Erzbergwerke, Erzgruben und Hüttenbetrieb. 514 ab 1. Februar 1899 nach sechsmonatlicher Kündigung vorbehalten. 1890 kaufte die Gesell. schaft das Walzwerk von Oscar Röhricht in Braunschweig zum Preise von M. 1 200 000 an. Dasselbe enthält eine Grobstrecke, Universalstrecke, Mittelstrecke, Feinstrecke, Luppenstrecke, sowie Giesserei und Anlage für Anfertigung feuerfester Steine. Kapital: M. 1 693 800 in 271 Stammaktien à M. 300 und 1075 Stamm-Prioritätsaktien, Lit. 4. à M. 1500. Letzere berechtigen zu 6 % Vorzugsdividende, sowie Nachzahlung event. Ausfälle und Voreinlösung im Falle einer Liquidation der Gesellschaft. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Je M. 300 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds bis zu ¼ d. Kapitals und 6 % Tantieme an den Aufsichtsrat, die vertragsm. Tantieme an die Beamten. Alsdann 6 % Dividende an die Prior.-Aktien Lit. A., 4 % Dividende a. d. Stammaktien; Rest auf beide Aktienarten gleich. mässig verteilt. Deb. Akt. Bilanz am 30. Juni 1896. Pass. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Grundstück 363 044.12 Aktien- Verlust 1895/96 459.93 Reserve 1 263 727.90 Gebäude u. kapital 1 693 800.– Abschreibungen Reserve II 123 189.62 Maschinen 1 633 452.69 Hypotheken 683 700.– auf beide Utensilien 87 662.80 Reservefds. 30 420.82 Werke 100 000.– Waren u. Ma- Alte Divid. 1 611.– Abschreib. terialien 235 975.29 Special- für verloren Debitoren 217 452.76 reserve 140 700.52 gegeb. For- Effekten 9657.25 derungen 286 457.65 Kassa 1 945.63 Versicherung 1 041.80 2 550 232.34 2 550 232.34 386 917.58 386 917.58 Reservefonds: M. 30 420.82. Specialreserve M. 140 700.52. Kursstand Ende 1886– 1895: Aktien: 65, –, 45, 60, 30, 18,90, –, –, –, 29,75, – %. Prior- Aktien 1887–1894: 55, 75, 91, 109, 69,75, 29,50, –, 17, 25, – %. 1892–1895: 35, 50, 54, 50, 43, 50, 35,75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–1895: Prior.-Aktien: 3½, 6, 7, –, –, 3½, —, 0 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Louis Lucke. Aufsichtsrat: Rich. Fricke, Weimar. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslauer Diskontobank und deren Kommandite in Gleiwitz,. Bemerkungen: Die Gesellschaft stand bis Februar 1896 mit der Rheinisch-Westfälischen Bank in Berlin in Verbindung, deren Direktor Hermann Friedmann den Vorsitz im Aufsichtsrate führte. Es kam dann die Ausgabe falscher Prioritäts-Aktien Lit. A. und ungültiger Obf- gationen zu Tage; die Rheinisch-Westfälische Bank brach zusammen und Friedmann wurde verhaftet. Die General-Versammlung vom 7. März 1896 entsetzte den Aufsichtsrat. Direktor Lucke feilte mit, dass die Gesellschaft durch den Zusammenbruch genannter Bank um ca. M. 90 000 geschädigt worden sei. Ausserdem habe die Gesellschaft noch ein Guthaben bei der Firma Hermann Friedmann von M. 200 000, das ebenfalls als verloren zu be- trachten sei. Prior.-Aktien Lit. A. – %. Aktien: seit 1886 Eisenhüttenwerk Thale, Actien-Gesellschaft in Thale a. Haz, Gegründet: Am 27. Februar 1872. Letztes Statut vom 20. Januar 1894. Zweck: Übernahme der Eisenhütte Thale von Emil Soltmann in Berlin incl. der Bestände und Forderungen für M. 975 000. Das Werk umfasst ein Puddel- und ein Blechwalzwerk, eino Giesserei, eine Maschinenfabrik, ein Stabeisenwalzwerk und eine 1889 umgebaute und er- weiterte Fabrik von emaillierten Blechgeschirren. Kapital: M. 2 200 800 in 2000 Prioritätsaktien à M. 600 und 834 Vorzugsaktien à M. 1 200, Anfleihen: M. 1 000 000 Partialobligationen: in 500 Stück à M. 1000 und in 1000 Stück M. à 500, mit 4 0%6 verzinslich, zu 102 % rückzahlbar ab 1. Juli 1893, mit jährlich mindestens M. 20 000, Geschäftsjahr: 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Je M. 600 –= 1 St. R Gewinn-Verteilung: 10 % d. Reservefonds, 10 % Tantieme, ausser den vertragsm. Vom Rest den Vorzugsaktien bis zu 5 %, den Prior.-Aktien ebenfalls bis zu 5 % Überschuss kommt zur Verteilung auf beide Aktien gleichmässig. Bilanz am 30. Juli 1895: Auszug: Aktiva: Immobilien M. 1 152 304, Motoren M. 340 03/, Geräte M. 56 204, Vorräte M. 1 551 289, Forderungen M. 1 259 879, Wechsel, Kassa M. 50 07ö. Passwiva: Aktienkapital M. 1 00 000, Obligationen M. 940 000, Buchschulden M. 997 02, Beseryefonds M.' 129 998, Extrareservefonds M. 105 000, Erneuerungsfonds M. 67 545 Delkrederefonds M. 50 089, Unsich. Forderungen M. 12 000, Accepte M. 245 403, Arbeiter- fonds M. 26 976, alte Dividende M. 264. Reservefonds: M. 129 998, Extrareservefonds M. 105 000, Erneuerungsfonds M. 67 548.