Hisenbahnen. Ü Passiva: Aktienkapital M. 1 005 000, Dispositionsfonds M. 44 864.10, Kreditoren M. 8 044.43, Gewinn M. 9 835.37. Sa. M. 1 067 744.10. Reservefonds: M. 500, Dispositionsfonds M. 44 864.10. Dividende 1895: Prioritätsaktien: 2 %, Direktion: Komm.-Rat Wallis in Barth. Aufsichtsrat: Landrat von Zanthier in Franzburg. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organ: R.-A., Franzburger Kreisanzeiger. Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft in Ballenstedt a. H. Gegründet: Am 8. Jan. 1887. Nachtragsstatut vom 21. Sept. 1888. YJweck: Bau und Betrieb einer Sekundär-Kisenbahn von Gernrode nach Harzgerode nebst einer Zweigbahn von Alexisbad über Güntersberge nach Hasselfelde. Kapital: M. 1 600 000 in 600 Prioritätsaktien (Lit. A.) mit Vorzugsrecht auf 4½ % Dividende und das Vermögen der Gesellschaft im Falle einer Liquidation und 1000 Aktien (Lit. B.) à M. 1000. Eine Nachforderung für die Aktien Lit. A. findet nicht statt. Anleihe: M. 600 000 4 %ige Prioritätsobligationen in Stücken à M. 1 000, 500, 300 u. 200. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Juli-September. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn, nach Abzug aller Unkosten und Lasten, sowie der Erneuerungfonds und Reserven 4½ % Dividende an die Prioritäts-Stammaktien (Lit. A.); vom Überschuss bis 5 % Dividende an die Stammaktien. Der Rest an beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Akt. Bilanz am 31. März 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Grund- Aktien- Vvortrag 1 542.96 Unkosten 6 080.89 stücke 69 883.21 kapital 1 600 000.– Betriebs- Zinsen 25 284.83 Baukonto B.1 645 110.74 Prior.- einnahmen 72 354.95 Rücklagen 8 500.– Bau u. Anleihe 600 000.– Gewinn 34 032.19 Unter- Erneuer.- haltung 487 131.38 Fonds 21 486.19 Magazin- Unfall- bestand 1 871.50 reservefds. 16 429.19 Mobilien 362.88 Bilanz- Effekten 49 748.– reservefds. 12 004.97 Zinsen 238.– Ergänz.- Bankgut- Baufonds 2 769.97 haben 43 042.80 Rückst. Zinsen 10621– Alte Divi- dende 45.– Gewinn 34 032.19 2 297 388.51 2 297 388.51 73 897.91 3 897.19 Reservefonds: M. 16 429.19, Bilanzreservefonds M. 12 004.97. Dividende 1895/96: 4½ %. Coupon-Verj.: 3 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Geh. Reg.-Rat C. Ulbricht, Ballenstedt; Oberbürgermeister a. D. Dr. G. Brecht. Quedlinburg; Bürgermeister Tronnier, Harzgerode. Anfsichtsrat: Vors. Hauptmann a. D. von Röder, Dessau; Stellv. Bürgermeister Könnemann, Gern- rode; Geh. Reg.-Rat Meyer, Dessau; Bankdirektor Wittekind, Berlin; Bankier G. Vogler, Quedlinburg; Bürgermeister von Stutterheim, Hasselfelde; Oberamtmann Timler, Gut Hänichen b. Harzgerode. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Zahlstelle: G. Vogler in Quedlinburg. Publikations-Organ: R.-A., Anhalter Staatsanzeiger, Magdeburgische Zeitung. Aktien-Gesellschaft Lokalbahn Gotteszell-Viechtach in Viechtach in Niederbayern. Gegründet: Im Mai 1889. Zweck: Betrieb einer Lokalbahn zwischen obengenannten Orten. Kapital: M. 800 000 in 600 Aktien I. Kl. à M. 1000, mit dem Recht auf 4 % Vorzugszinsen vor den Aktien II. Kl. und 200 Aktien II. Kl. à M. 1000. Anleihe: M. 750 000 Prior.-Anleihe, zu 4 % verzinslich m. Rückzahlung v.½ % m. Zinsen ab 1897. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. ewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, alsdann 4 % Dividende auf die noch nicht ausgelosten Aktien und die vertragsm. Tantieme, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. *