444 Dampfschiffahrts-Gesellschaften. fonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 75 000, Vortrag M. 10 617.77, Dividende M. 34 800, alte Dividende M. 540. Sa. M. 411 957.77. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 95 752.51, zum Erneuerungsfonds M. 15 000, Dividende M. 34 800, Vortrag M. 10 617.77. Sa. M. 156 150. 28. Kredit: Erchfe Passagiergelder, Zinsen M. 145 226.37, Vortrag M. 10 923.91. Sa. M. 156 150.28. Reservefonds: M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 75 000. Dividende 1895: 13 %. Direktion: Franz Gribel. Aufsichtsrat: C. „ H. Riedel. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Stettin-Stolper Dampfschifffahrts-Gesellschaft Stenzel & 0, in Stolpemünde. Zweck: Beerchefüng von Personen und Gütern mittelst Dampfschiffen. Die Flotte besteht aus 5 Dampfern. Kapital: M. 525 000 in 1050 Aktien à M. 500 in 3 Emissionen. Emiss. I M. 105 000, Emiss. II M. 120 000, Emiss. III M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, die vertragsmässige Tantieme an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der Gen. Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Schraubendampfen Stadt Stolb. M. 104 250, Schrauben- dampfer „Pomerania“' M. 120 000, Schraubendampfer „Stadt Leer“ M. 125 000. Schrauben- dampfer „Mathilde“ M. 256 419.82, Flussdampfer „Borussia-' M. 45 000, Effektenbestand M. 27 225.70, Ballastbestand M. 343, Kohlen- und Materialienbestand M. 2 220, Debitoren M. 541.72, Vortrag I M. 2 119.27, Vortrag II M. 30 691.04, Kassa M. 2 870.67. Sa. M. 716 683.22. Passiva: Aktienkapital M. 525 000, Reserve M. 22 000, Kesselerneuerungsfonds M. 10 000, Hypotheken M. 55 270.40, Kreditoren M. 98 927.70, Dividende M. 4 325, Vortrag M. 1 160.12. Sa. M. 716 683.22. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsunkosten M. 263 999.05, Zinsen M. 6 394. Sa. M. 270 393.05. Kredit: Frachten und Schleppgelder M. 269 076.55, Vortrag auf neue Rechnung M. 1 316.50. Sa. M. 270 393.05. Reservefonds: M. 22 000, Erneuerungsfonds M. 10 000. Dividende 1895: 4 %. Direktion: A. Stensel, E. Rolke. Aufsichtsrat: W. Meyer, W. Butz, Carl Schulz. Pirmenzeichnung: Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter. Zahlstellen: Eigene Kasse in Stettin; E. G. Meyer, Heinrich Westphal & Sohn in Stolp. Swinemünder Dampfschifffahrts-Aktien-Gesellschaft in Swinemünde. Gegründet: 1890. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Swinemünde und an der Küste entlang mittelst zweier Dampfer. Kapital: M. 300 000 in 250 Aktien à M. 1 000 und 250 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienkapital =1 . Gewinn-Verteilung: Dotierung des Reservefonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Sparkasse- Depot 1 M. 24 000, Inventar 2 299. 75, Kautionen M. 604.60, Dampfer M. 300 000, Kassa M. 1 508.25, Reserve M 10 321. 75, Erneuerungsfonds M. 5 151.05. Sa. M. 343 885.40. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Kreditoren M. 2 31.60, Dividenden M. 18 100, Reserve M. 15 321.75, Erneuerungsfonds M. 8 151.05. Sa. M. 343 885.40, Reservefonds: M. 15 321, 75, Erneuerungsfonds M. 8 151.05. Kursstand: Die Aktien sind in festen Händen. Dividenden 1891–1896: 0, 0, 4, 6, 6 %. Coupon-Verjährung: Nach 4 Jahren. Direktion: E. A. Scherenberg, Herm. Dudy. Aufsichtsrat: Emil Müller, Elanz Kiesow, Franz Laarss, Franz Berndt, Nestor Jacoby. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organ: R.-A., Swinemünder Ztg. Dampfschifffahrts- Gesellschaft in Vegesack. Gegründet: Am 21. Januar 1896. Vom 1. Jan. 1897 in Bremen. Zweck: Rhedereibetrieb. Die Gesellschaft besitzt 9 Dampfer. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. ― 8