354 Eisenbahnen. ilanz am 31. März 1896: Aktiva: Bau und Ausrüstung M. 356 824.22, Effekten M. 14 507.75, Kautionen M. 4950, Kassa M. 1987.23. Sa. M. 378 269.20. Passiva: Aktienkapitad M. 330 000, Darlehnsschuld M. 25 000, Vorschüsse d. lauf. Fonds M. 571.22, Erneuerungz.- fonds M. 6526, Reservefonds A M. 396, Reservefonds B M. 1068.15, Nebenerneuerungefonds M. 600, Kautionsfonds M. 4 950, Amortisationsfonds M. 257, Dividende M. 224, Gevinn M. 8 676.83. Sa. M. 378 269.20. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 34 836.27, Rücklagen in Erneuerungss. fonds M. 2 480, Kücklagen in Reservefonds B M. 357, Rücklagen in Nebenerneuerungsfonds M. 200, Darlehnszinsen M. 1000, Schuldentilgung M. 257, Gewinn M. 8676.83. S8a.. M. 47 807.10. Kredit: Vortrag M. 298.27, Betriebseinnahme M. 47 420.85, Zinsen M. 87.98. Sa. M. 47 807.10. Reservefonds: A M. 396, B M. 1068.15, Erneuerungsfonds M. 6 526, Nebenerneuerungsfonds M. 600. Dividende 1895/06: Stammprioritätsaktien: ½ %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Ratsherr B. Seiffert, Bahnverwalter O. Findert. Aufsichtsrat: Vors. Landessyndikus Geh. Reg.-Rat Gerhardt, Berlin; Stellv. Bürgermeister Plaschke, Strausberg; Baron v. Eckardstein, Prötzel; Baron v. Pfuel, Wilkendorf; Beigeordneter Müncheberg, Strausberg II; Schriftsteller Dr. Langheld, Ratsherr Hufe, Strausberg-Stadt. Firmenzeichnung: Ratsherr Seiffert und Bahnverwalter Findert. Zahlstellen: Eigene Hauptkasse; Berlin: Kur- u. Neumärk. Ritterschaftl. Darlehnskasse. Publikations-Organ: R.-A., Oberbarnimer Kreisblatt u. Strausberger Wochenblatt. Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft in Darmstadt. Gegründet: Am 11. Februar 1895. Zweck: Bau und Betrieb von Eisenbahnen, namentlich Neben- und Strassenbahnen, die mit Dampf- oder anderen Motoren betrieben werden. Er- werbung von Bahnobjekten etc. Im Besitz und Betrieb der Gesellschaft befinden sich die Linien: A. In Hessen. 1. Darmstadt-Griesheim, eröffn. 30. Aug. 1886, 2. Darmstadt-Eber- stadt, eröffn. 30. Aug. 1886, 3. Darmstadt-Arheilgen, eröffn. 3. April 1890, 17,61 km (Dampf- strassenbahnen), 4. Worms-Offstein-Landesgrenze 10,93 km, eröffn. 12. Dez. 1886, 5. Rein- heim-Reichelsheim 17,94 km, eröffn. 10. Okt. 1887, 6. Osthofen-Westhofen 6,06 km, eröffn. 14. April 1888, 7. Sprendlingen-Wöllstein 5,90 km, eröffn. 11. Okt. 1888 (normalspur. Neben- bahnen), 8. Mainzer Strassenbahnen 8,79 km, eröffn. 15. Mai 1889 (Pferdebahn), 9. Mainzer Vorortbahnen: 15,68 km, a. Mainz-Bretzenheim-Hechtsheim, eröffn. 12. Aug. 1891, b. Mainz- Gonsenheim-Finthen, eröffn. 17. Aug. 1892 (schmalspur. Nebenbahn). B. In Thüringen. 10. Arnstadt-Ichtershausen 5,12 km, eröffn. 13. Dez. 1885, 11. Hohenebra-Ebeleben 8,70 km, eröffn. 20. Nov. 1883, 12. Iimenau-Grossbreitenbach 19,13 km, eröffn. 13. Nov. 1881 resp. 7. Dez. 1883 (normalspur. Nebenbahnen . C. In Preussen. 13. Wiesbadener Bahnen: a. Biebrich—- Wiesbaden-Beausite 8,10 km, eröffn. 18. Mai 1889 (Dampfstrassenbahn). b. Wiesbadener Pferdebahn 1,90 km, eröffn. 3. April 1889 (Pferdebahn), c. Nerobergbahn 0,43 km, eröffn. 295. Sept. 1888 (Drahtseilbahnen). 14. Essener Bahnen: a. Essen-Borbeck 7,36 km, eröffn. 23. Aug. 1893, b. Essen-Altenessen-Nordstern 6,88 km, eröffn. 23. Aug. 1893 bezw. 25. Jan. 1894, c. Essen-Rüttenscheid 3,52 km, eröffn. 27. April 1894 (elektr. Bahnen mit Hochleitung) Die Linien unter 4, 5, 6, 7 und 9 schliessen an die Hessische Ludwigsbahn, diejenigen unter 10, 11 und 12 an die Preussischen Staatsbahnen, Direktionsbezirk Erfurt, an. Akt. Bilanz am 31. März 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Bahnan- Akt.-Kap. 6 500 000.–* Rücklagen in Vortrag 18 023.36 lagen 11 449 980.03 Prior.-Obli- den Erneue- Betriebs- Nicht be- gationen 6 000 000.— rungsfonds 132 808.41 Uberschüsse 764 408.46 gebene Best. Kaut. 17 500.– In den Reserve- Zinsen 14 132.— Obligat. 994 000.– Ern.-Fonds 523 122.28 fonds 6 775.– Spec.-Res.- Reservefonds 38 988.45 Verzinsung d. Baufonds Unfallvers.- Prior.-Oblig. 174 580.– d. Hess. Fonds 18 137.16 Amortis. d. Bahnen: 100 000.– Zinscoupons 4331.25 Prior.-Oblig. 31 000.—– Best. Kaut. 63 054.66 Kautionen 88 617.22 Gewinn 451 400.41 Effekten 459 360.33 Prior.-Oblig. Guth. an Mainz. Amaortis. 31 000.— Strassenbahn- Gewinn 451 400.41 Akt.-Ges. 147 756.23 Materialien 123 247.67 Hinterl. Kaut. 88 617.22 Kassa u. Bank-Guth. 247 080.63 13 673 096.77 77906 563.89 79650389