Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 307 Kapital: M. 7 528 500 in 5019 Aktien à M. 1500, worauf M. 1 505 700 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., und so fort von 5 zu 5 bis 50 Aktien, die =– 10 St. sind. Grenze 10 St. Gdewinn-Verteilung: 5 % zur gesetzlichen Reserve, 5 % Dividende, mindestens 10 % an die Kapitalreserve, bis dieselbe M. 4 000 000 enthält, 10 % zu einer Dividenden-Ergänzungs- reserve, Rest an die Aktionäre. Reservefonds: M. 752 850, Kapitalreserve M. 3 000 000, Dividendenergänzungsreserve M. 273 049.24. Kursstand 188 7–1895: M. 395, 500, 420, 473, 405, 520, 610, 694, — P. Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 10, 15, 20, 7½, 13½, 5, 21, 30, 30, 25 0%. Direktion: Vors. R. von Goerschen in Aachen; Stellv. Landg.-Präsident E. Bachmann in Weimar; Wirkl. Geh. Rat K. Rothe in Weimar, Oberschenk u. Kammerherr H. von Helldorff auf Schwerstedt, Geh. Reg.-Rat Dr. jur. B. Freiherr von Boineburg-Lengsfeld in Weimar, bevollm. Direktor Komm.-Rat G. Lidke, Stellv. Oberinspektor C. von Krieger, Direktorialrat: Vors. Okonomierat R. Wagner auf Ingersleben, Stellv. Ökonomierat B. Brandes in Dornburg, Albert Seeliger in Weimar, Kaiserl. Öberstallmstr. E. A. Graf Wedel, Excellenz, in Berlin, Ökonomierat O. Koch in Neumark, Amtmann Otto Wagner-Amesdorf in Lochau, Amtsrat P. Kühne in Amt Wanzleben. Firmenzeichnung: 2 Unterschriften notwendig. 3% Zahlstellen: Eigene Kassen; Diskontogesellschaft in Berlin; Aachen-Münchener Feuerversicherungs- gesellschaft in Aachen. Publikations-Organ: R.-A., Aachener Polit. Tagebl., Weimarische Ztg., Kölnische Ztg.