Kap Eisenbahnen. 1873, 18,2 km; 2. Von Blankenburg nach den. Hochöfen der „Harzer Werke zu Rübeland und Zorge“, eröffnet am 14. Juli 1875, 3,4 km; 3. Von Langenstein nach Derenburg, er- öffnet am 9. September 1880, 5,6 km; 4. Von Blankenburg nach Tanne nach Abzug von 3,3 km der Bahn nach den Hechefen welche mitbenutzt eind, 27,2 km, eröffnet bis Rübe- land am I. November 1885, bis Elbingerode am 1. Mai 1886, bis Rothehütte am 1. Juni 1886, bis Tanne am 15. Oktober 1886. Die Gesellschaft betreibt auch 5. die Bahn Rübeland- Steinbrüche der Gesellschaft Diabas, 2,5 km. letztgedachter Gesellschaft gehörend, seit 7. März 1887, ferner seit Mitte 1891 ein Nebengleis, 1,4 km nach den Kalköfen Buchholz & Märtens bei Rübeland sowie die Omnibuslinien Rotheküttes Brocken bezw. Elbingerode-Brocken. Ausserdem genehmigte am 20. Mai 1896 der braunschweigische Landtag eine staatliche Beihilfe von M. 400 000 zum Bau einer Schmalspurbahn Tanne-Walkenried bezw. Tanne- Braunlage. ital: M. 3 400 000 in 4000 Stamm-Aktien (2000 St. mit der Bezeichnung: Stehbftte Prioritäts- Aktien, doch ist deren früheres Vorzugsrecht jetzt erloschen und ein diesbezügl. Vermerk den Aktien aufgedruckt) à M. 600 und 1000 Stamm-Aktien à M. 1000. Anleihen: Die Gesellschaft hat ausser den bereits getilgten früheren folgende Prioritäts- Obligationen ausgegeben: 1. M. 2 775 700 in 3200 St. à M. 500 und 3919 à M. 300, 1884 zur Einlösung der 5 %igen Anleihe I. Em. von 1874 und zum Bau von Blankenburg-Tanne, anfangs 4 0%, ab 1./10. 1895 3½ %; Zinsterm. 1./1. und 1./7. Tilg. ½ % m. Z. vom 1./7. 1887 ab. Verlos. 1./7. auf 1./10; Kurs Ende 95: 100,80 %. 2. M. 500 000 in gleichem Range mit denen von 1884 und 1890 in 1000 St. à M. 500, 1888 zur Vollendung des Baues und zur Ver- mehrung der Betriebsmittel, 4 %; Zinsterm. und 1./7. Tilg. ½ % m. Z. von 1884 ab. I. Verlos. 1./7. 1894 auf 1./10. 3. M. 1 000 000, in gleichem Range mit denen von 1884 und 1888, in 2000 St. à M. 500, 1890 zur Anlegung einer Fabrikbahn, zu Betriebsmitteln und zur Abstossung der 5 o%igen Obligationen von 1880, 4 %; Zinsterm. 1./1. u. 1./7. Tilg. ½% % m. Z. vom 1./7. 1893 ab. Verlos. 1./7. auf 1./10. Ende 1892 noch unbegeben M. 350 000. Davon lt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 27./5. 1892 M. 100 000 zum Ankauf der Nebelhölzer Sägemühle und lt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 13./5. 1893 noch M. 130 000 zu verschied. Erweiterungen u. zur Ver- mehrung des rollenden Materials, ferner lt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 4./5. 1894 der Rest von M. 120 000; davon M. 61 000 zur Vermehrung der Betriebsmittel. Kurse ad 1. u. 2. Ende 1886–95: 102, 101,75, 103, 100, 50, 101, 100, 20, 101,50, 102, 102, 10, 101,75 %.. Bemerkung: Die Prioritäts-Oblig. von 1888 u. 1890 werden an der Berliner Börse seit 1891 einheitlich ohne Angabe eines Jahrgangs gehandelt. 4. M. 1 000 000 in St.: 667 à M. 1000 und 666 à M. 500, 1895 zur Vermehrung Aer Betriebsmittel und zu Erweiterungen der Geleis- uned sonstigen Anlagen, 3½ %; Zinsterm. %f; . Z. vom 1./7. 1900 ab. Verlos. . (zuerst 1900) 36 1./10. In Umlauf befinden sich davon Ende 1895 noch 3½ %%ige (früher 4 %ige) Prior.-Anleihe von 1884 M. 2 646 300, 4 %ige Prior.-Anleihe von 1888 M. 494500, 4 %0ige Prior.-Anleihe von 1890 M. 984 000, 3½ %ige Prior.-Anleihe von 1895 M. 1 000 000. Sa. M. 5 124 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je M. 3000 Aktienkapital – 1 St. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Bau u. Aus- Kapital 3400 000.– Betriebsaus- Vortrag 19212.41 rüstung 80051 517.77 Obligation. 5 124 800. — gaben 502 844.94 Betriebsein- Magazin- Amort. Obli- Fondsrück- nahmen 915 243.54 bestand 152 896.33 gationen 98 800.– lagen 30379.77 Effekten 85 909.84 Subvention Obligationen- Unbegeb. Derenburg 70 000.– verzinsung 163 248.13 Obligation. 840 500.– Reserve A 50 164.57 Obligationen- Kautionen u. Reserve B 14 614.66 tilgung 26 800.– Depositen 67 320.43 Ern.-Fonds A 21 688.82 Gewinn 211 183.11 Debitoren 362 026.71 Ern.-Fonds B 50314.64 Kassa 25 830.34 Bilanz-Res. 86 600.– Erweiterung. 154699.90 Kreditoren 149753.05 Rückst. Zins- scheine 77834.24 Rückst. ausgel. Obligationen 6812.– Alte Dividende 1416.– Kautionenetc. 67320.43 Gewinn 211 183.11 958600142 9586001.42 –̊9931155.95 9934455.95