Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Kapital. M. 1 100 000 in 1100 Namenaktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann dem Vorstand u. den Angestellten die vertragsmäss. Tantiemen und 4 %% Dividende, vom Ver. bleibenden 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer M. 393 000, Kähne M. 734 400, Geschäftshaus M. 34 000, Schuppen M. 5 000, Mobilien M. 600, Debitoren M. 89 731.30, Materil M. 445% Prämien M. 8 643.20, Kassa M. 1 325.58. Sa. M. 1 271 159.08. Passiva: Kapital M. 1 100 000, Reserve M. 48 685.89, Specialreserve M. 6 267.44, Kreditoren M. 20 301.84, Handfestenschuld M. 16 600, Betriebsrechnungen M. 19 847.27, Reingewinn M. 59 456.64. Sa. M. 1271 159.088 Gewinn. u. Verlust-Konto: Dobet: Kohlen und Materialien M. 90 369.61, Betriebsunkosten M. 33 238.46, Versicherung M. 38 886.37, Löhne etc. M. 212 656.14, Provisionen M. 4 262.64. 5 7 Ausbesserungen an Dampfern M. 111 280.33, Reingewinn M. 59 456.64. Sa. M. 550 150.19. Kredit: Vortrag M. 341.73, Betriebseinnahmen M. 549 808.46. Sa. 550 150.19. Reservefonds: M. 48 685.89, Specialreservefonds M. 6 267.44. Kursstand 1892.–1895 100, 97, 96, 2 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1887–1896: 4, 6, 6, 5, 5, 3, 3, 5, 5 % 0. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Georg Friedr. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rud. Tewes, Stellv. Franz E. Schütte, Louis Ed. Meyer, Direktor Dr. Wiegand, H. A. Jörgens, Konsul Ed. Pokranz, Bremen; Komm.- Raat Carl Pfeiffer, Direktor M. Pulvermacher, Kassel. Prokuristen: Fr. Freese, C. Barkemeyer. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder zwei Prokuristen. Bugsir-Gesellschaft „Inion-' in Bremen. Gegründet: Am 30. März 1874. Letztes Statut am 8. April 1885. Zweck: Anschaffung von Dampfschiffen, um dieselben zur Schiffahrt, namentlich zum Schlepp- dienst, zu verwenden und in Not befindlichen Schiffen oder Gütern Hülfeleistung und Ber- gungsdienste zu gewähren. Die Flotte besteht aus 7 Schleppdampfern, 2 Fischdampfern, und 3 Fährdampfern. Kapital: M. 642 000 in 1284 Inhaberaktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % des Aktienkapitals als Dividende, vom Überschuss 10 0% z. Reserve, 10 % erhält der Vorstand, der Vorsitzende, dessen Stellvertreter, % zu gleichmässiger Verteilung an die übrigen Mitglieder, der Rest ist Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Buchwert der Dampfer etc. M. 576 274.45, Centrifngal- Punpen M. 6 190.25, Materiallager M. 1 582.23, Reserveteile etc. M. 8 565, Taucherapparat M. 308.82, Kohlenlager M. 3 280.75. Mobiliar M. 5 18.66, Tauwerk M. 1815, Debitoren M. 74945.80, Effekten M 75 992.50, immobile Kanalstrasse M. 18 000, Kassa M. 3 398.42, Zinsen M. 1 075, Bergelöhne M. 12 100, Werkstatt Union“ M. 27 357.89. Sa. M. 811 424.77. Passiva: Aktien- kapital M. 642 000, Reserve I M. 64 200, Reserve II M. 19 794.12, Kreditoren M. 6 003.25, „IUnion' M. 1000, Prozesse M. 35 000, Gewinn M. 43 427.40. Sa. M. 811 424 77 ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 47 942.44, Ausgaben M. 25 679.38, Ge- winn M. 43 427.40. Sa. M. 117 049.22. Kredit: Gewinn M. 113 415.56, Werkstatt „Union“ M. 3 633.66. Sa. M. 117 049.22. Reservefonds: M. 65 332.74, Specialreservefonds M. 19 794.12. Notiert in Bremen. Kursstand 1890–1895: 98½, 95, 100, 95, 95, % 0%. Dividenden 1886–1895: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 0, 2, 2, 6 %. Coup.-Verj.: 3 Jahre n. Fälligkeit. Vorstand: Vors. Rob. Boyes, Stellv. Georg Smidt, Eduard Wätjen, Johs. Schwoon, August Meyer, Direktion: Chr. Wehrenberg, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Aug. Boyes, J. Migault, Conrad Loose. menzeichnung: Die Direktoren gemeinschaftlich. lstellen: Bremen: Bernhd. Loose & Co,; Bremerhaven: Gesellschaftskasse. Diampfschifffahrts-Gesellschaft Neptun- in Bremen. Gegründet: 1873. Betrieb europäischer Dampfschiffahrt. Die Gesellschaft besitzt 29 Dampfer u. 3 Schlepp- hne Kapital: M. 1 500 000 in 5 000 Aktien à M. 300. Anleihen: M. 1 750 000 in 1 750 Schuldscheinen à M. 1 000 in 3 Anleihen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 0%0 z. Reserve, nach Abzug der Tantiemen Dividende. Reservefonds: M. 208 456.65, Erneuerungsfonds M. 280 000. Kursstand Ende 1892–18935; 119, 120, 135, 165 %. Notiert in Bremen. *