Strassenbahnen. Wagen M. 1 322 791, Inventar M. 80 669, Vorräte M. 91 037, Forderungen M. 979 183, Kautionen M. 76 347, Kautionsanlagen M. 15 510, Amortis.-Fonds M. 11 639, Assekuranz M. 5 996. Passiva: Aktienkapital M. 5000 000, Obligationen M. 2 940 000, Oblig. uneingelöste M. 3 675, schulden M. 93 793, Beamtenkaution M. 18 053, Unterstützungsfonds M. 2 892 M. 571 103, Erneuerungsreserve M. 195 200, Disagioreserve M. 283 186, alte Dividende M. 137. Kursstand der Aktie. Eude 1895: 160 %; 106, 60 %. Dividenden 1886–1895: 5, 4¼, 4¾, 5, 5, 5, 5¼, 5½, Direktion: Ed. Conrad, Bauinspekt. a. D. R. Kolle, P M. 7, 8 %. anlage Oblig.-Zinsen M. M. 167 292 Ka Hypotheken M. 179750, 66 274, Buch. Reservefonds 62 000, Amortis.-Fonds 4½ ige Obligationen Ende 1893–1895; 101, 25, 170,10 Coupon-Verjährung: 4. n. P. .Mamroth, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizr. M. Winterfeldt, Stellv. Dir. EF. Rathenau, Geh. Komm.-Rat W. Conrad, H. Rosenberg, Berlin; Konsul H. Fehling Sartori, Kiel. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank Lübeck; G. Besserer, Duisburg; land, Delbrück, Leo & Co. und Jacob Landau; Frankfurt a. M. Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Geh. Komm.-Rat Berliner Handels-Gesellschaft, Nationalbank für Deutsch- Gebrüder Sulzbach und Berlin-Charlottenburger Strassenbahn in Berlin. Gegründet: 1865 als Berliner Pferde-Eisenbahngesellschaft J. Lestmann & Co., Komm.-Ges. a. Akt. sseit 1894 Aktiengesellschaft. Letztes Statut vom 26. Sept. 1894. Zweck: Bau, Erwerb und Betrieb von Strassenbahne trische Beleuchtung und Kraftübertragung. Charlottenburg-Westend-Spandauer Bock, Be lottenburg-Hardenbergstrasse-Zoologischer 6 strasse zum Joachimsthalschen Gymnasium, Berliner- und Marchstrasse-Moabit. 1909, mit Charlottenburg schweben betreffs Vertrag mit der Stadt Berlin hat die Gesellsc gewinns und eine Pflasterrente von M. 2 6 % sinkt, kann erstere Abgabe ermässigt werden Kapital: M. 2 016 000 in 3 360 Aktien lt. Beschluss der Gen. Betriebs den Aktionären zu Geschäftsjahr: Kalenderjahr. pari plus 3 % 5 905.76 zu zahlen. Gen.-Vers.: April-Mai. n und Herstellung von Anlagen für elek- Der Gesellschaft gehören die Linien Berlin- für das rlin-Zoologischer Garten-Lützowplatz Char- arten-Lützowplatz mit Abzweigung Ranke- Stadtbahnhof Charlottenburg, Wilmersdorfer-, Koncessionsdauer Weichbild Berlin bis Koncessionsverlängerung Verhandlungen. Laut haft eine jährliche Abgabe von 4 % des Brutto- Wenn die Dividende unter (geschehen seit 1885). à M. 600. Weitere M. 2 016 000 in Aktien à M. 1 200 sollen Vers. vom 21. Juni 1894 u. 1. Mai 1895 behufs Einführung elektrischen für Spesen angeboten werden. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % an den Aufsichtsrat und kontraktliche Tantiemen, vom Rest 3 Akt. –10 % zur Specialreserve, das Ubrige zur Bilanz am 31. Dez. 1895. Pa ss. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Verfügung der Gen.-Vers. Kred. Gebäude Bahnbau 432 000.— 2292 480.89 Wagen, Pferde u. Geschirre 372 000.– Utensilien Materialien 14 000.– 100 605.45 Versicherungs- prämien Effekten Kassa Reservefonds: M. 37 325.39, 8 Kursstand Ende 1886–1895: 4612.10 63 546.25 3772.09 Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 3¼, 2½, 3, Direktion: Johannes Büsing, Theobal Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rosenthal, March, Charlottenburg. Zahlstelle: Berlin; v. Koenen & Co. Kapital 2016000.—– Reserve 37325.39 Spec.-Reserve 18 613.66 Amortisa- tionen 274 446.91 Hypotheken 400 000.— Kreditoren 460 267.81 Abonnements 4 902.88 Dividende u. Tantieme Kautionen Vortrag 63881.66 4648.—– 2930.47 3283 016.78 Prokurist: Karl Betriebsaus- gaben 657473.05 Abschreibgn. 143 259.78 Gewinn 69324.31 Vortrag 2 930.47 872 987.61 becialreservefonds M. 18 613.66. 114, 100,25, 105,90, 106, 10, 83, 90, 57,10, 64, 74, 130, =– %, 1½, 1, 0, 0, 0, 0, 3 %. d Fromm, Charlottenburg. Stellv. Weill, Dannenbaum, Lengner, Berlin; Kipke. Vortrag 4221.54 Betriebsein- nahmen Zinsen Gleismit- benutzung Verschiedene Einnahmen 22023.39 831254.12 2375.50 1311306 872987.61 Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeitt Komm.-Rat