540 Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung *= Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. kti Gewinn-Verteilung: Reservefond ist erfüllt, 5 % Vorzugsdividende den Prioritätsaktien, 5 % 33...... 7 . Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passiys, Grubengerechtsame 2 432 125.55 Aktienkapital 4 230 000.— Grundeigentum 212 370.58 Anleihe 2 250 000,— Gebäude u. Anlagen 601 829.90 Anleihe-Zinsen 51 165.— Eisenbahnanlage 37 045.63 Reserve 118 932.73 Maschinen etc. 776 082.87 Avale 7500.— Schachtbau etc. 2 353 176.68 Dividenden 11 071.50 Betriebsinventar 199 328.63 Kreditoren 228 202.40 r %% .. 3 004.89 Gewinn. 350 037.90 enlages aa... 1632.40 7 246 909.68 Materialien 26 734.01 18 Kassa 4 544.60 Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred Effekten 57 260.– Debitoren 541 773.94 Abschreib. 243 356.27 Vortrag 13 681.07 Gewinnsaldo 350 037.96 Betriebsüber- schuss 570 670.77 Nebeneinn. 3 58839 Alte Divid. 5 454– 7 246 909.68 593 394.23 593 30423 Reservefonds: M. 118 932.73. Kursstand 1889–1895: 109, 85, 46, 50, 40,50, 77,50, 113,50, 161,90 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 1½, 1½, 1¾, 3, 6, 2½, 0, 0, 4, 7 %. Direktion: Generaldir. Bergrat H. Kost, Gerwin, Wilh. Diehl. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligk Aufsichtsrat: Vors. Bankier Leo Hanau, Mülheim; Stellv. Dir. R. Dach, Alstaden; Dir. Henry Dick, Kray; Bankier 69, Fromberg u. Reg.-Rat a. D. Dr. E. Magnus, Berlin. Prokuristen: J. Bonnermann, K. E. Hoffmann. Firmenzeichnung: Der Generaldirektor allein, oder die beiden Prokuristen gemeinschaftlich. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Gustav Hanau, Mülheim a. d. R.; Nationalbank für Deutschland Berlin; Georg Fromberg & Co., Berlin. Bergbau-Aktien-Gesellschaft Pluto in Essen a. Ruhr. Gegründet: Am 11. Mai 1857. Letztes Statut vom 11. Mai 1895. Zweck: Ausbeutung von 7 Steinkohlenfeldern, die 1856 für M. 990 000 erworben wurden, mittelst dreier Schächte, von denen Schacht Thies 1856, Schacht Wilhelm 1873 und Schacht III 1893 begonnen worden ist. Kapital: M. 4 800 000 in 1600 Stammaktien I. Em. à M. 1500, 5500 Stammaktien II. Em. à M. 300, 2500 Prioritätsaktien à M. 300. Letztere geniessen Vorzugsdividende (ohne Nach- zahlung) und sind im Falle der Liquidation mit Vorrechten versehen. Anleihe: M. 1 000 000 in 400 Obligationen à M. 1000 und 1000 Obligationen à M. 600, seit 1895 mit nur 4 % am 2. Jan. und 1. Juli verzinslich, ab 1885 rückzahlbar in 30 Jahren mit mindestens M. 33 000 jährlich. Stimmrecht: M 3000 Aktien = 1 St. den Stammaktien, 5 % Tantieme (mindestens M. 7500, höchstens M. 24 000), Rest zur gleichmässigen Verteilung auf alle Aktiengattungen. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Berechtsame M. 856 188.65, Grundstücke M. 497 531.0l, Bauten M. 1 769 309.35, Maschinen M. 545.661.43, Mobilien und Utensilien M. 149 561.40, Schacht Wilhelm M. 1 781 728.01, Schacht III M. 294 163.24, Kassa M. 9467.60, Effekten M. 993 185.97, Ausstandsversicherung M. 7604.30, Kohlenlager M. 500, Westfälisches Kolo- syndikat M. 6200, Rheinisch-Westfälisches Kohlensyndikat M. 16 200, Materialien M. 34 089.1l, Kohlen M 14 269.99, Debitoren M. 895 910.19. Sa. M. 7 871 570.25. Passiva: Stammaktien I. Emission M. 2 400 000, Prioritäts-Stammaktien M. 750 000, Stammaktien II. Emission M. 1 650 000, Obligationen M. 480 200, Zinsen M. 9772, alte Dividende M. 2 885.75, Resere. fonds I u. II M. 639 725.75, Delkrederefonds M. 25 000, Ergänzungsfonds M. 420 000, . stützungsfonds M. 76 530.16, Rücklage f. Bergschäden M. 75 000, Kreditoren M. 934 435.20, Dividende M. 408 000, Vortrag M. 21.30. Sa. M. 7 871 570,25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb.: Zuwendung an Röhlinghausen M. 7500, Verzinsung M. 21 582 Unterstützungsfonds M. 28 342, Abschreibungen M. 368 107.22, Dividende M. 408 000, M. 26 538 07. Sa. M. 860 069.29. Kred.: Vortrag M. 30.96, Betriebsüberschüsse M. 808 540.71 Mieten M. 16 974.67, Zinsen M. 34 544.25. Sa. M. 860 090.59. Reservefonds: M. 480 000, Specialreserve M. 159 725.75. 3 ―― Kursstand 1886–1895: Stammaktien: 40, 38, 10, 84,90, 158, 20, 168,75, 156,50, 119,75, 122,50, 133, 25, 159,50 %. Prioritätsaktien: 68,50, 71,75, 108,50, 164, 50, 175,50, 162, 129, 50, 132,//%, 139, 162 %. Notiert in Berlin.