Lagerhaus-Gesellschaften. Mainzer Lagerhaus-Gesellschaft. Zweck: Errichtung und Verwertung von Lagerhäusern und Betrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital: M. 9000 in 30 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: August-September. Stimmrecht: Jede Aktie =1 8. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Tantieme an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juli 1896: Aktiva: Ausstände M. 21 028.41, Effekten M. 19 963.80, Kassa M. 1 481.10, Reicbsbank-Girokonto M. 1 504.50, Assekuranz M. 347.53, Mainzer Volksbank M. 8 504.98, Gebrüder Oppenheim M. 4 320.05, Zinsen v. Effekten M. 12, Inventur M. 82.70, §a. M. 57 245.07. Passiva: Aktienkapital M. 9000, Reserve M. 20 592.69, Steueramt M. 22 014.27, Miete M. 1 113.62, Kreditoren M. 661.95, alte Dividende M. 745.50, Gewinn M. 3 117.04. Sa. M. 57 245.07. Reservefonds: M. 20 592.69 Manuheimer Getreide-Lagerhaus-Gesellschaft in Mannheim, Gegründet: Am 1. November 1893. Zweck: Einlagerung von Waren aller Art, insbesondere Getreide, gegen Entgelt und Erwerbung, Pachtung und Erbauung der dazu nötigen Lagerräume. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie= 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 0% z. Reserve, dann 4 0% Dividende, 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, bis 5 % an Vorstand und Angestellte, Rest zur Verf. der Gen.-Ver. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 55 276.15, Mobilien M. 825, Debitoren M. 1392.91, Effekten M. 26 479.65, Bankguthaben M. 8 218.96. Sa. M. 92 192.67. Passiva: Aktienkapital M. 60 000, ordentl. Reservefonds M. 3000, ausserordentl. Reservefonds M. 6000, Mankoversicherung M. 1000, Beamtenfonds M. 1560.84, Verein d. Mannh. Ge- treide- Akkordanten M. 1 000, Gewinn M. 19 631.83. Sa. M. 92 192.67. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen M. 385.06, Geschäftsunkosten M. 18 562.40, Gewinn M. 19 631.83. Sa. M. 38 579.29. Kredit: Vortrag M. 1720.66, Zinsen M. 1197.87, Lagergeld M. 35 660.76. Sa. M. 38 579.29. Reservefonds: M. 3 000, ausserordentl. Reservefonds M. 6 000. Dividenden 1893–1896: 7, 7, 7%. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Rud. Stern, G. Murr. Aufsichtsrat: Vors. Emil Hirsch, Heinr. Zimmern, Jac. Steiner, B. Bodenheimer, A. Heymann. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam. Zahlstelle: Eigene Kasse. Mannheimer Lagerhaus-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: Im April 1865. Letztes Statut vom 2. April 189. Zweck: Einlagerung, Aufbewahrung und Beförderung (Spedition) von Waren, sowie Ausgabe von belehnbaren u. verwertbaren Lagerscheinen (Warrants). Ankauf, pachtweise Ebernahme u. Erbauung von Lagerräumen sowie deren Vermietung; auch Betrieb der Dampfschifahrt. Kapital: M. 1 590 000 in 1 750 Aktien à M. 600 und 450 Aktien à M. 1 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 1200 = 2 St., 1 Aktie à M. 600 = 1 St., Maximum 25 St. Gewinn-Verteilung: 2 % Abschreibung auf das für Bauten verwendete Kapital, 7 % des auf Schiffe und Schiffgerätschaften, 10 % auf Maschinen u. Mobilien, 5 %, z. Reserve, 4*9 Di- vidende, vom Uberschuss 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, vertragsmäss. Tantieme an Direktion u. Beamte, mindestens 10 % der Specialreserve, Rest nach Beschluss d. Gen-Vers Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Petroleumlager I Liegenschaft M. 36 901.04, Lagerhäuser M. 727 210,98, Mobilar M. 29 617.38, Maschinen M. 182 395.72, Werkstättenbau M. 9963.2 Bureaugebäude M. 41 524.88, 6 Güterdampfer M. 565 654.91. Schiffsgerätschaften M. 24 520.57% Voersicherung M. 15 457.15, Kohlenvorrat M. 15 884.07: Effekten M. 428 975.11) Wechell M. 165 530.24, Kassa M. 382.45, Debitoren M. 1 190 590.13, Bankguthaben M. 2 385.42, Cut- ben be Feiehsbank M 2 756.89. 83. M 3439750.21* Passfva- Aktienkapital M. 1590000, Kapitalreserve M. 159 000, Specialreserve M. 28 212.69, Pachtrückstand M. 550, Kreditoren V. 1 387 143.11, alte Dividende M. 1 170, Gewinn M. 273 674.41. Sa. M. 3439 7502 Hft) Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 506 672.07, Gewinn 273 674.41. Sa. M. 780346.48. Kredit: Vortrag M. 26 066.70, Zinsen M. 17 021.69, Gesamteinnahme M. M. 780 346.48. „ 9068 Reservefonds: M. 159 000, Specialreservefonds M. 28212.69**8 Dividenden 1889–1895: 5½, 4, 4, 5, 6, 7, 7 %. 737 258.09. d.