228 Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto Debet: Schiffskonto M. 2 074.22, Immobilien M. 39 503, Mobilien M. 6, Kursverlust M. 4.50, Unkosten M. 24 047.81, Gewinn M. 1 275.39. Sa. M. 27 802.95. Kredit: Zinsen M. 423.05, Einnahmen M. 27 379.90. Sa. M. 27 802.95. Reservefonds: M. 4758.73. Direktion: J. Kleist, P. Lübkes. Firmenzeichnung: Die Direktion. Aufsichtsrat: F. Lange, F. Koepisch. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Zweck: Betrieb der Schiffahrt auf der Kieler Föhrde sowie dem Nordostsee- Gegründet: 1886. 1891 ist die Rendsburger Dampfschiffahrts- Kanal und damit zusammenhängende Geschäfte. Aktien-Gesellschaft mit ihren Dampfern u. Leichtern etc. angekauft worden, die als Abteilung „Rendsburg“ fortgeführt wird. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 st. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. Reserve, dann bis zu 15 %% Tantieme, Rest Divi- dende bezw. z. Verf. der Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Erwerbs- Kapital 1 000 000.—– konto 775 200.—– Reserve 62 745.76 Brückenkonto 23 195.– Specialreserve 2 529.65 Inventar 15 057.60 Reserve- Kleider 200.— Assekuranz- Wartehalle 2 000.– fonds Betriebs- Kautionen 4 635.– gebäude 8 820.–, Alte Dividende 199.– Schalter- Kreditoren 24 556.48 gebäude Gewinn 62 530.15 Kohlen- schuppen Kohlen Gewinn- u. Verlust-Konto: 37 774.95 Einnahme 14 559.85 1 241.06 8 451.39 12 819.35 Deb. Unkosten Gehälter Zinsen Steuern Assekuranz Reparatur 6 189.91 Charterung 8 510.– Abschreibung 81 566.84 Gewinn 62 530.15 4 740.67 1 415.50 1600.—– 3 988.50 Kred. 233 643 66 Schmier- materialien Kassa Debitoren Neubau 149.50 38 449.49 275 461.12 16 400.— 1 161 936.71 1 161 936.71 233 643.56 Direktion: J. W. Seibel, Aug. Seibel. Reservefonds: M. 62 745.76, Specialreservefonds M. 2529.65. Dividenden 1887–1895: 0, 5, 5, 5, 4, 4½, 5, 5, 5 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: August Seibel, Kaufmann F. Hbeling. Betriebsinspektor: A. Conradi. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Sartori, Ingenier Rentier Johannes Schweffel, J. W. Seibel. Kiel; Konsul Hollesen, Rendsburg. Kieler Dock-Gesellschaft J. W. Seibel in Kiel. Gegründet: 1876 als Kommanditgesellschaft auf Aktien. Zweck: Erwerb und Betrieb von Schwimmdocks. Kapital: M. 180 000 in 170 Aktien à M. 1000 und in 10 Anteilscheinen à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St, bis einschliesslich 10 Aktien, 10–20 Aktien = 12 St., 21–30 Aktien = 14 St., welche das Maximum ausmachen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn mindestens 5 0% z. Reserve, dann 10 % Tantieme, jedoch mindestens M. 1500 p. a. an den geschäftsführenden Gesellschafter, Rest Dividende. Reservefonds: M. 40 000, Specialreservefonds M. 2000. Dividenden 1886–1895: 5, 4, 4, 5, 5, 5, 6, 4, 4, 3 %. Coupon-Verjährung: 4. Jahre n. Fälligkeit. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Sartori, Joh. Kipp, Bernhard Volckmar, Johannes Schweffel. 233 6438560