Dampfschiffahrts-Gesellschaften. * Dividenden 1890– 1895: 4, 4, 0, 3, 2½, 0 %%. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Aufsichtsrat: Carl M. Bucka, W. Danielsen, F. Götsche. Verwaltungsrat: H. A. Petersen, Peter J. Petersen, J. L. Lasser, C. F. Voigt. ―――― Flensburger Dampfschifffahrt-Gesellschaft von 1869 in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1869 auf 50 Jahre. Zweck: Allgemeine Frachtschiffahrt in europäischer sowie transatlantischer Fahrt. Besitz: 9 Frachtdampfer. Kapital: M. 1 880 000 in 1880 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–4 Aktien = 2 St., 5–7 Aktien = 3 St., 8–14 Aktien = 5 St., 15–20 Aktien = 8 St., je fernere 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 7 % Tantieme, Rest Dividende, falls nicht ein Teil dem Erneuerungsfonds etc. zugewandt wird. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wert d. Dampfer M. 1 880 000, Wechsel M. 4584.80, Mobilien M. 500, Kassa M. 223.34, Debitoren M. 473 569.78. Sa. M. 2 358 877.92. Passiva: Kapital M. 1 880 000, Reserve M. 275 000, Erneuerungsfonds M. 39 911.34, Unterstützungsfonds M. 5 925.33, Reingewinn M. 158 041.25. Sa. M. 2 358 877.92. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn an Dampfern M. 348 077.21, Verlust durch Havarie M. 254.95. Sa. M. 348 332.16. Kredit: Abschreibung M. 144 000, Steuern M. 1 144.64, Unkosten M. 20 146.27, Rückstellung M. 25 000, Gewinnvortrag M. 158 041.25. Sa. M. 348 332.16. Reservefonds: M. 275 000, Erneuerungsfonds M. 39 911.34. Dividenden 1889–1895: 16 , 18, 5, 7½, 0, 3, 0 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: H. C. Dethleffsen, W. Danielsen, Joh. D. Burmeister, L. P. Michelsen, Ernst Kallsen Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg. Gegründet: Am 5. März 1896. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und Betrieb aller diesem Zweck dienlichen Geschäfte. Zunächst werden die Dampfer in allgemeiner Fahrt beschäftigt, jedoch steht es dem Vorstande frei, dieselben oder einen Teil derselben in regelmässige Linien einzustellen resp. solche zu begründen. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Beschlossen ist das Aktienkapital auf M. 1 500 000 zu vergrössern und werden im Frühjahre 1897 noch die restierenden 300 Aktien à M. 1 000 ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mitte März, Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Kursstand Anfang Nov. 1896: In Flensburg werden Aktien zu 108 % ausgeboten. Dividende: Veranschlagte Dividende 6–8 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: H. Schuldt. Aufsichtsrat: H. W. Christophersen, F. H. Däcker, A. Schierning. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organ: R.-A., Flensburger Nachrichten. Flensburg-Eckensunder Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Flensburg. Gegründet: 1866. Letztes Statut vom 24. März 1886. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt und solcher Industriezweige, die zu ihrer Hebung und Belebung förderlich sind. Die Gesellschaft besitzt zur Zeit 12 Dampfer. Kapital: M. 300 000 in 200 Aktien à M. 1500. Bei Neuemissionen haben die Inhaber alter Aktien Vorzugsrechte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Ver.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 0% z. Reserve, weiter Dotierungen des Dispositions- und des Assekuranz- fonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfschiffe M. 257 200 Dampfschiffspavillon M. 17 000, Inventar M. 1 971, Effekten M. 5 460, Kurhaus Gravenstein M. 192 000, Debitoren M. 14 018.86. Ga. M. 487 649.86. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reserve M. 30 000, Dispositionfonds M. 4 000, Protokollate auf Kurhaus Gravenstein M. 55 000, Assekuranz M. 56 000, Prioritäts- anleihe M. 12 000, Dividende M. 30 000, Gewinn M. 649.86. Sa. M. 487 649.86. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 287.12, Überschuss M. 74 700. Sa. M. 74 987.12. Kredit: Abschreibung auf Dampfschiffe M. 24 396.95, Abschreibung auf Pavillon M. 2000, Abschreibung auf Gravenstein M. 8 128.72, Abschreibung auf Effekten M. 800.42, Zinsen