Dampfschiffahrts-Gesellschaften. 409 Druckereibes. O. Wolf, Konsul F. Hackradt. Aufsichtsrat: Kaufmonn Max Kiessig, Direktor A. Bier, Hoflieferant Raschke. Firmenzeichnung: Ein Verwaltungsrat und der vollziehende Direktor. publikations-Organ: R.-A., Dresdner Anzeiger. 0 0 (e (e ce 0 0 e oe 0 0 Dampfschifffahrts- Gesellschaft für den Nieder- u. Mittel- Rhein in Düsseldorf. Gegründet: 1836. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern auf dem Rhein. Die Flotte be- steht aus 16 Dampfern nebst Kohlenschiffen. Kapital: M. 1 650 000 in 2 750 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pas s. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Immobilien 222 845.72 Kapital 1 650 000.– Betriebs- Vortrag 1 716.32 16 Dampf- Erneuerungs- unkosten 739 865.10 Passagier- schiffe 1 297 163.23 fonds 140 000.– Schäden 7 625.45 verkehr 726 454.22 Kohlenschiffe 50 925.50 Reserve 1 77 210.75 Versicher.- Güterverkehr 258 828.97 Schiffsgeräte 5 264.64 Reserve II 135 000.— Beiträge 15 341.09 Zinsen 39 640.19 Landeplatz- Kreditoren 101 931.12 Gewinn 263 808.06 inventarien 163 768.09 Gewinn 263 808.06 Werkstätten- imventarien 27 082.30 Schiffbau- materialien 79 598.63 Kassa 10 962.84 Wertpapiere 195 894.78 Debitoren 99 183.14 Bankgut- haben 215 261.06 2 367 949.93 2 367 949.93 1 026 639.70 1 026 639.70 Reservefonds: M. 352 210.75. Dividenden 1886–1895: 6½, 6, 6½, 6, 6, 5½, 5½, 3, 5½, 6 %. Coupon Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: A. Krauss, Wenzel v. Rolf, Subdirektor: Rob. Wefels. Aufsichtsrat: Vors. A. Frowein, Elberfeld; Stellv. Geh. Komm.-Rat St. C. Michel, Mainz; Ewald Aders, Ad. Böddinghaus, Elberfeld; E. v. Gahlen, Düsseldorf; Geh. Finanzrat Goetz, Bieb- rich; Heinr. Pabstmann, Hochheim; C. A. Probst, Carl Racke, Komm.-Rat Carl Th. Schmitz, Mainz; Komm.-Rat A. Stein, Düsseldorf; Ludwig Wirth, Koblenz. Firmenzeichnung: Zwei Unterschriften der Direktion. 5 Jahlstelle: Von der Heydt-Kersten & Söhne in Elberfeld. Publikations-Organ: R.-A., Kölnische Ztg., Düsseldorfer Ztg., Elberfelder Ztg., Frankfurter Ztg., Mainzer Tagblatt, Koblenzer Ztg. = 0 0 3 –― 0 (e (e (e *0 – Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft in Düsseldorf. Gegründet: 1846. Zweck: Dampfschleppbetrieb, Massengüter- u. Stückgütertransport, auf dem Rhein. Kapital: M. 560 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Dividenden 1888–1895: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 5 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. birektion: Justizr. Kramer, Fabrikbesitzer Emil Möhlau, Ernst Cramer, G. Müller, F. de Greck. Elmshorner Dampfschleppschifffahrt-Aktien-Gesellschaft in Elmshorn. Gegründet: 1890. Zweck: Frachtschiffahrt u. verwandte Geschäftszweige. Besitz: 1 Dampfer u. 8 Schuten. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 25 0% z. Erneuerungsfonds, Rest Dividende.