Bergwerle, Hütten- und Salinenwesen. Erzberqwerke, Erzqruben und Hüttenbetrieb. Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen in Aachen. Gegründet: Am 31. Dezember 1845; im Jahre 1853 verschmolzen mit dem Rhein.-Westf. Berg- werks-Verein. Zweck: Betrieb von Bergbau und Verhüttung von Blei- und Zinkerzen. Hapital: M. 10 417 500 in Stammaktien und M. 9 910 200 in privileg. Aktien. rechtigen zu 5 % Vorzugsdividende. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Maximum 40 eigene und fremde Stimmen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur neuen Reserve (ausser der vollen statutenmässigen in Höhe von M. 2 400 000), dann 5 % Vorzugsdividende auf die privileg. Aktien, vom Uber- schuss 10 % zum Rückkaufsfonds, aber nur, wenn 19 Gen.-Vers.: Im I. Semester. Letztere be- Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St., 3 % Superdividende auf die privileg. Aktien und 1 % Dividende auf die Stammaktien bleibt. Vom Rest 8 % Tantieme an den Verwaltungsrat, 7 % an die Beamten und 85 % an beide Aktienarten gleichmässig. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. LKonzess., Kapital 20 327 700.– Mobilien u. Gewinn auf Grubenu. Verfallene Maschinen 36 016.30 Erze, Hütten Obligat. 296401.29 Immobilien Warenetc. 1 974 407.97 vor 1855 11 916 701.26 Stat. Res.- vor 1855 180 000.– Vortrag 1894 3703.67 Dto. n. 1855 4 755 418.78 Fonds 2 400 000.– Immobilien 0 Materialien 1 077 121.09 Neuer nach 1855 574697.61 Waren u. 8 Reservefds. 473 031.64 Rückkauf- Erze 3 459822.41 Rückkaufs- fonds 96000.– Wechsel u. fonds 1 344 069.49 Gewinn 1 091 397.73 Kassa 371 865.55 Deckung un- Effekten 1 553 388.– vorherges. Debitoren 3 924 761.76 Verluste 304 929.45 Kreditoren 708 638.18 Beamtenfds. 112 911.07 Gewinn 1 091 397.73 27 059 078.85 27059 078.85 1 978 111.64 1 978111.64 Reservefonds: I M. 2 400 000, II M. 473 031.64. Lursstand: Priv. Aktien 1887–1895: 113, 10, 128, 90, 145, 129, 40, 119,75, 109, 25, 102, 50, 107, 123,50 0%. Notiert in Berlin. Stammaktien 1887–1895: 38, 60, 45, 25, 78, 60, 66, 60, 53, 10, 34, 30, 33,50, 40 % Dividenden 1887–1895: Priv. Aktien 6, 7½, 7½, 8½, 7, 6, 5, 6, 7 %; Stammaktien 1, 2½, 2½, 3½, 2, 1, 0, 1, 2 %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Generaldirektor Justizrat Maas. Verwaltungsrat: Präs. Graf Ignaz van der Straten-Ponthoz; Vicepräsident Justizrat Maas, R. Coumont, V. Linon, Graf H. de Pinto, R. Suermondt, A. de Watteville, Freiherr A. von Steffens, Geheimrat F. Reichel. ahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Koöln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Elberfeld: v. d. Heydt, Kersten & Söhne; Berlin: ferner bei der Deutschen Bank, Mendelssohn & Co. und Henfing & König. ublikations-Organ: R.-A., Ber Aachen: Politisches Tageblatt; Kölnische Ztg. liner Börsen-Ztg., Berliner Börsencourier, Berliner Aktionär; 30*