Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: 9 Dampfer M. 1 069 200, Materialien Dampfschiffahrts-Gesellschaften. M. 5643.79, Mobilar M. 1, Kassa M. 178 835.24, Wechsel M. 2501.44, Debitoren M. 70 332.44. Sa. M. 1 333 308.80. Passiva: Kapital M. 1 215 000, Reparatur M. M. 16 362 62, Gewinn M. 446.18. Sa. M 1 333 308.80. Direktion: Adolf Albert Carl Gottfr. Schlüter. Aufsichtsrat: Joach. Albert Warburg, Herm. Wilh. Lange, Paul Reinecke. Prokuristen: Friedr. Joh. Jürgens, Rob. Lange. Firmenzeichnung: Die Prokuristen gemeinsam. Vereinigte Bugsir-Dam Stimmrecht: 2 Aktien à M. 750 resp. 1 Aktie à M. 1500 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, vom Hberschuss 15 % bis dieser Fonds 15 % des Aktienkapitals Rest Dividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passs. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. 101 500, Kreditoren Andr. Georg Wöhnert, Pfschiff-Gesellschaft in Hamburg, Stubbenhuk 20. Gegründet: 1866. Zweck: Betrieb von Bugsier-, Bergungs- und bringender Geschäfte. Die Gesellschaft besitzt 13 Bugsierda Kapital: M. 450 000 in 197 Aktien à M. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. sonstiger damit in Einklang zu mpfer und 2 Leichter. 1500 und 230 Aktien à M. 750. Gen.-Vers.: Im März. für Kesselerneuerung u. Reparaturen, beträgt, 1 % Tantieme Pro Aufsichtsratsmitglied, Kred. Dampfschiffe 477 001.– Comptoir- uteneilien 20.– Material 41 550.86 Bankguthab. 45 582.81 Kassa 1 042.79 Debitoren 17 565.27 Effekten 214 000 Hypotheken 2 000 798 762.73 Kapital Maschinen- und Kessel- erneuerungs- fonds 225 000.– Reservefonds 40 800.35 Reserveasse- kuranzfonds 24 548.95 Dividende 31 500 Kreditoren 25 809.79 Gewinn 1 103.64 450 000.– 798 762.73 Reservefonds: M. 40 800.35, Assekuranzr Dividenden 1886–1895: 8, 4, 14, 20, 25 Aufsichtsrat: Adolf Tietgens, H. F. Kirst Firmenzeichnung: Der Direktor. Abschreibung 64 000.– Steuer 2 762.40 Verwaltungs- 26 128.29 kosten Reserve 1 726.05 Tantieme 1 639.75 Dividende 31 500.– 1 103.64 Übertrag 128 860.13 Vortrag 1 448.59 Betriebsgew. 20 222.06 Betriebsgew. von 1895 100 925.95 Zinsengewinn 6 263.53 12728 860.13 eserve M. 24 548.95, Erneuerungsfonds M. 225 000. 30, 4, 10, 10, 7 %. Direktion: W. L. Wunderlich. en, H. Wencke, J. J. C. Albers, A. Volkertsen. Hamm-Neusser Fähr-Aktien- Gesellschaft in Hamm bei Düsseldorf. Zweck: Verbindung mittelst Fähre zw Kapital: M. 60 000 in Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % Beamte, Rest z. Verfügung der General Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Mobilien er M. 7 311.16, Wertpapie „Reserve I M. 5 695.87, M. 37 227, Kassa Kapital M. 60 000 Sa. M. 74 255.11. Aktien. Reservefonds: I M. 5 695.87, II M. 3 905.67. 1e ischen Hamm und Neuss. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. 2. Reserve, vertragsmässige Tantieme an Direktion, Aufsichtsrat und versammlung. esp. Immobilien M. 23 772.12, Fährgerechtsame Sa. M. 905.67, Gewinn M. 4 653.57, M. 5 944.83. Reserve II M. 3 Passiva: 77 255.11. Schleppschiffahrt auf dem Neckar in Heilbronn a. V. Gegründet: Am 25. Juli 1877. Zweck: Betrieb von Schleppschi garantie für die Strecke Ma Lauffen. Die Gesellschaft be Letztes Statut vom 25. März 1886. ffahrt auf dem Neckar von Mannheim nach Lauffen mit Staats- nnheim-Heilbronn, ohne Staatsgarantie für die Strecke Heilbronn- sitzt zur Zeit 7 Ketten-Schnelldampfer à 85 HP. und 3 Dampfkrahnen- M. 6794.89, Balast