Kohlenbergbau Torf- und Koksgewinnung. 530 Reserve M. 112 000, Extra-Reserve M. 82 950, Kaution M. 15 000, Kreditoren M. 44.96, Rein- gewinn M. 121 222.79. Sa. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unkosten M. 45 157.66, Abschreibungen M. 63 12580% Reingewinn M. 121 222.79. Sa. M. 229 506.25. Kredit: Vortrag M. 230.81, Betriebsgevin M. 229 275.44. Sa. 229 506.25. Reservefonds: M. 112 000, Specialreserve M. 82 950. Direktion: L. Goederitz. Aufsichtsrat: Ernst Döring, G. Schmidt, Willy Lorenz, P. Schmidt. Firmenzeichnung: Der Vorstand allein. Bochumer Bergwerks-Actien-Gesellschaft in Bochum. Gegründet: Im Jahre 1865. Das Statut hat in den Jahren 1889, 1890 u. 1892 fünf Nachträge erhalten. Zweck: Erwerbung und Betrieb von Bergwerken sowie Verarbeitung und Verwertung der ge. wonnenen Produkte. Den Grundstock bildet die Zeche ,Vereinigte Präsident'. Die Zeche Vereinigte Präsident' ist von grossen Unfällen betroffen worden, sodass sich umfangreiche Neukonstruktionen nötig machten. 1895 ist der Umbau vollendet und das Flötz -Dickebank in 2½ Meter Mächtigkeit angefahren worden. Infolgedessen hat der Verlust früherer Jahre allein durch den Gewinn des letzten Jahres ausgeglichen werden können. Kapital: Nach mehrmaligen Umwandlungen durch Zusammenlegung von Aktien und Zuzahlungen besteht gegenwärtig das Kapital aus M. 5 019 300, wovon M. 4 968 000 Vorzugsaktien Lit. 0, M. 14 700 zusammengelegte Aktien Lit. B. und M. 36 600 zusammengelegte Aktien Lit. A. jede Aktie à M. 1200. Anleihe: M. 2 000 000 in 2000 Obligationen à M. 1000 zu 4 % verzinslich, ab 1898 durch Am- losung rückzahlbar; verstärkte Tilgung vorbehalten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1200 – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis zu 5 % z. Specialreserve, 3 % Tantieme dem All- M. 1 268 117.75. sichtsrat, 5 % Vorzugsdividende den Vorzugsaktien Lit. C. ohne Nachzahlungsrecht, 6 % prioritätische Dividende der Aktien Lit. A., mit Nachzahlungsrecht, 4 % Dividende den Aktien Lit. B., ev. Rest an alle Aktien gleichmässig. 7 0 in Berlin. Direktion: Rud. Bingel, H. C. Franken. * %. % Lit. 0. 1889–95 149, 103,50, 44, 22, Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass Bereebtsamm 1 192 500.– Aktienkapital 5 019 300.— Schacht- und Grubenbau 1 520 853.– Kreditoren 222 058.17 Gebäude 515 561.– Anleihe 2 000 000.— Koksöfen „ 161 974.– Anleihezinsen 40 000.— Eisenbahnen und Wege 132 945.– Gewinn. 2 531.11 Grundeigentum 359 855.– 7 989 889.28 Maschinen. 545 523.– „ 139 319 Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred Debitoren 236 403.98 Vortrag 31 912.77 Gewinn 351435.81 % 14 644.03 Berg- und Nebenein- Naturalbestände „ 7 021.38 Wasser- nahmen 8137.71 Besitzung in Frankfurt a. M. 20 000.– schäden 29 409.53 Zinsen 2461.35 Beteiligung bei . Westfälisches Unter- Alte Divi- eEndktt.... 8 000.– stützungen 1758.– denden 192.— Beteiligung bei ,„Rheinisch-West- Gegneral- fälisches Kohlen-Syndikat“ 5 400.– unkosten 9481.76 Verluttung der Wasserläufe 17 200.– Zinsen 94 920.02 Amortisation . 81 700.– Steuern u. Neuanlagen 2 296 571.05 Abgaben 62 027.95 Abschrei- bungen 130 185.73 Gewinn 2 531.11 7 283 889.28 362 226.87 362 226.80 Kursstand 1886–1895: Lit. A.: 38, 32, 47, –, – A― ―,IäitaBß: . Dividenden 1886–1895: Lit. A.: 6, 6, 6, 6, 5, 6, 0, 0, 0, 0 %; Lit. B.: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 00 0%% ... ?, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Lind, F. Hohendahl. Anfsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ad. von Hansemann, Landger. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit 36925, 70, 75, 83 %. Rat a. D. Th Schmieding 7 3 Notiert