Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 277 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 25 % z. Kapitalreserve, 15 % Tantieme, Rest Dividende; falls über 6 %, surplus: ½ z. Kapitalreserve, ½ z. Superdividende. Reservefonds: Kapitalreservefonds M. 6 250, Schadenreservefonds M. 141 000, Prämienreserve- fonds M. 79 728. Dividenden 1886–1895: 0, 6, 0, 0, 0, 5, 6, 0, 0, 6 %. Direktion: Fr. Plass. Aufsichtsrat: Vors. Carl Laeisz, Stellv. H. Witte, Dr. Max Predöhl, Ed. DYDubbers, C. Thieme. HFEirmenzeichnung: Der Direktor. ............. Lebens- und Pensions-Versicherungs -Gesellschaft „Janus-' 3 . in Hamburg, Pferdemarkt. Gegründet: Am 1. Februar 1848. Zweck: Lebens-, Renten- u. Aussteuer-Versicherung. Hapital: M. 1 500 000 in Aktien à M. 7500 mit 10 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Gewinn-Verteilung: Den Versicherten 0, den Aktionären 0. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kapital 1500 000.– Ueberträge: Schäden 1 350 000.– Kap.-Res. 360 000.— Prämien- a. 1894 121 324.02 Grundbesitz 499 000.— Extra-Res. 116 179.54 –MReserve 27 721 233.77 Schäden 23 710 664.15 Schaden- Prämien 1 587 491 20 1895 2 746 143.25 Reserven 160 083.49 Schaden- Hückkäufe Präm.-Uber- Reserve 121 324 02 u. s. w. 200 594.44 bpapiere 5 011 000.— träge 1 660 211.90 Gew.-Res. 29 389 68 Dividenden 424 802.37 Oarlehne a. Präm.-Re- Kapital-Re- Kückvers.- olicen 1 823 127.17 serve 29 694 798.33 serve etc. 537 330.44 Prämien 152 286.55 Wechsel 182 507.50 Reserven Überschuss Agentur- Lfeeichsbank- d. Vers. 34 351.16 a. 1894 1 261 708 96 prov. 252 981.07 Guth. 121 958.90 Agent.- Präm.-Ein- Urnkosten 369 169.08 Guthaben b. Guth. 3 695.92 nahme 4 890 066.63 Abschreibg. 1 895.80 Vers.-Ges. 920 675.70 Unvert. Linsen 1 321 253.75 Präm.-Über- LLinsen 52 023.46 Uebersch. iete 27 414.– träge u. Agenten- a. 1894 etc. 1 183 917.41 Rückver- Res. 31 355 010.23 Ausstände 66 302.33 Gewinn 549 338.23 sicherung 71 200.– Sonst. Re- Gest. Präm. 1 346 045.52 Div. Einn:: serven 2 355 475.56 Kassa 151 056.71 Guth. b. Viete etc. 27 983 30 MHent. etc. 5 400.– Rückv.- Gewinn 549 338.23 Div. Debit. 22 814.54 Ges. etc. 928 691.48 35 262 575.98 35 262 575.98 38 557 103.90 38 557 103.90 : Kapitalreserve M. 360 000, Extrareserve M. 116 179.54, Versicherungsreserven aut Bilanz. bDividenden 1886–1888: M. 300, 288 , 322½, 1889–1895: Je M. 350. Direktion: Ernst Schmidt. Ferd. Ebeling. Aufsichtsrat: Vors. G. Crasemann „Stellv. Carl Laeisz, J. P. W. Galles, Senator Möring, Fritz Lappenberg. Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstellen: Eigene Kasse u. die Agenturen der Gesellschaft. Mit- u. Rück-Versicherungs- Gesellschaft „Kosmos- 5 in Hamburg. Cegründet: Am 27. Juni 1896. weck: Betrieb von Versicherungen u. Rückversicherungen gegen Transport-, Feuer- u. Unfall- getähren sowie gegen Einbruchsdiebstahl. Lapital: M. 3 250 000 in 400 Aktien Lit. A. à M. 5000 u. 625 Aktien Lit. B. à M. 2000 mit 2175 % Einzahlung. Beide Serien auf Namen lautend. eschäftsjahr: Kalenderjahr. ümmreckt: 1 Aktie à M. 5000 = 5 St. 1 Aktie à M. 2000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % an Aufsichtsrat u. Vorstand, Rest Dividende. Hirektion: G. A. Holle. Aufelehtsrat: C. Ferd. Laeisz, Victor Koch, Rud. Crasemann, Dr. Gust. Nolte, Ferd. Peltzer, Otto B. Westphal. Prokuristen: A. Kittler, G. Schulz, A. Jahn. Firmenzeichnung: Ein Mitglied des Vorstandes oder Aufsichtsrats oder zwei Prokuristen.