I B Schultz, 6. 0 L. Franke. 454 Speditions-Geschäfte, Transport- und Fuhrwesen-Unternehmungen. Pransport-Actien-Gesellschaft (vormals J. Hevecke P in Hamburg. Gegründet: Am 16. März 1889. Zweck: Die Betreibung übernommener Speditions-, Lagerungs, Verzollungs- und Transportgeschäfte, speciell der Güterbestätterei für die Königl. Preds Staatsbahnhöfe in Hamburg. Die Gesellschaft zahlte an die Vorbesitzer der Geschäfte von J. Hevecke und Haack & Co. für Übertragung des Geschäftes mit allem Zubehör, incl. des Grundstückes Holländischer Brook 22, M. 425 000. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 6 % Tantieme, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück Zippelhaus M. 319 180.24, Grundstück Minnastrasze M. 143 159.58, Gebäude M. 100, Maschinen M. 4 528.35, Pferde M. 71 896.17, Wagen M. 75 626.46, Pferdegeschirr M. 5 160, Dampfer 41 482.21, Deckzeug M. 2 750.45, Imventar ett. M. 30, diverse Vorräte M. 11 808.80, Effekten M. 114 950, Kassa M. 94 535.01, Wechsel M. 3 948.95, Debitoren M. 177 185.72, Depositen M. 70 000. Sa. M. 1 136 341.94. Passiva: Aktienkapital M. 700 000, Hypotheken M. 100 000, Kreditoren M. 209 805.53, Unterstützungsfonds M. 5 000, Steuer M. 4 532, Reserve M. 28 288.45, Tantieme M. 5 060.15, Dividenden M. 77 000, Vortrag M. 6 655.81. Sa. M. 1 136 341.94. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkostenkonto M. 110 087.03, Lohnkonto M. 165 369.40 Salärkonto M. 138 588.30, Fouragekonto M. 72 079.64, Kranken-, Unfall-, Alters- Invaliditätsversicherungskonto M. 6 963.20, Abschreibungskonto M. 77 162.05, Unterstützungs,- fondskonto M. 5 000, Steuerkonto M. 4 532. Reservefondskonto M. 4 438.73, Tantiemekonto M. 5 060.15, Dividendenkonto M. 77 000, Saldovortrag M. 6 655.81. Sa. M. 672 936.31. Kredit: Saldovortrag M. 4380.16, Bruttoavance M. 668 556.15. Sa. M. 672 936.31. Reservefonds: M. 28 288.45. Dividenden 1889/90–1895/96: 9, 9, 11, 11, 8, 11, 11 %. Coupon- Verj.: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Carl Fr. Haack, A. Hevecke. Aufsichtsrat: Dr. H. Donnenberg, Martin Berendt, Alb. Saucke, F. A. Schwarz. Prokurist: C. Zache. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist. Zahlstelle: Vereinsbank, Hamburg. Publikations-Organ: R.-A. u. Hamburger Correspondent. Wagenladungs- u. Zolldeklarations-Comptoir in Hamburg. Brandstwiete 18. Gegründet: Am 17. Nov. 1887. Das Geschäft bestand seit 1878 unter der Firma Hamburger Wagenladungs-Comptoir. Zweck: Derselbe besteht darin, Sammelladungen zu bilden und zu verteilen, auch die hierfür erforderlichen Einrichtungen innerhalb und ausserhalb Hamburgs zu treffen, Zolldeklarationen und Verzollungen zu besorgen. Kapital: M. 500 000 in 100 Namenaktien à M. 5 000, wovon 40 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 40 % Dividende, 10 % an Aufsichtsrat, bis 5 % an die Mitglieder des Vorstandes und die Beamten, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Effekten M. 173 468.75, Depositen M. 261 261.11, Vrt deutsche Bank Guthaben M. 21 947.35, Kassa M. 17 142.82, Debitoren 1 16 187.15, Zollkonto M. 11 086.83, Debitoren II M. 31 917.33, Inventar M. 806.21, Ütensilien M. 300. Sa. M. 5341175) Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Reserve M. 6 403.87, Delkredere M. 1 200, Zollkredit M. 284 287.05, Kreditoren M. 24 511.33, Gewinn M. 17 528.37, Vortrag M. 186.93. Sa. M. 534 117.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 114 919.66, Assekuranz M. 1 575.35, Inventar M. 89.58, Gewinn M. 17 715.30. Sa. M. 134 299.89. Kredit: Gewinn M. 186.93, Wagen. ladung M. 71 270.04, Deklaration M. 49 112.71, Interessen M. 13 730.21. Sa. M. 134 299.80. Reservefonds: M. 6 403.87. Dividenden 1888–1895: 4, 5, 6, 10, 10, 10, 10, 7½ %%, Coup-Ven: 4 Jahren . Fälligkeit Direktion: Franz Berau. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Kons. L. F. Mathies, Stellv. M. W. Heimicheo, C. L. R. Dieckhoff, W. Elkan, W. v. Essen. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied, oder gemeinschaftlich von zwei Prokuristen. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publikations-Organ: R.-A., Hamburg. Börsenhalle, Hamburger Nachrichten.