Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dampfschiffahrts-Gesellschaften in München. Gegründet: Am 15. Nov. 1864. Letztes Statut vom 26. März 1885. Zweck: Beförderung von Passagieren und Gütern auf dem Würmsee. Kapital: M. 154 000 in 440 Aktien à M. 335. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Anleihe: Dampfschifrkahrts-Giescllschaft auf dem Würmsee M. 143 500 in 410 Prioritäts-Obligat. Stimmrecht: Jede Aktie - St. Gewinn-Verteilung: Zunächst Dividende an Aktionäre und Prioritätsobligationen, Mu Tantieme und zu verschiedenen Fonds. Bilanz am 31. Dezember 1895: Aktiva: Anwesen u. Schiffe M. 393 621.70, Debitoren M. 21 060. 50, Vorräte M. 5 032.59, Inventar M. 7 985.87, Effekten M. 114 087.42, Kassa M. 6 455.60, G3. M. 548 253 68. Passiva: Kapital M. 154 000, Prioritätsobligationen M. 143 500, Reserve- fonds M. 15 400, Reservefonds II M. 60 000, Erneuerungsfonds M. 46 000, Fonds für Wohl. fahrtseinricht. M. 20 648. 37, Dispositionsfonds 1 M. 20 000, Vorbez. Abon. M. 10 000, Aufgelauf. Obligationszinsen M. 2 391. 67, Sa. M. 548 243.68. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Selbstversicherungsfonds M. 30 000, Gewinn M. 46 303.64 Zinsen M. 7 775.19, Betriebskosten M. 125 716. 38, Kurs- verlust M. 810, Abschreibung M. 15 000, Vortrag f. Abonnem. M. 10 000, Gewinn M. 46 303.64. Kredit: Gewinnvortrag v. 1894 M. 1 842. 49, vorbezahlte Abon. M. 10 000, Zinsen M. 4 227.52, Schiffs- u. Restaur. Verpacht. -Einnahm. M. 189 535.20. Sa. M. 205 605.21, Reservefonds: M. 15 400, Specialreservefonds M. 60 000. Dividenden 1886–1895: 11, 42, 12, 15, 14,29, 11, 42, 11,42, 11, 42, 11, 42, 11, 42, 11,42, 11 42 %. Direktion: August v. Dall' Armi, Ludwig Thomass, Betriebsassistent in Starnberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Riegel, Stellv. Karl Fhomas, Karl Halm, Friedrich v. Viller. Zahlstelle: Juwelier Karl Thomas in München. Publikations-Organ: R.-A., Münchener Neueste Nachrichten, Bayer. Kurier, München. Sa. M. 205 605.21. Süddeutsche Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in München, in Betriebsdirektion in Wien. Gegründet: Aktien al pari. 28. Dez. 1888. Letztes Statut 8. Juni 1895. Zweck: Güterverfrachtung auf der Donau. der Drau- Dampfschifffahrts- Unternehmung Schenkerk Co., Die Gesellschaft übernahm 1895 algflich A. Henry gegen M. 1307000 Die Flotte besteht aus 10 Dampfern und 84 ebleppern. Kapital: M. 2 000 000 in 2 000 Aktien à M. 1 000 auf den Inhaber lautend. Prior.-Anleihe: M. 2 000 000 in 4 %igen Obligationen. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kre d. Mobilien 10 389.25, Kapital 2 000 000.– Vortrag 147712.86 Thalfrachten 32523.35 Immobilien: Obligation. 2000 000.– Allgemeine 5„5. gfrachten 413310.57 Deggendorf 84806.07 Kr editoren 683 372.27 Verwaltung 84684.51 Remordue 8390. 10 Wien 17970.– Immobilien 2 810.40 Nautischer Einnahmen 10619.— Budapest 907.– Reserve 45 028.62 Dienst 8861.55 Beitrag der Essegg 1680.– Schiffsdienst 404 250.87 Aktienbes. z. Barcs 22 401.96 Stationsdienst 51 012.60 Deckung des Helling- Immobilien 1 424.77 Betriebsver- anlage 23 910.82 Steuern 29 951.83 lustes, des Inventare 60 600.20 Differenzen 1013.01 Ausfalles bei Material 50 267.25 Zinsen 6642.55 d. Schätzung Schiffspark 579 640.—– Abschreibgn. 702 563.85 d. Aktien u. 16 Eisen- der Reorgan. 973 00225 schleppen 504 996.– Verlust 182.29 13 Hartholz- schleppen 198 300.—– 11 Hartholz- schleppen 106 864.47 20 Weicholz- schleppen 69 078.—– Effekten 2000 000.—– Kassa 15 803.14 Debitoren 983414.84 Verlust 182.29 4731211.29 4731211.29 1 438 118.40