Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. 1 % Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 303 Reservefonds: lst erfüllt. Kursstand Ende 1887–1895: M. 123, 118, 118, 116½½, 116, 115, 120, 550, 650 pr. Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1887–1895: 19, 13½, 5, 15, 15, 18½, 16¾ 16/, 15 %. Direktion: Petersen. Aufsichtsrat: Rosenow, Schliemann, Gerber, Ewald, Petsch. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter. Publikations-Organ: R.-A., Stettiner Ostsee-Ztg. Preussische National-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 13. Okt. 1845. Letztes Statut v. 15. April 1889 mit Nachtrag v. 17. April 1894— Zweck: Versicherung gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr, Übernahme von Transport. und Unfallversicherungen. Kapital: M. 9 000 000 in 7500 Aktien à M. 1200 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., von 10 zu 10 Aktien 1 St. mehr bis 60 Aktien, resp. 6 St. Grenze incl. Vertr. 15 St. 7 o„Tantieme v. Reingewinn an Verw.-Rat bis höchstens M. 1500, vertragsmässige Tantieme an Direktion, bis 10 % Dividende, Ergänz. d. Sparfonds, Rest Superdividende, event. z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 6 750 000, Grundbesitz M. 1 200 000, Hypotheken M. 3 255 900, Wertpapiere M. 3 660 308.41, Guthaben b. Banken M. 813 103.79, Guthaben b. Vers.-Gesellschaften M. 384.38, Zinsenforderungen M. 7 848.40, bei Agenten M. 489 688.82, Kassa M. 50 720.90. Sa. M. 16 227 954.70. Passiva: Aktienkapital M. 9 000 000, Kapitalreserve M. 900 000, Sparfonds M. 183 158.85, Reserve f. d. Ges.-Grund- stück M. 27 545.28, Schadenreserve M. 505 462, Prämienüberträge M. 3 006 442, Guthaben anderer Versicherungs-Gesellschaften M. 1 653 258.35, Kautionen M. 6800, Pensions-Kasse M. 437 580.22, alte Dividende M. 708, Gewinn M. 507 000. Sa. M. 16 227 954.70. Reservefonds: Kapitalreservefonds M. 900 000. Kursstand Ende 1886–1895: M. 1265, 1310, 1240, 1144, 1010, 870, 610, 925, 1240, 1029 pr. Aktie. Notiert in Berlin, Stettin, Köln. Dividenden 1886–1895: 24, 20, 24, 16, 22, 15, 9, 5, 17, 17 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: E. Bürkner, Walter. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Kons. C. Meister, E. Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker. Prokuristen: Corbelin, Garms, Koenig, Krumsieg, Loeper. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen. Publikations-Organ: R.-A., Ostsee-Ztg., Neue Stettiner Ztg. Stettiner Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 24. Juli 1879. Zweck: Rückversicherung gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 1 800 000 in 1500 Namenaktien à M. 1200 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., von 10 zu 10 Aktien 1 St. mehr, Grenze incl. Vertr. 18 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Tantieme an Aufsichtsrat (mindestens 500 Mk.), bis 5 % an Direktor, 10 % z. Reserve bis z. Höhe v. 300 000 M., 4 % Dividende, vom Rest 15–25 % z. Reserve und event. Superdividende bis 11 %. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 1 350 000, Effekten M. 325 422.10, Hypotheken M. 308 700, Kassa M. 3189.78, Guthaben b. Versicherungsgesellschaften u. Banken M. 339 963.43, diverse Debitoren M. 330 568.40, Stückzinsen M. 333.38. Sa. M. 2 748 177.09. Passiva: Aktienkapital M. 1 800 000, Kapitalreserve M. 102 149.37, Prämienreserve M. 486 900.88, Schadenreserve M. 71 010, diverse Kreditoren M. 26 469.14, alte Dividende M. 60, Tantieme M. 5 087.70, Dividende M. 22 500. Sa. M. 2 748 177.09. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienreserve M. 470 179.06, Schadenreserve M. 65 175.78, Prämien M. 807 880.65, Zinsen M. 40 111.70. Sa. M. 1 383 347.19. Kredit: Retrozessions- prämien M. 199 256.98, Provisionen etc. M. 176 249.66, Schäden M. 417 600.30, Schäden- reserve M. 71 010, Prämienreserve M. 486 900.88, Kursverlust M. 575, Gewinn M. 31 754.37. Sa. M. 1 383 347.19. Reservefonds: M. 102 149.37. Dividenden 1886–1895: 8, 8, 8, 6, 8, 6, 3, 0, 4, 5 %. Direktion: E. Bürkner. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Kons. C. Meister, E. Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker. Prokurist: E. Haase. Publikations-Organ: R.-A., Neue Stettiner Ztg., Ostsee-Ztg.