Erzbergwerke, Erzgruben und Hüttenbetrieb. 474 Akt. Bilanz am 30. Juni 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto Kred. Immobil. 23 422 870.– Aktien- Central-Ver- Vortrag 7 6695 Mobilien 12 367 730.– kapital 27 000 000.— waltungs- Betriebs- Produkten 3 317 746.85 Obligat. 10 000 000.– kosten 252 601.39 gewinn 5 499 65033 Material. 1 292 117.29 Hypothek. 1 013 864.87 Oblig-Zinsen 368 349.33 Effekten- „. Kassa 311 411.44 Reservef. 5 400 000.– Zinsen etc. 18 822.14 zinsen 13 287.7 Wechsel 1 784 449.20 Specialres. 823 000.– Abschreib. 2 423 958.79 Effekten 573 097.95 Alte Divid. 3 558.– Netto-Ge- Kautionen 2 539 060.– Obl.-Zinsen 129 379.18/ winn 2 449 206.63 Debitoren 5 115 451.74 Unfallvers. 2 282.93 Vortrag 7 669.55 Kautionen 1 400 550.—= Avale 1 138 510.– Kreditoren 1 355 913.31 Gewinn 2456 876.18 50723 934.47 50 723, 934.47 5 520 607.38 5 520 607.83 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Kom.-Rat H. Heimann, Breslau; Stellv. Oberbürgermeister a. D. W. Weber, Berlin; Vizekonsul H. von Bleichröder, Berlin; Bankdir. M. Schinckel, Ham- burg; Gen.-Konsul Ed. Behrens, Hamburg; Oberbergrat Dr. P. Wachler, Berlin; Domänen- rat Klewitz, Slawentzitz; Bergrat Behrens, Herne; Geh. Baurat Rumschöttel, Köln. Prokuristen: G. Standfuss, F. Fromm, R. Felsch, O. Prieur, G. Wandel. Firmenzeichnung: zwei Direktionsmitglieder oder ein Direktionsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Berlin u. Königshütte: Eigne Gesellschaftskasse; Berlin: S. Bleichröder, Jacob Landau; Breslau: E. Heimann, Jacob Landau Nachf.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Nord- deutsche Bank; Frankfurt: Deutsche Effekten- und Wechselbank. Publikations-Organ: R.-A., Berliner Börsen-Ztg, Berliner Börsencourier., Schlesische Ztg., Bres- lauer Zeitung, Hamburger Börsenhalle. Fereinigte Kammerich'sche Werke, Aktien-Gesellschaft in Berlin, mit Zweigniederlassung in Schladern. Gegründet: Am 10. Juni 1896. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Fabrikbes. Gottfried Kammerich zu Berlin, Arthur Heinrich Robert, Johanna Friedericke Anna Margaretha, Antonie Maria Charlotte, Walter Anton, Alice Sophie, minderjährige Geschwister Kammerich zu Kön a. Rh., bevormundet durch die Witwe Anna Maria Kammerich, geb. Wolf, zu Köln a. Hh, der Major a. D. Georg Kretzschmer zu Berlin, der Kaufm. Kurt Göldner zu Dresden, der Kaufm. Julius Loose zu Schladern an der Sieg. Zweck: Betrieb von Feinblechwalzwerken für Stahl- u. Eisenbleche; Herstellung von Stahl- u. Eisenwellblech u. v. Eisen- u. Wellblechkonstruktionen aller Art, Verzinkerei u. Feilen- fabrikation, insbes. der Erwerb, Fortbetrieb u. die Erweiterung des der offenen Handels- gesellschaften i. Fa, A. Kammerich & Co. in Berlin u. Eisenwerk Schladern A. u. G. Kammerich in Schladern (Sieg) gehörigen Etablissements. Geschichtliches: Die Gründer bringen auf das Grundkapital als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaften in Firma A. Kammerich & Co. in Berlin und „Eisenwerk Schladern A. u. G. Kammerich' in Schladern (Sieg) das ihnen ungeteilt gehörige Vermögen der genannten beiden offenen Handelsgesellschaften in die Gesellschaft ein. Insbesondere werden eingebracht die den Inferenten gehörigen Blechwalzwerke, Wellblechfabriken, Bau- anstalten für Wellblech und Eisenkonstruktionen, Fabriken zur Herstellung von Stahlblech- Roll-Jalousien und von Feilen, die in Berlin, Fennstrasse Nr. 27, und in Schladern belegenen Grundstücke, Gebäude aller Art, Maschinen, Utensilien, Vorräte, Materialien, Pferde, Wagen Aussenstände im Betrage von M. 100 616.73 und M. 2262.7 Wechsel, Wertpapiere u. Kassen- bestand, das Firmenrecht und die Rechte aus Ausstellungs- und Lieferungsverträgen und zwar alles nach dem Stande vom 31. Dez. 1895. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem in Berlin Fennstrasse Nr. 27 belegenen Grundstücke haftende Hypothek von M. 261 31940 Für diese Einlage sind den Inferenten 1096 als vollgezahlt angesehene Aktien der Gesellschaft geewährt worden. Kapital: M. 1 190 000 zerlegt in 1 100 Namens-Aktien à M. 1000, Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 3 Direktion: Kaufm. Gottfried Kammerich, Berlin. 4 Aufsichtsrat: Bankier Moritz Herz, Major a. D. Georg Kretzschmer, Bankier Rich. Dyhrenfurth, Direkt. Georg Kobland, Perlin; Kaufm. Kurt Göldner, Dresden. ebu b4. Firmenzeichnung: Bei einein Vorstandsmitglied dieses od. 2 Prokuristen, bei mehreren Vorstands- Mitgliedern 2 Mitgl. d. Vorstandes (event. stellvertr.) od. ein Mitgl. d. Vorst. (event. stellvertr) u. ein Prokurist gemeinschaftlicb od. 2 Prokuristen. 3 Bifl0