Speditions-Geschäfte, Transport- und Führwesen-Unternehmungen. Dividende 1886–1895: 10, 9, 8, 10½, 12½, 12¼, 12, 13¼, 12, 12 %. Coupon-Verjährmng: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Major a. D. Hermann Gelineck, Hauptmann a. D. Franz Hopp. Aufsichtsrat: Vors. Albert George, G. Knoblauch, Traug. Busse, Isidor Freymark, A. v. Wittcke- Steglitz, H. Laurenz. Prokurist: Max Weniger. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Stellvertreter oder ein solcher und ein Prokurtst. Zahlstellen: Disconto-Gesellschaft und B. Busse & Co. in Berlin. Berliner Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Ritterstrasse 98/99. Gegründet: Am 2. Februar 1884. Letztes Statut vom 2. Februar 1894. Zweck: Beförderung von Personen, Gütern, Packeten, Briefen, Drucksachen, überhaupt Gegen- ständen aller Art, sowie der Betrieb des Speditionsgeschäftes. Kapital: M. 1 000 000 in 850 Aktien à M. 400 und 330 Aktien à M. 2 000. Geschäftsjahr: I. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 400 –, 1. St., jede Aktie à M. 2000 – 5 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % 2. Reserve, alsdann 5 % Tantieme an Aufsichtsrat und 7 % an Direktion und Beamte, Überrest Dividende. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Grundstück Ritterstrasse M. 769 626.25, Gebäude Ritterstrasse M. 787 700, Lagerplatz M. 5 000, Wagen M. 16 000, Pferde M. 37 000, Mobilien etc. M. 4. Betriebsutensilien M. 9 000, Kassa M. 10 581.56, Effekten M. 148 915.55, Kautionseffekten M. 131 525.16, Wechsel M. 18 324.73, Bankguthaben M. 416 605.32, Debitoren M. 113 388.80, Versicherung M. 5 348.90, Bestände an Fourage etc. M. 5 583.55. Sa. M. 2 474 606.82 Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 700 000, Inkasso M. 33 084.72, Kautionen M. 131 525.16, Kreditoren M. 43 700.08, Reserve M. 200 000, Wertzeichen M. 50 000, Beamten- fonds M. 26 386.15, alte Dividende M. 570.48, Gewinn M. 289 340.23. Sa. M. 2 474 606.82, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten M. 16 498.27, Inserate M. 12 138.11. Steuern M. 22 143.34, Miete M. 81 261.38, Lohn M. 891 655.29, Fourage M. 85 820.45, Huf- beschlag M. 9 659.30, Versicherung M. 4 125.85, Beheizung etc. M. 10 705.28, Zinsen M. 28 437.56, Schadenersatz M. 1 233.88, Porto M. 6 395.80, Reparaturen M. 18 499.15, Wert- zeichen M. 71 026.30, Drucksachen M. 18 429.40, Krankenkasse 6 605.40, Altersversicherung M. 5 394.82, Berufsgenossenschaft M. 5 198.71, Materialien M. 13 502, Maschinenbetrieß M. 25 157.47, Abschreibungen M. 84 633.06, Reingewinn M. 289 340.23. Sa. M. 1 707 861.05. Kredit: Vortrag M 4 298.73, ÜGrundstücksertrag M. 73 827.52, Zinsen M. 14 250.73, Dung- pacht M. 2 707.47, Betriebseinnahme M. 1 612 776.60. Sa. M. 1 707 861.05. Reservefonds: M. 200 000, Wertzeichenreserve M. 50 000. Kursstand Ende 1889–1895: M. 172, 196, 225, 285, 298, 370, 332. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–1895/96: 0, 0, 0, 6, 10, 11, 13, 20,59, 21, 25, 25 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Major a. D. von Lindheim, Emil Starke. Prokurist: J. Goldstein. Aufsichtsrat Vors. L. Heim, S. Reichmann, E. Dietrich, Carl Kaskel, O. Rathenau, Carl Gregorp, M. Josef, Felix Lehmann, E. Holländer. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor mit dem Prokuristen. Zahlstellen: Hauptkasse der Gesellschaft, Dresdner Bank, Berlin. Publikations-Organ: R.-A., Berliner Börsen-Ztg., Berl. Börsen-Courier, Vossische Ztg., Berl. Tageblatt. Berliner Privatpost u. Spedition, Aktien-Gesellschaft in Berlin. Zweck: Brief- und Packetbeförderung in Berlin. Kapital: M. 1 450 000 in 1450 Aktien à M. 1 000. Das Kapital wurde auf Beschluss der Gen-Vers vom 28. Aug. 1896 um M. 200 000 erhöht, bisher M. 1 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Tantieme an Vorstand, dann Abschreibungen, Rest Dividende, Bilanz am 31. Dez. 1895: Geschäftserwerbskonto M. 413 760, Pferde M. 39 500, Wagen 26 900, Geschirr M. 5 250, Inventar M. 44 884.37, Drucksachen M. 3 424, Assekuram 5 475.10, Fourage M. 3 189.60, Grundstück M. 912 604, Kassa M. 29 351.04, Bekleidung 7800, Debitoren M. 167 372.78, Bau M. 54 311.32, Spedition M. 2 802.45, Entschädigung 401.066 Wechsel M. 82 177.83, Effekten M. 9 755, Wertzeichen M. 3237.70. . 1 812 196.25. Passiva: Aktienkapital M. 1 250 000, Hypotheken M. 500 000, Unkosten M. 401.31, Gehälter M. 27.45, Lohn M. 177, Reparaturen M. 111, Krankenkassen M. 3497.0l,