Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfschiff „ Deutschland' M. 255 000, Dampfschiff Livland- MI. 225 000, Dampfschiff „Russland- M. 250 000, Lübecker Privatbank M. 70 209.67, Havarie Russland't M. 6 400, Kassa M. 182.01, Effekten M. 90 858.13, Nachnahme-Conto M. 94.04, Debitoren M. 289.01. Sa. M. 898 032.86. Passiva; Kapital M. 480 000, Anleihe M. 150 000, Specialreserve M. 4 000, Betriebefonds M. 9 557.70, Reservefonds M. 33 367.87, Erneuerungs- ffonds M. 52 707.29, Amortisationsfonds M. 130 000, Dividenden M. 38 400. Sa. M. 898 032.86. Reservefonds: M. 33 367.87, Specialreservefonds M. 4 000. Divyidenden 1890–1895: 5, 6, 4, 3, 6, 8 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: F. H. Bertling, H. Pape. Aufsichtsrat: Joh. Burmester, H. C. W. Eschenburg, D. H. Th. Schön. Firmenzeichnung: Der erste Direktor. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Örgan: R.-A., Lübeckisches Tageblatt, Rigaer Ztg. Trave-Dampfschifffahrts-Giesellschaft in Lübeck. Jweck: Güter- u. Personenbeförderung auf der Trave. Rapital: M. 45 000 in 300 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im J. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer M. 45 000, Darlehen M. 1 000, Kassa M. 2 704.44. Ga. M. 48 704.44. Passiva: Kapital M. 45 000, Reserve M. 1101.45, Erneuerungsfonds M. 530, Betrieb M. 68.99, Dividende M. 2 004. Sa. M. 48 704.44. Reservefonds: M. 1 105.45, Erneuerungsfonds M. 530. Dividenden 1890–1895: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: J. A. Heitmann. Aufsichtsrat: Vors. Georg Hahn, Th. Busson. Pirmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Lübeck: J. A. Heitmann. Aktien-Gesellschaft für Handel u. Schifffahrt H. A. Disch in Mainz, mit Zweigniederlassung in Duisburg und Mannheim. Gegründet: Am 17. Mai 1887. Zweck: Schiffahrtsbetrieb auf dem Rhein und dessen Neben- flüssen, Spedition und Kohlenhandel. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 5 %ige Obligationen von 1888. Umlauf Ende 1895: M. 510 000 in St. à M. 1000. Tilg. durch jährl. Auslosung von 1893 an mit 5 % des Anleihekapitals. (Kann verstärkt werden.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, sodann 4 % erste Dividende, vom Über- schuss 10 9% Tantieme an den Aufsichtsrat und die vertragsm. Tantieme an die Direktion, Rest Superdividende bzw. zur Verf. d. Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. pass. [Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Dampfer Kapital 1 300 000.– General- Betriebs- u. Schiffe 1 727 412.32 Obligation. 510 000.– unkosten S1 193.98 einnahmen 215 811.46 Utensilien 37 386.91 Erneuerngs.- Steuern 12 303.51 Vortrag 6 874.55 Maschinen- Fonds 292 994.81 Zinsen 26 250.– fabrik 20 826.73 Versicherngs.- Kassen- Immobilien 62 005.67 Fonds 56 721.42 beiträge 7 078.77 Vorräte 12 148.64 Reservefds. 35 237.08 Gewinn 95 859.75 Reserveteile 40 760.57 Ausgol. Bank- Obligation. 4 000.—– guthaben 53 127.71 Obligations- EHEffekten 2 588.50 zinsen „ Kassd 36 716.68 Kreditoren 231 799.12 Wechsel 101 954.72 Gewinn 37 000. Kohlen 74 142.44 Debitoren 311 456.54 2 480 527.43 2 6480 527.43 222 686.01 222 686.01 Reservefonds: M. 35 237.08, Versicherungsfonds M. 56 721.42, Erneuerungsfonds M. 292 994.81. Kursstand: der Aktien 1890––1895: 140, 112,50, 92, 20, 80, 90, – %%; der Obligationen 1894 u. 1895: 100, 100 %. Notiert in Frankfurt u. Mainz. Dividenden 1887–1895: 7, 7, 9, 10, 5, 0, 4, 4, 2 9% Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: P. Melchers, Michael Disch. Aufsichtsrat: Rud. Andreae, A. de Neufville, Ed. Grunelius, „ Frankfurt a. M.; Ph. Disch, Kostheim. Prokuristen: J. Stauder, E. Disch, G. Hagen, E. Melchers.