Speditions-Geschäfte, Transport- und Fuhrwesen-Unternehmungen. Speditions- und Elbschiffahrts-Comtoir, Actien-Gesellschaft zu Schönebeck. Gegründet: 1872. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften, Schiffahrts-, Speditions. Fabrikations- und Lagergeschäften aller Art. Kapital: M. 447 000 in Aktien. Anleihe: M. 575 000, wovon bereits M. 104 500 ausgelost sind. Rest bis 1920 zu amortisieren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 8t Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 760 629, Wasserkunstgrundstück M. 66 478, Gebäude M. 179 423, Pferde M. 8 294, Inventar M. 12 998, Effekten M. 110 334.50, Waren M. 192.80, Kassa M. 21513.37, Debitoren M. 271 022.31. Sa. M. 1 430 884.98. Passiva: Obligationen M. 470 500, Aktienkapital M. 447 000, Hypotheken M. 130 000, Reserre M. 45 000, Betriebsfonds M. 130 000, Specialreserve M. 85 000, Baukonto M. 18 310,82, Obl.- Zinsen-Coupons M. 890, Dividenden M. 13 467, Tantiemen M. 3 786.40, Kreditoren M. 83 361.41 Gewinn M. 3 569.35. Sa. M. 1 430.884.98. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Obl.-Rückzahlung M. 12 000, Obl.-Zinsen M. 19 300, Fourage M. 9 083.48, Reparaturen M. 3 871.56, Unkosten M. 139 473.37, Abschreibungen M. 22 796.95, Gewinn M. 36765.75. Sa. M. 243 291.11. Kredit: Bilanz M. 3 839.91, alte Dividende M. 18, Dubioseneingang M. 149.28, Zinsen M. 5 107.18, Wasserkunstbetrieb' M. 2 276.55, Waren M. 118.85, Betriebsgewinn M. 231 781.34. Sa. M. 243 291.11. Reservefonds: M. 45 000, Betriebs- und Dispositionsfonds M. 130 000. Kursstand: Aktien in festen Händen. Dividenden 1886–1895: 4, 4, 4, 4, 6, 4, 3, 2, 4, 3 % Direktion: O. Wanckel. Aufsichtsrat: Carl Fritsche, Carl Jacobs, Schönebeck; Th. Schenfzig, Franz Licht, Magdeburg Prokuristen: Carl Bärmann, Max Hertel, Paul Engel. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Dingel & Co. in Magdeburg für die Obligationen, für Coupons noch A. Spielberg in Hannover. Publikations-Örgan: R.-A., Magdeburgische Zeitung und Schönebecker Zeitung. Gebhardhainer Transportgesellschaft, Aktiengesellschaft in Siegen. Gegründet: 1891. Kapital: M. 190 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte die vertragsmässige Tantieme, Rest zur Verf. der Gen.-Versammlung. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Drahtseilbahn M. 189 355.60, Dampfkessel M. 6 946, Gerät- schaften M. 1 504.08, Bergwerks-Konto M. 14 813.21, Debitoren 19 048.19. Sa. M 231 667.08. Passiva: Aktien-Kapital M. 190 000, Kreditoren M. 41 228.01, Gewinn M. 439.07. Sa. 231 667.08. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 25 034.76, Abschreibungen: Drahtseil- bahn M. 19 879.94, Dampfkessel M. 771.78, Gerätschaften 167.12, Bergwerk M. 1 645.91, Gewinn M. 439.07. Sa. M. 47938.58. Kredit: Vortrag M. 390.83, Betriebseinnahmen M. 47547.75, Sa. M. 47 938.58. Direktion: Ferd. Lück. Firmenzeichnung: Der Direktor. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: Juli 1880. Zweck: Speditions- und Kommisionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrantss, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 6 % Dividende, 5 % Vorsichtsfonds und die statuten. müässige Tantieme. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 14 344.24, Wechsel M. 22 801.12, Debitoren und Bankguthaben M. 174 937.42, Immobilien M. 342 942.78, Baukonto M. 6 000, Mobilien M. 58 893.36, Effekten M. 136 453.50, Assekuranz M. 2 527, Mineralwasserlager M. 42 541.16, Warrants M. 27 065.77. Sa. M. 828 506.35. Passiva: Kapital M. 432 400, Reserve M. 35 377.9%, Vorsichtsfonds M. 11 886.86, Amortisationskonto für Immobilien M. 79 074.51, Amort- sationskonto für Mobilien M. 30 428.82, Kreditoren M. 179 111.49, Unkosten M. 2422.83, Fourage M. 661.65, Dividende M. 25 944, Tantieme M. 21 797.18, Versorgungsfonds M. 3000), Vortrag M. 6 401.07. Sa. M. 828 506.35.