428 „ Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Dividenden 1886–1895; 1, 2, 3, 6, 4½, 3, 3, 5, 1, 6 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. 3 Direktion: Vors. Senator Otto Krafft, H. Keuser, H. Hagen. Aufsichtsrat: Erdm. Graack, F. Schoenfeld, W. Stolte, J. Krafft, Hugo Kampff, Johs. Drewes, W. Plagemann. Firmenzeichnung: Zwei Mitglieder des Vorstandes. Zahlstellen: Eigene Kasse; Direktion der Disconto-Gesellschaft in Berlin. Publikations-Organ: R.-A., Magdeburgische Ztg., Allgemeine Lauenburgische Landesztg. Dampfschiff-Gesellschaft „Europa- in Lübeck. Gegründet: 1882. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge. Kapital: M. 230 000 in 230 Namenaktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. Reserve, 15% zum Erneuerungsfonds bis zur Höhe von M. 30 000, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfschiff Europa M. 230 000, Kassa M. 81.49, Effekten M. 26 960.17, Verlust M. 493.84. Sa. M. 257 535.50. Passiva: Aktien M. 230 000, Erneurungs-. fonds M. 12 338.40, Reservefonds M. 7 924.12, Betriebsfonds M. 6 049.07, alte Dividende M. 95, Kreditoren M. 1 128.91. Sa. M. 257 535.50. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vers. d. Dampfschiffes „Europa“ M. 1 682.81. Kredit: Zinsen M. 1 188.97, Fehlbetrag M. 493.84. Sa. M. 1 682.81. Reservefonds: M. 7 924.12, Erneuerungsfonds: M. 12 338.40. = Dividenden 1886–1895: 5, 5, 15, 11, 4 , 2, 1½, 0, 0, 0 % Coupon-Verjähr.: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: C. W. H. Pape, G. Ed. Tegtmeyer. Aufsichtsrat: H. Gaedertz, J. A. Heitmann, M. Chr. Stein. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende des Vorstandes. Zahlstellen: Eigene Kasse; Schröder & Pape in Lübeck. Publikations-Organ: R.-A., Lübeckisches Amtsblatt, Rigaer Ztg. Hanseatische Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 1869. Zweck: Betrieb von Rhederei zwischen Lübeck und St. Petersburg und event. anderen Plätzen. Die Gesellschaft besitzt drei Dampfer. Kapital: M. 187 500 in 500 Aktien à M. 375. Anleihe: M. 650 000 Prioritätsobligationen von 1881. — Tilg. bis 1893 jährl. M. 26 000, von 1894 an verstärkte Tilgung event. Konvyertierung. Auslosung am I. April, Rückzahlung am 1. Juli al pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 10 % ;. Erneuerungsfonds bis 2. 20 0%, 6 % Tantieme, Rest Dividende. Dividenden 1891–1895: 5, 0, 0, 0, 0 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: C. Kohlhaase. Aufsichtsrat: L. Schütt, Paul Cordes, E. W. Stiller, Th. Schlie. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg: Eduard Frege & Comp. Küsten-Dampfschifffahrt-Gäesellschaft in Lübeck. Zweck: Betrieb der Küstenschiffahrt mittelst zweier Dampfer. Kapital: M. 50 000, früher M. 150 000, wurde im Mai durch Zusammenlegung von je 3 Stamm- aktien à M. 1000 zu einer Aktie à M. 1000 auf M. 50 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer ,Livadia“ M. 58 000, Vorschuss- und Sparverein M. 7500, Havarie Lubeca-Eugenie“ M. 220, Verlust M. 91 809.37. Sa. M. 157 529.37. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Jäde & Co., Lübeck M. 6997.83, J. A. Suckau, Lübeck M. 531.54. Sa. M. 157 529.37. Direktion: A. A. H. Jäde, J. A. Heitmann. Aufsichtsrat: Geo. Arn. Behn, H. F. W. Jürgens, Heinrich Sievers, M. Chr. Stein, F. Weber. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstefle: Gesellschaftskasse. ―――――