Dampfschiffahrts-Gesellschaften. 413 Dampfschiffahrts-Gesellschaft „Victoria-“, Aktien-Gesellschaft in Geesthacht. Gegründet: Am 28. Juli 1890. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Hamburg und Geesthacht; auch kann die Gesellschaft ihre Dampfschiffe zu anderen Zwecken verwenden; besitzt das Dampfboot „Victoria“. Kapital: M. 40 000 in 200 Namenaktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: H. Wulff, B. Puvogel, J. Fölsch. Aufsichtsrat: C. C. Dubber, H. Meyn, A. Zeyn, P. Marbs. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Asiatische Küstenfahrt-Gesellschaft in Hamburg. Dovenhof 40. Gegründet: Am 17. Juni 1890. Letztes Statut 30. Mai 1894. Jweck: Unterhaltung einer Dampfschiffsverbindung zwischen Häfen an den asiatischen Küsten. Die Gesellschaft besitzt 3 Dampfer. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Im Jahre 1893 wurde das ursprünglich M. 1 500 000 betragende Kapital durch Rückkauf von Aktien auf M. 1 000 000 reduciert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Rest Dividende, abzüglich 7½ % Tantieme. Beträgt die Dividende mehr als 5 0%, so kann ein entsprechender Betrag dem Reserveassekuranzfonds zugeführt werden. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: 3 Dampfschiffe M. 984 500, Vorräte, Kohlen etc. M. 9152.80, Effekten M. 50 696.70, Bank M. 25 294.48, Debitoren M. 95 746.87. Sa. M. 1 165 390.85. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Reserve M. 32 898.27, Reparaturen M. 26 500, Kredi- toren M. 25 510.33, Gewinn M. 80 482.25. Sa. M. 1 165 390.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer M. 1640.40, Seeberufsgenossenschaft M. 999.66, Ver- sicherung M. 521.91, Unkosten M. 6051.69, Reparaturen M. 52 941.56, Abschreibungen auf Dampfer M. 90 000, Fonds für Reparaturen M. 16 500, Gewinn M. 80 482.25. Sa. M. 249 137.47. Kredit: Vortrag M. 937.09, Gewinn und Frachten M. 243 436.39, Gewinn auf Zinsen M. 4763.99. Sa. M. 249 137.47. Reservefonds: M. 32 898.27. Dividenden 1891–1895: 0, 0, 0, 5, 7 %. Direktion: V. Cornehls. Aufsichtsrat: H. C. Eduard Meyer, Dr. J. Scharlach, G. Albers, Julius Danielsen, Ed. Frhr. von Ohlendorff. Firmenzeichnung: Die Vorstandsmitglieder. Bissmark-Linie. Aktien-Gesellschaft in Hamburg. Gegründet: Am 21. Juni 1894. Zweck: Betrieb von Dampfschiffen und anderen Fahrzeugen sowie aller diesem Zwecke dien- lichen Geschäfte, ferner Beteiligung jeder Art bei anderen Gesellschaften. Besitz: 4 Dampfer: „Hilma Bissmark-, Pinus-, ,Mathilda Bissmark“, ,Helfrid Bissmarké. Kapital: M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Bank M. 14 253.38, Kassa M. 667.26, Dampfschiff „Hilma Bissmarké M. 215 000, Dampfschiff , Helfrid Bissmark- M. 169 000, Dampfschiff ,Mathilda Biss- mark- M. 40 000, Assekuranz M. 5197.5 Reparatur M. 828.20, Havarien M. 4544.65, Debitoren M. 161.15. Sa. M. 449 652.15. Passiva: Kapital M. 320 000, Hypotheken M. 110 000, Kre- ditoren M. 17 063.75, Reisen M. 2 392.40, Vortrag M. 196. Sa. M. 449 652.15. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust M. 1600.13, Reparatur M. 5000, Unkosten M. 8 476.59, Kapitäne M. 2 960.06, Assekuranz M. 28 503.30, Zinsen M. 5 999.40, Gewinn M. 6 196. Sa. M. 58 735.48. Kredit: Betriebsgewinn M. 58 735.48. Sa. M. 58 735.48. Direktion: J. Schulenburg, W. Nordwald. Aufsichtsrat: Vors. C. F. Volkmann, Martin Gadeberg, Johs Billerbeck. Firmenzeichnung: Die Direktoren.