―――――― a Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 279 175 162.95. Sa. M. 1 239 916.08. Passiva: Aktienkapitalkonto M. 787 500, Schadens- vortrag auf 1896 M. 236 728.17, Prämienvortrag auf 1896 M. 80 000, Courtagen von 1895 M. 11 340.55, Rückversicherer von 1895 M. 32 922.36, Kapitalreserve M. 68 425, Gewinn M. 23 000. Sa. M. 1 239 916.08. Reservefonds: Kapitalreservefonds M. 68 425. Dividenden 1886–1895: 28, 15, 10, 0, 0, 0, 31, 10, 10, 10 %. Direktion: R. A. Gaedechens. Aufsichtsrat: Vors. F. G. Schmidt, Jul. W. Lübbers, Carl Lacisz, Theodor Dill. Norddeutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: 1868. Zweck: Versicherung beweglicher und unbeweglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- und Explosionsgefahr. Kapital: M. 7 500 000 in Aktien, auf Namen lautend, à M. 7500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar–Mai. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. u. s. w., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist gefüllt, Tantieme 15 0%, Rest Dividende. Reservefonds: Kapitalreserve: M. 750 000, Schadenreserve M. 261 359. Dividenden 1886– 1895: 10, 12, 10, 20, 20, 20, 9, 20, 20, 12 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Cl. Perger. Aufsichtsrat: J. Nordheim, Ch. Bessler, H. W. Schäfer, J. Rossin. Norddeutsche Mit- und Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: 1880. Zweck: Mitversicherung gegen Feuers-, Blitz-, Explosions- und anderweitige Gefahr, sowie Rück- versicherung an Versicherungs-Gesellschaften auf von diesen gegen derartige Gefahren versicherte Objekte und Werte zu gewähren. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien auf Namen lautend à 5000 M. mit 20 0% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 Stimme u. s. w., 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kapitalreserve bis zur Höhe von M. 250 000, 5 % Vordividende, 20 % Tantieme, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 6 000 000, Grundbesitz M. 400 000, Hypotheken M. 1 071 250, Darlehne M. 44 000, Effekten M. 1 883 911.25, Wechsel M. 288 209.63, Bankguthaben M. 817 749.62, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 231 443.09, Ausstände bei Agenten M. 727 247.96, Rückstände der Versicherten M. 38 487.35, Kassa M. 29 542.20, Sa. M. 11 531 841.10. Passiva: Aktienkapital M. 7 500 000, Kapitalreserve M. 750 000, Schadenreserve M. 261 359, Prämienüberträge M. 1 342 803.94, Guthaben anderer Vers.- Anstalten M. 1 154 925.64, Guthaben v. Agenten M. 205 820.42, Unterstütz.-Fonds M. 100 619.55, alte Dividende M. 2 430, Gewinn M. 213 882.56. Sa. M. 11 531 841.10. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienübertr. aus 1894 M. 1 220 244.16, Schaden- reserve aus 1894 M. 314 383, Gewinnübertr. aus 1894 M. 6 546.13, Prämieneinnahme M. 6 092 146.56, Nebenleist. der Versicherten M. 28 100.45, Zinsen M. 139 328.01, Kursgewinne M. 18 747. Sa. M. 7 819 495.31. Ausgabe: Schäden aus 1894 M. 215 308.09, Schäden 1895 M. 1 818 387.38, Rückversicherungsprämien M. 3 420 538.70, Provisionen M. 350 692.31, Steuern M. 45 621.40, Verwaltungskosten M. 383 018.81, für gemeinnütz. Zwecke M. 9 790.63, Kursverluste M. 2 860, Prämienüberträge M. 1 342 803.93, Unkosten des Gesellschaftshauses M. 16 591.50, Gewinn M. 213 882.56. Sa. M. 7 819 495.31. bDividenden 1886–1895: 8, 18, 15, 20, 20, 40, 15, 25, 30 0%. Coup.-Verj. 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Clem. Perger. Aufsichtsrat: Jac. Nordheim, Ch. Bessler, Jul. Rossin, Alex. Warncke. Norddeutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Brodschrangen 26. Gegründet: 1857. Letztes Statut vom 25. Mai 1890. weck: See-, Fluss- und Landtransportversicherungen. Kapital: M. 4 500 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 4 500, worauf M. 1 125 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. timmrecht: Jede Aktie = 1 St. ewinn-Verteilung: Vorerst 4 % Zinsen auf das eingezahlte Kapital, vom Rest gehen 20 % an den Reservefonds, das UÜbrige ist nach Abzug von 15 % Tantieme Dividende.