438 Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Direktion: Aug. Schultze. Aufsichtsrat: Vors. E. Tobias, Stellv. Thorade, Carl Becker S. F. Gristede, Schumacher. Prokuristen: A. Notholt, E. Carstens. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstelle: Oldenbürgische Spar- u. Leih-Bank, Oldenburg i. Gr. Papenburger Schlepp-Dampf-Rhederei in Papenburg. Gegründet: Am 13. Juli 1882. Zweck: Schleppbetrieb auf der Unterems und den damit in Verbindung stehenden Gewässern. Kapital: M. 100 000 in einer der Stadt Papenburg gehörigen Aktie Lit. A. über M. 50 000 und 200 Aktien Lit. B. à M. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. M. 100 000 hat, erhält der Eigentümer der Aktie Lit. A. eine Dividende bis 5 0 seines Aktienkapitals, Überrest Superdividende. Bilanz vom 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 39 308.35, Mobilien M. 296.38, Betrieb M. 2 459.42, Debitoren M. 159 382.14, Kassa M. 196.53. Sa. M. 201 642.82. Passiva; Aktienkapital M. 100 000, Reserve M. 88 720.60, Kreditoren M. 871.51, Gewinn M. 12 050.71. Sa. M. 201 642.82. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb M. 21 511.92, Unkosten M. 2 754.24, Immobilien M. 2 509.04, Mobilien M. 32.93, Unfallversicherung M. 196.56, Gewinn M. 12 050.71. Sa. M. 39 055.40. Kredit: Betriebseinnahmen M. 34 200.59, Zinsen M. 4 854.81. Sa. M. 39 055.40. Reservefonds: M. 88 720.60. Dividenden 1882–1895: Je 5 %. Direktion: C. Bueren, Joh. Röttgers. Publikations-Organ: R.-A., Papenburger Ems-Ztg., Papenburger Ztg. Pellwormer Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Pellworm. Gegründet: 1877. Zweck: Personen- u. Güterbeförderung. Kapital: M. 55 500 in 1850 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Dividenden 1886–1895: 8, 8, 9, 9, 16, 4, 13, 10, ?, 2 %. Direktion: F. Martensen, I. Samuelsen, Fritz Th. Lorenzen, H. F. Tedsen, J. A. Niemann, Ernst Clausen, J. Ketels. Aufsichtsrat: J. W. Jens, Joh. M. Lorenzen, Th. Peters. Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Dampfer-Gesellschaft von 1881 in Rostock. Gegründet: 1881. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer ,Hans Krohn-“. Kapital: M. 100 000 in 125 Aktien à M. 800 u. M. 10 000 in Prioritätsanleihe. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve bis diese 15 % des Aktienkapitals beträgt, Rest Dividendl. Reservefonds: M. 3 066. Dividenden 1889–1895: 10, 0, 0, 3, 0, 4, 2 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Martin Petersen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Dampfschifffahrts-Aktien-Gesellschaft in Rostock. Gegründet: 1875. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer ,Riga“. Kapital: M. 300 000 in 3 000 Namenaktien à M. 1 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie 8= 1 8t. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, Rest Dividende. Reservefonds: M. 4 500. Dividenden 1889–1895: 10, 14, 5, 0, 8, 5, 2 %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Martin Petersen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. %% .... ..