Lagerhaus-Gesellschaften. 465 Direktion: I. Dir. Heinr. Knecht, II. Dir. Jak. Hirsch. Aufsichtsrat: Vors. Konsul C. Bürck, stellv. Dir.: A. Neustadt, Dr. J. Geissmar, O. Gloeklen, L. Hirsch, J. Kessler, G. Ladenburg. Prokuristen: F. Albrecht, C. Schüler, W. Meuser. Firmenzeichnung: Jeder Direktor für sich, die Prokuristen kollektiv. Jahlstelle: Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne. Publikations-Organ: R.-A., Mannheimer Journal, Neue Bad. Landessztg. 3 0Ö Neusser Lagerhaus-Gesellschaft in Neuss. Gegründet: Am 28. Oktober 1896. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Lagerhauses mit Elevator und maschinellen Anlagen auf einem zu erwerbenden Grundstücke, Spedition von Getreide, Saat, Ölfrüchten und Futterartikeln, sowie Lagerung und Belehnung von Gütern aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, soweit es ihrem Zwecke dient, Immobilien zu erwerben und zu veräussern, zu pachten und zu verpachten, Zweigniederlassungen und Agenturen an anderen Orten zu errichten und sich an anderen Unternehmen zu ähnlichen Zwecken zu beteiligen. Kapital: M. 250 000 in 250 Inhaberaktien à M. 1000; das Kapital kann durch Beschluss der Gen.-Vers. auf Antrag des Aufsichtsrats erhöht werden. Auf das Aktienkapital sind 25 % eingezahlt. Cründer: Carl Koenemann, H. Hoffmann, Thywissen, Corn. Thywissen, J. Koenemann, A. Kkoenemann, W. Berger, H. Rieso, F. W. Hesemann, H. Hammacher, J. H. Küppers, J. Auer, M. Finzel, Aug. Lonnes. Gen.-Vers.: Die Generalversammlungen finden zu Neuss statt, die Berufung erfolgt durch Ein- ladung in unten genannten Blättern unter Angabe der Tagesordnung wenigstens zwei Wochen vor dem Versammlungstage. Direktion: Albert Koenemann, Wilhelm Berger. aufsichtsrat: Aug. Lonnes, Hub. Hoffmann, Corn. Thywissen, Heinr. Rieso, J. Auer. Publikations-Organ: R.-A., Neusser Zeitung, Neuss-Grevenbroicher Zeitung. Nürnberger Lagerhausgesellschaft in Nürnberg. Gegründet: Am 1. März 1888. Zweck: Erwerb und Verwertung von Immobilien, Errichtung von Waarenlagern und Transithallen für die Hopfenbranche. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 10090 mit 60 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Mai-Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1896: Aktiva: Immobilien M. 344 095.09, Maschinen M. 7 904.90, Kassa M. 674.49, Debitoren M. 5 975. Sa. M. 358 649.48. Passiva: Aktienkapital M. 180 000, Hypotheken M. 144 000, Reserve M. 3 851.84, Specialreserve M. 5 000, Gebührenreserve M. 1 388.43, Zinsen M. 2 812.50, Kreditoren M. 8714.33, Gewinn M. 12 882.38. Sa. M. 358 649.48. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 6623.83, Unkosten M. 2 535.82, Reparaturen M. 979.65, Amortisation M. 878.32, Gewinn M. 12 882.38. Sa. M. 23 900. Kredit: Mietzins M. 23 900. Sa. M. 23 900. Reservefonds: M. 12 322.65. Kursstand Ende 1895: Nicht notiert. Dividenden 1888–1896: 0, 6, 5, 5, 6, 6, 6, 6 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Hermann Bing, Adolf Schwarz. Aufsichtsrat: Vors.: B. Ring, Stellv. Johannes Barth, Lazarus Schwarz, Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publikations-Organ: R.-A., Fränkischer Kurier. . — 0 0 0 0 Stettiner Speicher-Aktien-Gesellschaft in Stettin. à bs und Betrieb von Lagerhäusern und aller damit in Einklang stehender eschäfte. Kapital: M, 300 000 in Aktien Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, die vertragsmäss. Tantieme an Aufsichtsrat, Direktion u. Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstück M. 393 932.95, Debitoren M. 39 000, Effekten M. 23 515.25, Kassa M. 3 250.65. Sa. M. 459 698.85. Passiva: Aktien M. 300 000, Reserve M. 30 000, Hypotheken M. 114000, Reservereparatur M. 3 698.85, Dividenden M. 12 000. Sa. M. 459 698.85. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Ausgaben M. 5 193.90, Reparatur M. 1 019, Hypothek- Interessen M. 4560, Dividenden M. 12 000, Grundstück M. 4 859.35. Sa. M. 27 632.25. 3 Kredit: Mieten M. 25 609.30, Interessen M. 2 022.95. Sa. M. 27 632.25. ss M. 30 000. Dividende 1895: 4 %. irektion: A. Lübcke. Firmenzeichnung: Der Direktor. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 30