Erzbergwerke, Erzgruben und Hüättenbetrieb. 489 Musrüstung vonh Eisenbahnen etc. erforderlichen Gegenstände, sowie Holz- und Metall- konstruktionen aller Art. Fortbetrieb der Berg- und Hüttenwerke der Schlesischen Hütten-, Forst- und Bergbau-Aktien-Gesellschaft Minerva, besonders der Hütten Zawadzki, Zandowitz, Colonnowska, Vossowska, Renardshütte, Lisczoxk und Friedenshütte. Weiter wurden ver- schiedene Kuxe von 7 Steinkohlenzechen mit einem Abbauvertrag auf 30 Jahre bezw. eines Kohlenfeldes der fiskal. Königin Louise-Grube, Pachtverträge über 3 andere Gruben, Eisen- erzfelder und Förderrechte in den Kreisen Beuthen, Tarnowitz, Rybnik, Pless und Kreuzburg, eine amerikanische Mühle mit Bäckerei, ca. 6000 Morgen Forst- etc. Grundstücke über- nommen. Zur Zeit besitzt die Gesellschaft ausser den genannten Grundstücken das Hütten- werk Friedenshütte mit 4 Hochöfen, einer Kohlenwäsche, einer Kokesanstalt mit Theer- und Ammoniak-Gewinnung und einem Stahlwerk, das Puddlings- und Stabeisen-Walzwerk in Zawadzki, das Eisenblech-Walzwerk in Sandowitz, das Hammerwerk in Vossowska, eine Giesserei in Colonnowska. Die Gesellschaft beteiligte sich bei dem am 7. April 1883 kon- stituierten Milowitzer Eisenwerk (Russland) mit der Hälfte des M. 1 200 000 betragenden Aktienkapitals dieser Gesellschaft und übernahm deren Verwaltung. Hapital: M. 12 000 000 in 15 000 Aktien à M. 600 und 2500 Aktien à M. 1200. Anleihe: M. 1 395 000 von 5 auf 4 % abgestempelte Partialobligationen in Stücken à M. 500 auf den Namen der Breslauer Discontobank, Tilg. in 37 Jahren zu 105 % von 1884 ab. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. stimmrecht: M. 600 Aktienkapital =– 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme dem Aufsichtsrat, höchstens 5 % vertragsm. Tantieme an Beamte, 5 % Dividende, Rest zur Verf. der Gen.-Vers. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passiva. . %%.I 270 053.65 Rfienkapfle 60600%0 .../........?.. 6 09 Anleiiee 999 000 Hüttenwerke Zawadzki . . . „1 140 000.— Hypothek Marksdorfer Gruben „ 161 075.– ...... 55 000.– Kredlitoren.. 2299058.43 Eisenerzfelder u. Förderungsrechte: 8888 . 82 800.– alesien u. Böhmen . .. 380 000.– Alte Dividende . 10. 6690 000 – Anleihecohpennss 7 110.– Rohlengruben .... %%%%0. 438 120.– Grundbesitz Friedenshütte . . „ 154 234.48 Dispositionsfonds...„ 200 000.– Hüttenwerke Friedenshütte . . „ 7 304 000.– Specialreserve I u. II . .„ 110000.– //. .... NeeÖleseses 197 402.03 ..//0―% 87 459.11 Anteil Milowitzer Eisenwerk . „ 390 000.— M. 16 637 334 57 Ateil Alt-Beruner Sprengstofffabr., 8 653.85 Anteil Pulverfabrik Pniowitz . „ 32 000.— Bestände. 9904 888 24 „ 537 601.10 assdd. .. 099 685760 De lewinn- verlust-K r Debtoren 1 157 34440 ......... Kautionen . . . 33 522.– Zinsen 103.929.87 Betriebs- Aale . . . 438 120.– Abschreibgn. 466 701.26 einnahmen 621 257.19 .............. 430 525.16 Gewinn 76 321.87 Pachtgelder 25 695.81 M. 16 637 334.57 646 953.– 646 953.—– Reservefonds: M. 197 402.03. Specialreservefonds M. 110 000. Kursstand 1886–1895: 38,90, 52, 112,30, 2 53, 40, 52, 76, 40, 71,75 %, Notiert in Berlin, Breslau und Frankfurt a. M. Dividenden 1886–1895: 0, 0, 5½, 6, 5, 2, ½, 2 ½, 3, ½ %. Coup.-Verjähr.: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: E. Meier, P. Liebert. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Heimann, Justizrat Berger, Ökonom.-Rat Bieler, C. Chrambach, Berg- rat Gothein, W. Grund, A. Holz, Dr. Immerwahr, Reg.-Rat a. D. Dr. E. Magnus, M. Peter, Generaldir. Pieler. Firmenzeichnung: Besteht die Direktion aus einem Mitgliede dieses oder zwei Prokuristen, aus mehreren Mitgliedern zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Lahlstellen: Eigene Kasse; Breslau: Breslauer Diskonto-Bank; Berlin: Landsberger, National- bank für Deutschland, Breslauer Diskonto-Bank. Publikations-Organ: R.-A., Schlesische Ztg., Breslauer Ztg., Berliner Börsen-Ztg., Berliner Börsen- Courier, National-Ztg.