Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Hamburg-Amerikanische Packetfahrt- Actien-Gesellschaft in Hamburg, Dovenfleth 18/21. (Hamburg-Amerika-Linie.) Gegründet: Am 27. Mai 1847. Letztes Statut vom 30. März 1896. Zweck: Betrieb einer Rhederei und solcher Handelsgeschäfte, welche diesem oder dem Reise- verkehr dienen. Beförderung der deutschen, französischen und amerikanischen Post. In Betrieb sind die Linien: Hamburg-New-Vork, Stettin-New-Vork, Hamburg-Baltimore, Ham- burg-Philadelphia, Hamburg-Boston, Hamburg-Canada, Hamburg-New-Orleans, die Westindisch- Mexikanische Linie und die Deutsche Mittelmeer-Linie zwischen New-York und ltalien, sowie die neu eingerichtete Linie zwischen Italien und Argentinien. Zwischen der Hamb.- Amerik. Packetfahrt-A.-G., dem Nordd. Lloyd, Bremen, der Red Star Linie, Antwerpen, und der Niederl.-Amerik. Dampfschiff. Ges., Rotterdam kam 1892 ein Vertrag zustande, der den scharfen Wettbewerb durch Verteilung des Verkehrs nach vereinbarten Anteilen aufhob. Ausserdem wurde 1893 mit dem Nordd. Lloyd ein mehrjähriger Vertrag geschlossen, kraft dessen die beiden Rhedereien die Linien zwischen New-Vork und dem Mittelmeere für gemeinschaftliche Rechnung betreiben und das Kajütgeschäft von und nach Hamburg, Bremen und Southampton sowie der ausgehende Frachtverkehr nach be- stimmten Anteilen geregelt wird. Auch mit der britischen Konkurrenz ist 1895 eine Ver- einbarung getroffen worden. Die Gesellschaft besitzt die 55 grossen Seedampfschiffe: Allemannia, Ascania, Adria, Andalusia. Armenia, Asturia, Augusta Victoria, Australia, Bohemia, Bolivia, California, Canadia, Cheruskia, Christiania, Columbia, Croatia, Dalecarlia, Dalmatia, Flandria, Francia Fürst Bismarck, Galicia, Georgia, Gothia, Helvetia, Hercynia, Hispania, Holsatia, Hungaria, ltalia, Markomannia,. Moravia, Normannia, Palatia, Patria, Persia, Phoenicia, Polaria, Polonia, Polynesia, Prussia. Rhenania, Saxonia, Scandia, Scotia, Sicilia, Slavonia, Teutonia, Thuringia, Valesia, Valencia, Valdivia, Venetia, Virginia, Russia; ferner 8 Flussdampfer, 6 Dampfschaluppen, 1 schwimmende Dampfwinde, 3 Kassen- schuten u. 4 offene Schuten, 21 eiserne Leichter u. 2 Leichter in St. Thomas. Ausserdem befinden sich zur Zeit im Bau noch 7 grosse Dampfer. Kapital: M. 30 000 000 in 30 000 Aktien à M. 1 000. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passiva. % ... 440 181.46 Kapital ../...... %%% 24 979.14 Erieritstsanleihes. 14 250 000.—– Darlehen 6ẽätä½¼G6ä c . ꝗ] ͤͥͥ /ͤ . ũ F.AQ.00 . . ...... 734.93 Hypotheken. . .. 99606 250.– Kesselerneuerungen t% 500 000.– Effekten . .. 2 010 941.43 Reserveassekuranzfonds.. „ 5 869 554.35 Dampfer und Fahrzeuge . . „ 45 595 503.– Noch nicht eingelöste Öbligg 26 500.– Dampfer in Bau . . . 995 959.25 Noch nicht eingelöste Coupons „ 25 470.– Mnlagen in Hamburg . . „ 1 210 000.– Alte Dividende.. 540.– / P ‚]? 24 903.18 Passageanweisungen . 519 882.51 Schuppen in Havre, Stettin u. Unterstützungskassen-Barbest. „ 669.54 %. 90900 (eeßptkontes 253 247.56 Landungsanlagen in Cherbourg, Assekuranzprämien....„ 184 937.50 Hoboken u. St. Thomas . . . 2 444 001.– Kreditoren..? 2 815 911.08 Auswanderer-Barachke . . „ 70 000.– Dividende 1895 . .. „ 1 500 000.— Grenz-Kontrollstationen. . . „ 55 000. ebee... 8 000.– Kohlen in Hamburg, Swine- münde u. St. Thomas . . . 116 816.62 Ausrüstungsmagazin . . . 447 152.39 Oiazscoyersicherung 235 841.33 Pendende Reisen. . . .„ 378 755.19 2233 163 48 Sa. M. 59 238 447.47 Sa. M. 59 238 447.47 Debet. Gewinn u. Verlust-Konto. Kredit. Einkommensteuer . . M. 12 670.14 Betriebseinnahmm M. 5 596 585.88 Handlungsunkosten . . .„ 134 35 ......... .***...... 88 305.79 ../.8 000 Ek... 9094034. Betriebsgewinn . . 5 5 992 910.41. Sa. M. 6 725 235.91 Sa. M. 6 725 235.91