.-R., Rest Superdividende bez. z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 4 628 580, Grundbesitz M. 664 171.94, Hypotheken M. 11 474 485.72, Effekten M. 2 422 567.27, Darlehen auf Policen M. 1 167 106.71, Reichsbankm. Wechsel M. 551 000, Bank-Guthaben M. 9 365.64, Guthaben b. Ver.-Ges. M. 91 237.88, rückständige Zinsen M. 152 434.38, Ausstände bei Agenten M. 152 482.40, gestundete Prämien M. 527 681.90, Kassa M. 210 478.77, Inventar M. 3 108.04. Sa. 22 054 700.65, Passiva: Aktienkapital M. 5 142 840, Kapitalreserve M. 466 348.36, Specialreserve M. 76 203.65, Schadenreserve M. 41 758.84, Prämienüberträge M. 920 498.74, Prämienreserve M. 14889 790.53, Kriegsvers. M. 21 838.96, Reserve M. 366 895.08, Guthaben von d. Vers.-Anstalten M. 65 146.05, alte Dividende M. 447.14, Gewinn M. 62 933.30. Sa. M. 22 054 700.65. Reservefonds: Kapital-Reserve M. 466 348.36, Specialreserve M. 76 203.65, Schadenreserve M. 41 758.84, Prämienreserve M. 14 889 790.53, Rest f. Kriegsvers. M. 21 838.96, Gew.-Res. d. Vers. M. 366 895.08. Kursstand 1886–1895: Circa 106–122 0%. Dividenden 1886–1895: 17½, 9½, 11/, 11/, 11%, 10½, 10½, 10½, 10½, 8, 17 %. Coupon- Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: H. Scharch, K. Blanckarts. Aufsichtsrat: Vors, Ad. Grunelius, Stellv. H. Minoprio, Rud. Andreae, Carl Donner, Rob. Flersheim, Max B. H. Goldschmidt, Max von Guaita, Alex. Hauck, Max Scherbius. Prokuristen: W. Engeroff, F. Bergemann. Frankfurter Rückversicherungsgesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: 1857. Letztes Statut vom 1. Juli 1893. Tochteranstalt des Deutschen Phönix in Frankfurt. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Kapital: fl. 6 000 000 – M. 10 285 680 in 12 000 Aktien à H. 500 – M. 857.14, wovon 10 % eingezahlt sind. Die Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Uberschuss 3 % Vordividende, vom Rest 5 0% Gewinn- anteil an Aufsichtsrat, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 9 257 160, Effekten M. 1 445 605.32, Kassa M. 19 399.70, Hypotheken M. 1 901 500, Wechsel M. 241 814.13, Guthaben b. Versich.- Gesellschaften M. 336 700.97, div. Debitoren M. 17 239.63, Provisionen M. 39 838.17, Stück- zinsen M. 28 909.09. Sa. M. 13 288 167.01. Passiva: Grundkapital M. 10 285 680, Prämien f. spätere Jahre M. 188 838.68, Prämien- und Leibrentenreserven M. 1 635 099.58, Schaden- Reserve M. 119 248, Kapitalreserve M. 473 948.78, Dividendenreserve M. 90 296.43, Guthaben von Versich.-Gesellschaften M. 259 894, div. Kreditoren M. 44 240.80, alte Dividende M. 920.72, Reingewinn M. 190 000.02. Sa. M. 13 288 167.01. Gewinn- u. Verlust-Konto: Feuerversicherungs-Schadenreserve aus 1894 M. 84 863.38, Prämien- reserve aus 1894 M. 381 978.19, Prämieneinnahme 1895 M. 1 021 331.27, Provisionen M. 145 909.65, Lebensversich.- u. Leibrentenreserven aus 1894 M. 1 323 505.14, Prämien- .