Dampfschiffahrts-Gesellschaften. 441 Reservefonds: M. 1 568.65, rneuerungsfonds M. 8 000. Dividende 1895: 5 %. Direktion: Wilhelm Lüdke, Richard Lausert. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Arnold-, Dampfschiffs-Glesellschaft F. Gribel in Stettin. Jweck: Beförderung von Gütern mittelst Dampfer „ Arnold-. Kapital: M. 350 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer Arnold' Baupreis M. 349 500, Effekten M. 76 000, Debitoren M. 25 233.61, Öl etc. M. 139.75. Sa. M. 450 873.36. Passiva: Aktien-Kapital M. 350 000, Erneuerungsfonds M. 63 250, Reservefonds M. 33 750, Vortrag M. 373.36, Divi- dende M. 3 500. Sa. M. 450 873.36. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten, Zinsen etc. M. 146 626.77, Ol etc. M. 139.75, Vortrag M. 527.72. Sa. 147 294.24. Kredit: Betriebskosten M. 130 920.88, Erneuerungs- fonds M. 7 250, Reservefonds M. 5 250, Vortrag M. 373.36, Dividende M. 3500. Sa. M. 147 294.24. Reservefonds: M. 33 750, Erneuerungsfonds M. 63 250. Dividende 1885: 10 %. bDirektion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. lufsichtsrat: Th. Lindenberg, J. C. Sodemann, A. Gramke. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Zahlstelle: Eigene Kasse. Lina', Dampfschiffsgesellschaft Th. Gribel in Stettin. weck: Personen- und Güterbeförderung zwischen Stettin u. Danzig und zurück mittelst Dampfer ,Lina“. Kapital: M. 219 900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer ,Lina“ Baupreis M. 213 000, Debitoren M. 22 445.15, Efrekten M. 80 440. Sa. 315 885.15. Passiva: Aktien-Kapital M. 219 000, Reservefonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 50 440, Vortrag M. 5 315.15, Dividende M. 10 950, a lte Dividende M. 180. Sa. M. 315 885.15. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten, Passagiergelder, Zinsen etc. M. 94 397.98, Vortrag M. 5 469.65. Sa. M. 99 867.63. Kredit: Sämtliche Betriebskosten M. 77 902.48, Zum Er- neuerungsfonds M. 5 700, Vortrag auf neue Rechnung M. 5 315.15, Dividende M. 10 950, Sa. M. 99 867.63. Reservefonds: M. 30 000. Erneuerungsfonds M. 50 440. Dividende 1895: 5 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Louis Boldt. J. J. Berger. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter, Zahlstelle: Eigene Kasse. Neue Dampfer-Compagnie in Stettin. Bollwerk 21. Gegründet: Am 4. Februar 1856. Letztes Statut vom 26. März 1896. Iweck: Betrieb der Dampfschiffahrt nebst allen diesem Zwecke dienenden oder in Beziehung zu demselben stehenden Gewerben. Die Gesellschaft besitzt 21 Schraubendampfer und befährt alle wichtigen Hafenplätze der Ost- und Nordsee. Kapital: M. 3 000 000 in 400 Namenaktien à M. 750. Die Gen.-Vers. vom 26. März 1896 beschloss die Herabsetzung der Aktien von M. 750 auf M. 500. Anleihe: M. 1 000 000 in 1000 St. à M. 1 000 zu 4½ % vom Juli 1894; emittiert waren bis Ende 1896 M. 400 000. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve (ist voll), jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält 1 %, die beiden Direktoren je 3 % als Tantieme, der Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895. Auszug: Aktiva: Grundstück M. 52 000.21 Schraubendampfer M. 4588 000, Werkstatt M. 19 000, Inventar M. 500, Vorräte M. 61 562, Forderungen M. 41 344, Kassa M. 2 570. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Obligationen M. 400 000, Obligationszinsen M. 4 882, Buchschulden M. 373 489, Reservefonds M. 600 000, Reparaturenkonto M. 10 545, Kesselernenerungsfonds M. 54 057, Unterstützungsfonds M. 25 000, Assekuranzfonds M. 255 658.