Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Obligationen d. Aktionäre M. 3 375 000, Effekten M. 1966911. 78, Reservefonds M. 505 565, Hypotheken 1 M. 639 500, Wechsel M. 136 484. 25, Depots M. 239 200, Nordd. Bank M. 24 437. 52, Reichsbank M. 13 265. 88, Kassa M. 3 849.89, „ M. 35 74636 Provisionen M. 222.15, Easea Debitoren M. 1 468 542.26, div. Debitoren M. 1 189 412. 64 Sa. M. 9 598 137.71 Passiva: Kapital M. 4 500 000, Kapitalreserve M. 505 565, Courtage M. 138 218.83, Kostenkonto M. 5 143.62, Beamtenfonds M. 57 865.52, diverse Kreditoren M. 950 516.53, Schadenreserve M. 2 302 176. 71; Prämienreserve M. 500 000, Zeitversicherungen M. 458 651. 50, Gewinn M. 180 000. Sa. M. 9 598 137.71. Gewinn- u. Verlust-Konto: Saldo aus 1894 M. 1 564, Schadenreserve aus 1894 M. 2 453 383.57% Prämienreserve M. 500 000, Vortrag für Zeitversich. M. 478 658.08, Prämien M. 7081 297, 69 Zinsen etc. M. 115 011.65. Sa. M. 10 629 914.99, Hiervon ab: Verwaltungskosten M. 232079.51, Courtage M. 765 183.85, Verlust an Prämien M. 9631.95, Einkommensteuer M. 6 582, Reassekuranz. prämien M. 3 047 120.46, Schäden und Havarien M. 3 128 489.01, Reserven etc. für 1896 M. 3 260 828.21, bleibt als Reingewinn M. 180 000. Reservefonds: Kapitalreserve M. 505 565, Schaden- und Prämienreserve M. 3 260 828.21. Kursstand Ende 1895: Früher ca. M. 1450, jetzt ca. M. 1 650 pr. Aktie bei M. 1 125 Einzahlung. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 33, 24, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½ % Direktion: Dir. Arthur Duncker, Stellv. Otto Schulze, Rich. Müller Aufsichtsrat: J. F. Ed. Bohlen, Carl Laeisz, Dr. R. Moenckeberg, H. Münchmeyer, L. Sanders. Prokuristen: F. Leibenger, R. Ungerland, W. Lauenstein. Firmenzeichnung: Jeder Birektor allein oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Hamburger Börsenhalle. Nordischer Lloyd. Allgemheide Versicherungs- Gesellschalt in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: Am 23. Nov. 1893. Zweck: Versicherungen und Rückversicherungen jeder Art. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Namen-Aktien à M. 3000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. „ Fr. CI. Perger. Aufsichtsrat: J. Nordheim, Charl. Bessler, Jul. Rossin, Alex. Warncke, Ed. Geo. Freydag. Patriotische Assecuranz-Compagnie in Hamburg. Gegründet: 1820. Letztes Statut vom 19. Dez. 1885 mit Abänderungen von 1888, 1891 und 1893 Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen Gefahren zur See, auf Flüssen und bei Ve Sendungen zu Lande, gegen Hafen-, Revier- sowie auch gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 2 400 000 in 600 Namenaktien à M. 4000, mit je M. 1 300 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar- Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefond ist voll. 4 % Vordividende, 10 % Tantieme an Aufsichtstat, ver tragsmässige an Direktor und Beamte, Rest ist Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Obligat. der Aktion. M. 1 620 000, Bank undKassa M. 56 067.31, See-Prämien-Debitoren M. 1 612 905. 34, Feuer-Prämien-Debitoren M. 571 110.39, div. Debitoren M. 396 979.58, Grundstücke und Hypotheken M. 659 000, Wechsel und Depots M. 79 692.51, Inventar M. 3500. Sa. M. 4 999 255.03. Passiva: Aktien- Kapital M. 2 400 000, K, reserve M. 240 000, Feuerreserve M. 210 000, div. Kreditoren M. 254 710. 20, Assekman reserve M. 1 823 544. 83, Reingewinn M. 71 000. Sa. M. 4 999 255.03. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag aus 1894 M. 1920, Schadenreserve aus fel M. 562 899, See-Prämienreserve aus 1894 M. 194 882. 65, Feuer- Schadenreserve aus 1894 M. 308 001, Feuer-Prämienreserve aus 1894 M. 540 000, See- Assek.-Prämie M. 3 655 901. 80, Feuer-Assek- Prämie M. 1 335 043.94, Zinsen M. 30 171. 21. Sa. M. 6 628 869.60. Kredit: See- Schäden aus 1894 M. 693 957.31, Feuer-Schäden aus 1894 M. 677 095.14. See-Schäden aus 1895 M. 773 915.30, Ristorni und Rückgaben M. 105 284.99, Feuer-Schäden aus 1895 M. 289 981. 78, See- Reassekuran- Prämien M. 1 349 567.46, Feuer-Reassekuranz- Prämien M. 249 205.95, Einkommensteuer M. 4966, Courtagen etc. M. 391 497. 01, Administrationskosten etc. M. 198 551. 83, Abschreibung M. 300, See-Schadenreserve M. 741 256, See-Prämienreserve M. 314 514.83, Feuer- Schadbenssernd M. 267 774, Feuer-Prämienreserve M. 500 000. Sa. M. 6 628 869.60. Reservefonds: M. 240 000, Feuerreservefonds M. 210 000, Assekuranzreservefonds M. 1 823 asl Dividenden 1886-1895: 10, 26, 12, 81, 12, 82, 5, 38, 5¾3, 15%, 10, 13, 8½, 13 % Direktion: G. A. Holle. Aufsichtsrat: Th. Dill, Johs. Wesselhoeft, Dr. G. Nolte, Otto E. Wetba Prokuristen: Alb. Kittler, G. Schulz, Ad. J ahn. Firmenzeichnung: Ein Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Reichsbank-Hauptstelle und Hamb. Filiale d. Deutschen Bank.